Crozier (Mondkrater)

Crozier
Crozier (LROC-WAC)
Crozier (LROC-WAC)
Crozier (Mond Äquatorregion)
Position13,57° S, 50,68° O
Durchmesser23 km
Tiefe1300 m[1]
Kartenblatt80 (PDF)
Benannt nachFrancis Crozier (1796–1848)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

22.51

Crozier ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite ams südwestlichen Rand des Mare Fecunditatis, nordöstlich des Kraters Colombo und nördlich von McClure. Der Kraterrand ist unregelmäßig geformt und relativ wenig erodiert. Das Innere ist von den Laven des Mare aufgefüllt.

Liste der Nebenkrater von Crozier
BuchstabePositionDurchmesserLink
B12,59° S, 52,36° O9 km[1]
D13,54° S, 51,56° O21 km[2]
E12,69° S, 51,92° O6 km[3]
F12,83° S, 50,96° O5 km[4]
G12,04° S, 49,97° O4 km[5]
H14,04° S, 49,36° O11 km[6]
L10,02° S, 51,47° O8 km[7]
M8,87° S, 51,32° O6 km[8]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Polarforscher Francis Crozier offiziell benannt.

Crozier (oben rechts) und Umgebung (LROC-WAC)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Crozier (LRO).png
Crater Crozier on the Moon, on the western shore of Mare Fecunditatis. Photo by Lunar Reconnaissance Orbiter, made with Wide Angle Camera on 3 January 2010 from altitude 40 km. Sun elevation is 4.2°. Size of the photo is 50×50 km, north is up.
Colombo - LROC - WAC.JPG
Craters Colombo, Magelhaens, Bellot, McClure, Crozier and Cook (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)