Crégy-lès-Meaux
Crégy-lès-Meaux | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Seine-et-Marne (77) | |
Arrondissement | Meaux | |
Kanton | Claye-Souilly | |
Gemeindeverband | Pays de Meaux | |
Koordinaten | 48° 59′ N, 2° 53′ O | |
Höhe | 57–124 m | |
Fläche | 3,67 km² | |
Einwohner | 5.419 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.477 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77124 | |
INSEE-Code | 77143 | |
Website | www.cregylesmeaux.fr | |
![]() Kirche Saint-Laurent und Rathaus |
Crégy-lès-Meaux ist eine französische Gemeinde mit 5419 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Meaux und zum Kanton Claye-Souilly.
Die Einwohner werden Crégyssois genannt.
Geographie
Crégy-lès-Meaux liegt am Canal de l’Ourcq.
Nachbargemeinden
Umgeben ist Crégy-lès-Meaux von den Gemeinden Chambry im Nordosten, Meaux im Osten und Süden, Chauconin-Neufmontiers im Westen sowie Penchard im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 772 | 793 | 786 | 1007 | 2294 | 3677 | 4260 | 4339 |
Sehenswürdigkeiten
- Ehemaliges Karmelitenkloster, erbaut im 1./18. Jahrhundert
- Kirche Saint-Laurent aus dem 19. Jahrhundert
- Rathaus mit Schule, erbaut im 19. Jahrhundert
- Waschhaus (Lavoir)
- Gutshof in der Rue Roger-Salengro
- Canal de l’Ourcq
- Ehemaliges Karmelitenkloster
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 772–774.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église Saint-Laurent, reconstruite au XIXe siècle, à côté de la mairie, rue Jean-Jaurès.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La tour-pavillon nord, à l'extrémité nord de la terrasse panoramique.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
clason de la commune de Crégy-lès-Meaux, seine et marne, france : de sinople à la croix en filet, cantonnée en chef, d’une fleur de lys, en chef à senestre, d’une grappe de raisin feuillée de deux pièces, en pointe à dextre, d’un bouquet de trois épis de blé feuillé et arraché en pointe à senestre, d’une colombe fondante, le tout d’or
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le canal de l'Ourcq près de Crégy.