Crochet

Als Crochet (kʁɔʃɛ) bezeichnet man in der Schneiderei die Fortsetzung der den Oberkragen mit dem Revers verbindenden Spiegelnaht, bei klassisch geschnittenen Sakkos, Mänteln und Damenjacken.[1]

Das „Crochteck“ oder der „Crochetwinkel“ ist der Winkel am Anzugfasson, der durch den Kragenabstich und die Reversoberkante, in der Verlängerung der Spiegelnaht, gebildet wird.[1]

Geschichte

Seit dem Biedermeier widmete man in der Herrenschneiderei dem Crochet besondere Aufmerksamkeit und betonte es durch eine zusätzliche Ecke im Revers; später galt es als künstlerisch, ein Crochet unauffällig bis möglichst unsichtbar zu gestalten.

Verarbeitung

Ganz unsichtbar kann ein Crochet nicht gearbeitet werden, da die Stoffe von Kragen und Revers in unterschiedliche Richtungen verlaufen, was besonders bei gestreiften Stoffen – Kragen horizontal, Revers vertikal – nicht zu übersehen ist.

Obwohl das Crochet heute keine besondere Aufmerksamkeit genießt, muss man in der Konfektion darauf achten, an dieser Position besonders angelernte Hilfsarbeiter einzusetzen, da ansonsten unsauber gearbeitete Crochets sofort negativ auffallen. Wurde das Revers in der feinen Maßarbeit von Hand geschlossen, so wird es heute üblicherweise mit kleinem Zick-Zack-Stich geschlossen.

Literatur

  • Der Zuschnitt für die Herrenschneiderei. System M. Müller & Sohn. 17., vollständig neu bearbeitete Aufl. Deutsche Bekleidungsakademie, München 1965.

Einzelnachweise

  1. a b Alfons Hofer: Textil- und Modelexikon. 7. Auflage. Band 1, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-87150-518-8, S. 177, Stichworte „Crochet“, „Crochteck, Crochetwinkel“.

Auf dieser Seite verwendete Medien

72MM 14 DominicJames 2550 (a).jpg
Autor/Urheber: Dominic James, Lizenz: CC BY-SA 3.0
David Gandy, attending the 72nd Meeting of the Goodwood Members, wearing a bespoke suit by Henry Poole & Co (29 Mar 2014)
Single Breasted Plain – Khaki-Red Solaro Suit.jpg
Autor/Urheber: BNTailor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A khaki-colored men's suit, on display in a clothing store.
Devzboi1 black and white image 2021.jpg
Autor/Urheber: George Frank Mganga, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This picture shows Devzboi1 wearing an English suit
Man's two-piece lounge suit 1875-1880 (cut).jpg
Man’s two-piece lounge suit, England, 1875-1880. Wool twill, tartan pattern. Bowler hat, United States, wool felt, 1875-1890.
KOSTIANTIN FUSHTEY.jpg
Autor/Urheber: http://unso.in.ua/, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KOSTIANTIN FUSHTEY - Member of the Board of PE "UNA-UNSO"
Elvis Presley's 1968 Television Special Suit - Rock and Roll Hall of Fame (2014-12-30 12.05.00 by Sam Howzit).jpg
Autor/Urheber: Sam Howzit, Lizenz: CC BY 2.0

Elvis Presley's 1968 television special suit at the Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland, Ohio. Flickr Tags: ohio outfit clothing cleveland clothes suit elvispresley rockandrollhalloffame billbelew 1968televisionspecial iccostumecompany.
Flickr Tags: Rock and Roll Hall of Fame Cleveland Ohio.


from Flickr album "Rock and Roll Hall of Fame" by Sam Howzit