Coquelles

Coquelles
Coquelles (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Pas-de-Calais (62)
ArrondissementCalais
KantonCalais-1
GemeindeverbandGrand Calais Terres et Mers
Koordinaten50° 57′ N, 1° 48′ O
Höhe0–53 m
Fläche8,77 km²
Einwohner2.625 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte299 Einw./km²
Postleitzahl62231
INSEE-Code

Einfahrt in den Eurotunnel nahe Coquelles

Coquelles (niederländisch Kalkwelle[1]) ist eine französische Gemeinde mit 129 Einwohnern (1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Calais und zum Gemeindeverband Grand Calais Terres et Mers.

Lage

Die Gemeinde Coquelles liegt zwischen Calais im Nordosten und dem Cap Blanc-Nez im Südwesten nahe der Ärmelkanalküste. In Coquelles befindet sich der Eingang und das Terminal zum Eurotunnel. An diesem werden Fahrzeuge für den Transport nach bzw. von Großbritannien auf das Eurotunnel Shuttle verladen. Nachbargemeinden von Coquelles sind Calais im Nordosten, Coulogne im Südosten, Fréthun im Süden, Bonningues-lès-Calais im Südwesten, Peuplingues im Westen sowie Sangatte im Nordwesten.

Geschichte

Feldflugplatz Coquelles

Während des Zweiten Weltkriegs befand sich östlich des Ortes, da wo sich heute das Tunnel-Terminal befindet, ein Feldflugplatz der Deutschen Luftwaffe. Im Verlauf der Luftschlacht um England war er im Jahr 1940 einer der Stützpunkte des mit Bf 109E ausgerüsteten Jagdgeschwaders 52 (JG 52). Zunächst lag hier Ende Juli dessen III. und dann von Anfang August bis Ende Oktober dessen I. Gruppe. Der Geschwaderstab war hier in der zweiten Augusthälfte ebenfalls stationiert.

Anschließend war er im November/Dezember 1940 Stützpunkt der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 51, die, inzwischen von der Bf 109E auf die Bf 109F umgerüstet, von Anfang März bis Ende Mai 1941, nochmals in Coquelles lag. Letzter Nutzer von Mitte Oktober 1941 bis Anfang April 1942 waren Bf 109F und Fw 190A der III. Gruppe des Jagdgeschwaders 26.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620152022
Einwohner114411581248208121332370233225192625
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Im Ort kann man eine alte Windmühle, die Ruinen eines Schlosses und die Überreste einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert besichtigen.

Commons: Coquelles – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Tunnelier de Coquelles en 2013 07.jpg
Autor/Urheber: Lionel Allorge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
Centre Channel Outlet Store .jpg
Autor/Urheber: Soldes2016, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Entrée du centre, grande verrière
Moulin à vent de Coquelles en 2013 2.jpg
Autor/Urheber: Lionel Allorge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.
TGV TMST 3011-2 - Sortie Tunnel sous la Manche à Coquelles.jpg
Autor/Urheber: Billy69150 (voir les conditions d'utilisation / see licensing below), Lizenz: CC BY-SA 4.0
TGV TMST n°3011/2 à la sortie du Tunnel sous la Manche à Coquelles, côté Français.
Blason Coquelles.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Coquelles, pas de calais, france : de gueules au sautoir d’argent chargé en cœur d’un tourteau d’azur, accompagné en pointe d’une hure de sanglier aussi d’argent, allumée et défendue de sable.