Coppa Italia 1959/60

Die Coppa Italia 1959/60, den Fußball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Italien der Saison 1959/60, gewann Juventus Turin. Die Alte Dame setzte sich im Endspiel gegen den AC Florenz durch und konnte die Coppa Italia zum vierten Mal gewinnen. Mit 3:2 nach Verlängerung gewann die Mannschaft von Trainer Carlo Parola und konnte damit seinen Triumph aus dem Vorjahr wiederholen, als man sich im Endspiel gegen Inter Mailand durchgesetzt hatte. Da Juventus Turin in der Saison 1959/60 auch italienischer Meister wurde, qualifizierte sich mit dem AC Florenz der unterlegene Pokalfinalist für den Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres, im Übrigen die erste Austragung dieses Wettbewerbs. Die Fiorentina drang im Europacup der Pokalsieger bis ins Finale vor, besiegte dort auch noch die Glasgow Rangers und holte sich damit als erster Verein die Trophäe des Europapokals der Pokalsieger.
1. Runde
Ergebnis | ||
---|---|---|
AC Como | 2:1 n. V. | AC Lecco |
FC Messina | 1:0 | US Catanzaro |
Udinese Calcio | 3:2 n. V. | US Triestina |
AC Brescia | 2:2 n. V. (2:4 i. E.) | FC Modena |
Lanerossi Vicenza | 1:0 n. V. | Marzotto Valdagno |
AC Parma | 1:5 | SPAL Ferrara |
AS Bari | 3:1 | AS Taranto |
AC Neapel | 4:0 | US Sambenedettese |
AS Rom | 4:0 | US Cagliari |
AC Padova | 3:2 n. V. | Hellas Verona |
Sampdoria Genua | 1:0 | AS Novara |
AC Reggiana | 3:2 n. V. | Ozo Mantova |
Simmenthal Monza | 0:1 | US Alessandria |
US Palermo | 2:0 | CC Catania |
2. Runde
Achtelfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
Atalanta Bergamo | 2:0 | CFC Genua |
AC Padova | 0:2 | AC Turin |
AC Venedig | 2:1 | SPAL Ferrara |
AC Florenz | 2:0 | AC Como |
Juventus Turin | 5:4 n. V. | Sampdoria Genua |
FC Bologna | 1:0 | AC Neapel |
Lazio Rom | 2:1 n. V. | US Palermo |
Inter Mailand | 5:2 | AC Reggiana |
Viertelfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
Atalanta Bergamo | 2:2 n. V.(M) | Juventus Turin |
AC Florenz | 2:1 | Inter Mailand |
AC Turin | 1:0 | AC Venedig |
FC Bologna | 2:3 n. V. | Lazio Rom |
Halbfinale
Ergebnis | ||
---|---|---|
Juventus Turin | 3:0 | Lazio Rom |
AC Florenz | 5:3 | AC Turin |
Spiel um Platz drei
Ergebnis | ||
---|---|---|
Lazio Rom | 2:1 | AC Turin |
Finale
Juventus Turin | AC Florenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
Giuseppe Vavassori – Guglielmo Burelli, Benito Sarti, Sergio Cervato, Flavio Emoli – Umberto Colombo, Bruno Nicolè, Gino Stacchini – Giampiero Boniperti, John Charles, Omar Sívori Cheftrainer: Renato Cesarini | Giuliano Sarti – Enzo Robotti, Sergio Castelletti, Dante Micheli, Alberto Orzan – Rino Marchesi, Luigi Milan, Dino da Costa – Kurt Hamrin, Miguel Montuori, Gianfranco Petris Cheftrainer: Lajos Czeizler | ||||||
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Siegermannschaft
Juventus Turin | |
![]() |
|
Quelle:[1] |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ JUVENTUS STAGIONE 1959-1960 – LA SQUADRA – Coppa Italia. In: juworld.net. Abgerufen am 11. Juli 2024 (italienisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Milan (Italy), San Siro, September 18, 1960. The captain of Juventus F.C., Giampiero Boniperti (right), raises the trophy of 1959–60 Coppa Italia an the end of the victorius final versus A.C. Fiorentina (3-2 a.e.t.); the Juventus and Italian Football Federation chairman, Umberto Agnelli (left), looks on.
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des AC Florenz in den 1960er Jahren