Copa Verde 2016

Copa Verde 2016
MeisterPaysandu SC (1. Titel)
Mannschaften18
Spiele33  (davon 33 gespielt)
Tore86 (ø 2,61 pro Spiel)
TorschützenkönigRafael Grampola (SE Gama)
Copa Verde 2015

Die Copa Verde 2016 war die dritte Austragung der Copa Verde, eines regionalen Fußballpokalwettbewerbs in Brasilien, der vom nationalen Fußballverband CBF organisiert wurde. Mit dem Gewinn des Pokals war die Qualifikation für die Copa Sudamericana 2017 verbunden. Dieses wurde aber nach einer Neustrukturierung der Sudamericana durch die CONMEBOL zurückgenommen. Als Ersatz legte der CBF fest, dass der Sieger sich direkt für das Achtelfinale des Copa do Brasil 2017 qualifizierte. Das Turnier wurde im KO-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Es startete am 6. Februar und endete am 11. Mai 2016.

Teilnehmende Vereine im Überblick

Teilnehmer

Im Gegenzug zu den beiden ersten Turnieren erfolgte 2016 eine Ausweitung um zwei Teilnehmer aus Goiás. Somit traten 18 Teilnehmer, die weiteren kamen aus den elf Bundesstaaten Acre, Amapá, Amazonas, Distrito Federal do Brasil, Espírito Santo, Mato Grosso, Mato Grosso do Sul, Pará, Rondônia, Roraima und Tocantins hatte. Vierzehn davon nahmen als erfolgreiche Klubs aus den Fußballmeisterschaften der Bundesstaaten von Brasilien teil. Die anderen vier Klubs ergaben aus dem CBF Ranking, welche aus den Staatsmeisterschaften noch nicht qualifiziert waren.

Ursprünglich hatte der CBF im August 2015 eine Austragung wie im Vorjahresformat angekündigt.[1] Im Dezember 2015 kündigte dieser aber die Änderung mit der Aufnahme von Goiás und der Einführung einer Vorrunde an.[2] Mit dieser gab der CBF erstmals bekannt nicht wie bisher nur die Wertungen aus den Staatsmeisterschaften zur Qualifikation heranzuziehen, sondern auch eine über die Rangliste des Verbandes zu berücksichtigen. Hierdurch konnten bislang nicht qualifizierte Klubs am Turnier teilnehmen. Dieses waren der Vila Nova FC, Luverdense EC, Paysandu SC und Águia de Marabá FC. Durch diese Entscheidung wurden Klubs welche an sich über die Staatsmeisterschaft qualifiziert waren vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Der Independente Atlético Clube de Tucuruí sowie der Parauapebas FC behaupteten, die Regelung sei einzig geschafften worden, damit der nicht qualifizierte Paysandu SC an dem Turnier teilnehmen konnte. Der Präsident des Verbandes von Pará Oberst Antonio Nunes, dem sogenannten Colonel Nunes, war Präsident von Paysandu und aktiv im Beirat des Klubs. Nunes war auch Kandidat für die Vizepräsidentschaft des CBF. Dieser behauptete die Änderungen wären nicht auf seine Veranlassung hin geschehen, sondern auf Wunsch des Fernsehsenders Esporte Interativo. Dieser wies diese Anschuldigungen jedoch zurück.[3]

Trotz der Proteste wurde das Turnier in der vorgesehenen Form abgehalten. Die qualifizierten Klubs Goiás EC und Atlético Goianiense verzichteten auf ihre Teilnahme. Für Goiás trat der Vize-Staatsmeister AA Aparecidense an und Atlético (28. der Rangliste) kam Vila Nova FC als 44.

Teilnehmer Staatsmeisterschaften

BundesstaatKlubQualifizierung
Acre (Bundesstaat) AcreRio Branco FC (AC)Staatsmeister 2015
Amapá AmapáSantos FC (AP)Staatsmeister 2015
Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) AmazonasNacional FC (AM)Staatsmeister 2015
Nacional Fast ClubeStaatspokalsieger 2015
Distrito Federal do Brasil Distrito FederalSE GamaStaatsmeister 2015
Brasília FCVize-Staatsmeister 2015
Espírito Santo Espírito SantoEspírito Santo FCStaatspokalsieger 2015
Goiás GoiásAA AparecidenseVize-Staatsmeister 2015
Mato Grosso Mato GrossoCuiabá ECStaatsmeister 2015
Mato Grosso do Sul Mato Grosso do SulEC Comercial (MS)Staatsmeister 2015
Pará ParáClube do RemoStaatsmeister 2015
Rondônia RondôniaSC Genus de Porto VelhoStaatsmeister 2015
Roraima RoraimaNáutico FCStaatsmeister 2015
Tocantins TocantinsInterporto FCVize-Staatsmeister 2015

Teilnehmer CBF Ranking

BundesstaatKlubCBF Platz
Goiás GoiásVila Nova FC44
Mato Grosso Mato GrossoLuverdense EC36
Pará ParáPaysandu SC30
Águia de Marabá FC55

Vorrunde

Die Paarungen wurden am 8. Dezember 2015 festgelegt.[4]

DatumGesamtHinspielRückspiel
6.2./17.2.Nacional Fast Clube  Amazonas (brasilianischer Bundesstaat)0:4Pará  Águia de Marabá FC*0:1 (0:1)0:3 (0:3)
18.2./3.3.Brasília FC  Distrito Federal do Brasil1:2Goiás  Vila Nova FC1:1 (0:1)0:1 (0:0)
* 
Águia de Marabá setzte in beiden Spielen den Spieler Léo Rosa irregulär ein. Der Klub daraufhin vom Turnier ausgeschlossen und Fast zum Sieger erklärt.[5]

Finalrunde

Turnierplan

Kursiv gekennzeichnete Klubs hatten das erste Heimspiel, fehlt die Kennzeichnung hatte der Paarungssieger auch das erste Heimspiel.

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Fast Clube101    
Pará Paysandu SC134  Pará Paysandu SC156 
Rondônia Genus*2-- Acre (Bundesstaat) Rio Branco022 
Acre (Bundesstaat) Rio Branco1--   Pará Paysandu SC246 
Amapá Santos325  Pará Remo123 
Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Nacional347  Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Nacional101 
Roraima Náutico101 Pará Remo112 
Pará Remo347   Pará Paysandu SC213
Mato Grosso do Sul Comercial000  Distrito Federal do Brasil Gama022
Mato Grosso Cuiabá022  Mato Grosso Cuiabá112  
Espírito Santo Espírito Santo000 Goiás Aparecidense303 
Goiás Aparecidense022   Goiás Aparecidense123
Goiás Vila Nova415  Distrito Federal do Brasil Gama314 
Mato Grosso Luverdense000  Goiás Vila Nova000 (3) 
Tocantins Interporto101 Distrito Federal do Brasil Gama000 (4) 
Distrito Federal do Brasil Gama134  
* 
Genus wurde nach dem ersten Spiels vom STJD des irregulär eingesetzten Außenverteidigers Tiago Guarate vom Wettbewerb ausgeschlossen.[6]

Achtelfinale

DatumGesamtHinspielRückspiel
9.3./-SC Genus de Porto Velho  Rondônia2:1Acre (Bundesstaat)  Rio Branco FC (AC)2:1 (2:1)-
9.3./16.3.Santos FC (AP)  Amapá5:7Amazonas (brasilianischer Bundesstaat)  Nacional FC (AM)3:3 (2:1)2:4 (0:2)
9.3./16.3.EC Comercial (MS)  Mato Grosso do Sul0:2Mato Grosso  Cuiabá EC0:00:2 (0:1)
9.3./16.3.Espírito Santo FC  Espírito Santo0:2Goiás  AA Aparecidense0:00:2 (0:0)
9.3./16.3.Interporto FC  Tocantins1:4Distrito Federal do Brasil  SE Gama1:1 (0:0)0:3 (0:0)
10.3./16.3.Náutico FC  Roraima1:7Pará  Clube do Remo1:3 (0:3)0:4 (0:0)
10.3./17.3.Vila Nova FC  Goiás5:0Mato Grosso  Luverdense EC4:0 (4:0)1:0 (1:0)
24.3./27.3.Nacional Fast Clube  Amazonas (brasilianischer Bundesstaat)1:4Pará  Paysandu SC1:1 (1:1)0:3 (0:3)

Viertelfinale

DatumGesamtHinspielRückspiel
23.3./13.4.Cuiabá EC  Mato Grosso2:3Goiás  AA Aparecidense1:3 (1:1)1:0 (1:0)
24.3./6.4.Nacional FC (AM)  Amazonas (brasilianischer Bundesstaat)1:2Pará  Clube do Remo1:1 (1:0)0:1 (0:1)
24.3./7.4.Vila Nova FC  Goiás0:0
(3:4 i. E.)
Distrito Federal do Brasil  SE Gama0:00:0
7.4./14.4Paysandu SC  Pará6:2Acre (Bundesstaat)  Rio Branco FC (AC)1:0 (0:0)5:2 (2:0)

Halbfinale

DatumGesamtHinspielRückspiel
20.4./23.4.Paysandu SC  Pará6:3Pará  Clube do Remo2:1 (1:1)4:2 (1:1)
20.4./23.4.AA Aparecidense  Goiás3:4Distrito Federal do Brasil  SE Gama1:3 (1:1)2:1 (0:0)

Finale

Hinspiel

Paysandu SCSE Gama
Paysandu SC
3. Mai 2016 in Estádio Olímpico do Pará, Belém (Pará)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 24.160
Schiedsrichter: Alisson Sidnei Furtado (Tocantins Tocantins)
Spielbericht
SE Gama
EmersonCrystian, Fernando Lombardi, Gualberto, Lucas Siqueira – Ricardo Capanema, Augusto Recife (C)ein weißes C in blauem Kreis, Raí Ausgewechselt nach 63 Minuten 63., CelsinhoFabinho Alves Ausgewechselt nach 81 Minuten 81., Leandro Cearense

Reserve
Raphael Luz Eingewechselt nach 63 Minuten 63., Wanderson Eingewechselt nach 81 Minuten 81., Marcão, Pablo Wallace, Gilvan, Flávio Ramos, Ilaílson, Vélber, Bruno Smith, Paulinho, Rodrigo Andrade
Cheftrainer: Dado Cavalcanti

Francisco Pereira – Dudu Gago, Pedrão Ausgewechselt nach 78 Minuten 78., João Paulo, Makeka – Eduardo Milhomem, Judvan Almeida, Michel Pires, Fábio Gama Ausgewechselt nach 70 Minuten 70. – Formiga, Rafael Grampola Ausgewechselt nach 90+1 Minuten 90+1.

Reserve
Adilson Maringá, Jesiel Eingewechselt nach 90+1' Minuten 90+1'., Marlos, Willams da Luz, Hericles Eingewechselt nach 81 Minuten 81., Raone Eingewechselt nach 70 Minuten 70., Italo Barbosa
Cheftrainer: Arthur Bernardes

Tor 1:0 Celsinho (9.)
Tor 2:0 Leandro Cearense (90.+4')
Gelbe Karten Ricardo Capanema (32.), Leandro Cearense (44.), Celsinho (82.)Gelbe Karten Eduardo Milhomem (37.), Judvan Almeida (53.)

Rückspiel

SE GamaPaysandu SC
SE Gama
10. Mai 2015 in Estádio Walmir Campelo Bezerra, Gama
Ergebnis: 2:1 (0:1)
Zuschauer: 9.090
Schiedsrichter: Elmo Alves Resende Cunha (Goiás Goiás)
Spielbericht
Paysandu SC
Francisco Pereira – Dudu Gago Ausgewechselt nach 86 Minuten 86., Pedrão, João Paulo, Judvan Almeida Ausgewechselt nach 67 Minuten 67. – Eduardo Milhomem, Hericles, Michel Pires, Fábio Gama – Raone, Rafael Grampola

Reserve
Adilson Maringá, Adriano Peres Eingewechselt nach 87 Minuten 87., Makeka, Jesiel, Marlos, Willams da Luz, Italo Barbosa Eingewechselt nach 67 Minuten 67., Formiga
Cheftrainer: Arthur Bernardes

EmersonRoniery, Fernando Lombardi, Gualberto, Lucas Siqueira – Ricardo Capanema, Augusto Recife (C)ein weißes C in blauem Kreis, Raí Ausgewechselt nach 46 Minuten 46., CelsinhoFabinho Alves Ausgewechselt nach 9 Minuten 9., Leandro Cearense

Reserve
Marcão, Crystian, Gilvan, Pablo Renan, Ilaílson, Raphael Luz Eingewechselt nach 9 Minuten 9.Ausgewechselt nach 84 Minuten 84., Vélber, Bruno Smith, Paulinho Eingewechselt nach 84 Minuten 84., Rodrigo Andrade Eingewechselt nach 46 Minuten 46., Wanderson, Betinho
Cheftrainer: Dado Cavalcanti


Tor 1:1 Rafael Grampola (73.)
Strafstoß 2:1 Rafael Grampola (78., Elfmeter)
Tor 0:1 Raí (3.)
Gelbe Karten Eduardo Milhomem (26.), Italo Barbosa (85.)Gelbe Karten Roniery (12.), Rai (14.), Augusto Recife (21.), Ricardo Capanema (38.), Raphael Luz (77.), Gualberto (78.), Emerson (88.)
Gelb-Rote Karten Ricardo Capanema (59.)
Rote Karten Raone (28.)
Raone erhielt die rote Karte für Foulspiel, ohne Möglichkeit an den Ball zu gelangen trat er den Gegenspieler von hinten an die Wade.Ricardo Capanema erhielt die gelb-rote Karte für wiederholtes Foulspiel nach einem zu hartem Foul.

Torschützenliste

Pl.Nat.SpielerKlubTore
1BrasilianerRafael GrampolaSE Gama6
2BrasilianerBetinhoPaysandu SC4
3BrasilianerFabinho AlvesPaysandu SC3
BrasilianerRaíPaysandu SC3
BrasilianerWanderleyNacional FC (AM)3
BrasilianerWelthonClube do Remo3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Planung August 2015, Übersicht auf cbf.com.br vom 25. August 2015, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021
  2. Planänderung Dezember 2016, Bericht auf cbf.com.br vom 8. Dezember 2015, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021
  3. Proteste, Bericht auf r7.com vom 8. Dezember 2015, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021
  4. Paarungen, Bericht auf cbf.com.br vom 8. Dezember 2015, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021
  5. Águia de Marabá disqualifiziert, Bericht auf globo.com vom 16. März 2016, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021
  6. Genus disqualifiziert, Bericht auf globo.com vom 24. März 2016, Seite auf portug., abgerufen am 24. August 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Bandeira do Amapá.svg
Flag of the State of Amapá, Brazil.
Bandeira do Amazonas.svg
Flag of Amazonas, state of Brazil
Paysandu SC.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Paysandu SC

Bandeira de Mato Grosso.svg
Flag of the State of Mato Grosso, Brazil.
Kit right arm gama1617a.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Kit shorts paysandu16h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paysandu 2016
Kit left arm paysandu16h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paysandu 2016
Kit body gama1617h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Kit left arm gama1617h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Bandeira de Rondônia.svg
Flag of Rondônia.
Sub off.svg
"Substitute off" for sports reports
Arrows 12x12 w.svg
8 directions arrow : n ne e se s sw w nw
Kit shorts gama1617a.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Kit body gama1617a.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Bandeira do Espírito Santo.svg
Flag of the State of Espírito Santo, Brazil.
Kit right arm paysandu16h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paysandu 2016
Brazil location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Brasilien
Kit shorts gama1617h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Bandeira de Mato Grosso do Sul.svg
Flag of Mato Grosso do Sul, Brazil
Bandeira do Pará.svg
Flag of the State of Pará, Brazil.
Sociedade Esportiva do Gama.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Kit shorts paysandu16a.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paysandu 2016
Kit right arm gama1617h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Sub on.svg
"Substitute on" for sports reports
Kit left arm gama1617a.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gama 2016
Arrows 12x12 e.svg
8 directions arrow : n ne e se s sw w nw
Kit body paysandu16h.png
Autor/Urheber: Jonas Faccio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paysandu 2016