Copa Sevilla 1992

Copa Sevilla 1992
Datum29.6.1992 – 5.7.1992
Auflage2
Navigation1991 ◄ 1992 ► 1993
ATP Challenger Tour
AustragungsortSevilla
Spanien Spanien
Turniernummer784
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lars Koslowski
Vorjahressieger (Doppel)Tschechoslowakei David Rikl
Frankreich Éric Winogradsky
Sieger (Einzel)Kolumbien Mauricio Hadad
Sieger (Doppel)Schweden Christer Allgårdh
Schweden Tomas Nydahl
Stand: Turnierende

Die Copa Sevilla 1992 war ein Tennisturnier, das vom 29. Juni bis 5. Juli 1992 in Sevilla stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1992 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Lars KoslowskiHalbfinale
02.Schweden Tomas NydahlAchtelfinale
03.Danemark Kenneth CarlsenFinale
04.Italien Massimo ArdinghiAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Rückzug

06.Schweden Niclas Kroon1. Runde

07.OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Gilbert SchallerAchtelfinale

08.Niederlande Sander GroenViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski66
 Brasilien C. Kist421 WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski667
 Schweden C. Allgårdh22 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer275
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer661 WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski477
 Kolumbien Á. Jordan44 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold F. Krumrey666
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold F. Krumrey66 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold F. Krumrey76
 Chile S. Cortés357OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Schaller64
7OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot G. Schaller671 WCDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski40r
4Italien M. Ardinghi366 Kolumbien M. Hadad62
 Sudafrika 1961 C. Marsh6304Italien M. Ardinghi661
 Frankreich L. Roux22 Schweden N. Utgren076
 Schweden N. Utgren66 Schweden N. Utgren54
 Kolumbien M. Hadad637 Kolumbien M. Hadad76
QMarokko K. Alami266 Kolumbien M. Hadad66
QSpanien G. Corrales31LLSpanien T. Rascón13
LLSpanien T. Rascón66 Kolumbien M. Hadad666
6Schweden N. Kroon463Danemark K. Carlsen733
 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer67 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer616
QFrankreich P. Gauthier41 Kolumbien J. Cortés161
 Kolumbien J. Cortés66 OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot T. Buchmayer13
 Italien D. Balducci6033Danemark K. Carlsen66
QBrasilien R. Jabali166QBrasilien R. Jabali23
 Frankreich S. Sansoni463Danemark K. Carlsen66
3Danemark K. Carlsen673Danemark K. Carlsen66
8Niederlande S. Groen66WCSpanien J. L. Aparisi14
WCSpanien J. A. Conde238Niederlande S. Groen66
 Spanien D. Marco66 Spanien D. Marco13
 Australien P. Rafter248Niederlande S. Groen53
WCSpanien J. A. Viloca22WCSpanien J. L. Aparisi76
WCSpanien J. L. Aparisi66WCSpanien J. L. Aparisi66
 Vereinigte Staaten B. Joelson462Schweden T. Nydahl44
2Schweden T. Nydahl67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Christer Allgårdh
Schweden Tomas Nydahl
Sieg
02.Spanien Daniel Marco
Kenia Paul Wekesa
1. Runde
03.Vereinigte Staaten Brian Joelson
Schweden Niclas Kroon
1. Runde
04.Venezuela 1954 Alfonso González Mora
Mexiko Agustín Moreno
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
66
 Spanien G. Corrales
Spanien J. Gisbert Schultze
321Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
67
 Spanien J. A. Conde
Kolumbien J. Cortés
23 Niederlande S. Groen
Sudafrika 1961 C. Marsh
26
 Niederlande S. Groen
Sudafrika 1961 C. Marsh
661Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
w.o.
3Vereinigte Staaten B. Joelson
Schweden N. Kroon
23 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
 Italien M. Ardinghi
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Theine
66 Italien M. Ardinghi
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Theine
724
 Kolumbien M. Hadad
Kolumbien Á. Jordan
43 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
566
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Geserer
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Koslowski
661Schweden C. Allgårdh
Schweden T. Nydahl
66
 Spanien T. Rascón
Spanien D. Salvador Estepa
66 Chile S. Cortés
Brasilien C. Kist
32
WCSpanien C. Galán
Spanien A. Garcial Laínez
00 Spanien T. Rascón
Spanien D. Salvador Estepa
54
 Australien P. Rafter
Niederlande J. Winnink
6344Venezuela 1954 A. González Mora
Mexiko A. Moreno
76
4Venezuela 1954 A. González Mora
Mexiko A. Moreno
3664Venezuela 1954 A. González Mora
Mexiko A. Moreno
734
 Chile Ó. Bustos
Frankreich S. Sansoni
41 Chile S. Cortés
Brasilien C. Kist
666
 Chile S. Cortés
Brasilien C. Kist
66 Chile S. Cortés
Brasilien C. Kist
566
 Spanien J. L. Aparisi
Italien U. Colombini
66 Spanien J. L. Aparisi
Italien U. Colombini
741
2Spanien D. Marco
Kenia P. Wekesa
33

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.