Crépy-en-Valois

Crépy-en-Valois
Crépy-en-Valois (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Oise (60)
ArrondissementSenlis
KantonCrépy-en-Valois
GemeindeverbandPays de Valois
Koordinaten49° 14′ N, 2° 53′ O
Höhe62–150 m
Fläche16,28 km²
Einwohner14.243 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte875 Einw./km²
Postleitzahl60800
INSEE-Code
Websitehttp://www.crepyenvalois.fr/

Rathaus (Hôtel de ville)

Crépy-en-Valois ist eine französische Stadt mit 14.243 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Senlis, zum Kanton Crépy-en-Valois und zum Gemeindeverband Pays de Valois.

Geographie

Die Stadt Crépy-en-Valois liegt 92 m über dem Meer, 65 Kilometer nordöstlich von Paris und 24 Kilometer südlich von Compiègne. Sie war die Hauptstadt der früheren Grafschaft Valois.

Geschichte

Die Stadt, deren Gründung im Dunkel liegt, wurde vermutlich von den Römern besetzt. Im 10. Jahrhundert wurde sie von den Herren von Crépy befestigt; die Reste der Befestigung sind in der rue des Taillandiers und in der rue Sainte-Agathe erhalten.

Unter den Grafen von Valois wurde die Abtei Saint-Arnoul im Jahre 1008 gegründet. Philipp von Elsass und seine Frau Elisabeth gründeten 1182 ein Stift, das sie dem Erzbischof von Canterbury Thomas Becket widmeten. Dadurch zog die Stadt viele Pilger an. Auch nach dem Anschluss Valois’ an Frankreich im Jahr 1213 hielt die Blüte der Stadt infolge der Pilgerströme an.

Im Hundertjährigen Krieg wurde die Stadt verwüstet. 1638 erhob Gaston von Orleans sie erneut zu einem wichtigen Verwaltungssitz. Diese Funktion verlor sie bereits 1703 wieder. In den Weltkriegen wurde die Stadt mehrfach bombardiert.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112021
Einwohner7379866010.92012.22813.22214.43614.37414.217
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Denis
  • Kirche Saint-Martin
  • Ruinen der Klosterkirche Saint-Thomas
  • Schloss Geresme
  • Schloss Saint-Aubin
  • Rathaus (Hôtel de ville)
  • Reste der Stadtmauern

Städtepartnerschaften

Crépy-en-Valois ist durch Städtepartnerschaften verbunden mit:

Persönlichkeiten

Geboren in Crépy:

Gelebt in Crépy:

  • Pierre Brice (1929–2015), für 30 Jahre bis 2015 im unter Napoleon III. gebauten Jagdschlösschen Domaine des Moinets[2]
Commons: Crépy-en-Valois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geschichte der Stadt auf der offiziellen Website (Memento desOriginals vom 8. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.crepyenvalois.fr
  2. “Domaine des Moinets” – Napoléon III. wäre gern noch geblieben ..

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Hôtel Ville Crépy Valois 5.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hôtel de ville de Crépy-en-Valois.
Blason ville fr Crepy-en-valois 60.svg
Autor/Urheber: Vijinn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
D'or au lion de sable; au chef d’azur chargé de trois fleurs de lis d’or
Crépy-en-Valois (60), Office de tourisme, rue de Soissons.jpg
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'Office de tourisme, rue de Soissons, à l'est de l'ancienne collégiale Saint-Thomas, en dehors de la vieille ville.
Crépy-en-Valois (60), la Poste, rue Jean-Jacques Rousseau.jpg
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
La Poste, rue Jean-Jacques Rousseau.
Remparts Crépy Valois 1.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Remparts de Crépy-en-Valois.
Monument morts Franco Prusse Crépy Valois 13.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de la guerre franco-prussienne de 1870, Crépy-en-Valois.
Centre culturel MJC Crépy Valois 2.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Centre culturel MJC de Crépy-en-Valois‎.
Gare Crépy Valois 33.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gare de Crépy-en-Valois.
Crépy-en-Valois (60), hôpital local Saint-Lazare.jpg
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'hôpital local Saint-Lazare, rue Saint-Lazare.
Crépy-en-Valois - Église Saint-Denis - 3.jpg
Autor/Urheber:
This illustration was made by Peter Potrowl.

Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory.

An email to Peter Potrowl would be appreciated too.

Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain. If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me Peter Potrowl to negotiate terms.

More free pictures in my website. Donations are accepted here and here.

, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00114658 .
Crépy-en-Valois (60), ruines de la collégiale Saint-Thomas 1.JPG
Autor/Urheber: Pierre Poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruines de la collégiale Saint-Thomas.
Crépy-en-Valois (60), château de Geresme (2).jpg
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
La partie la plus ancienne du château, à l'est ; façade méridionale.
Château St Aubin Crépy Valois 9.jpg
Autor/Urheber: Chabe01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château Saint-Aubin, Crépy-en-Valois‎.