Copa Libertadores 2021

Copa Libertadores 2021
PokalsiegerBrasilien SE Palmeiras (3. Titel)
Beginn23. Februar 2021
Ende27. November 2021
FinalstadionEstadio Centenario (Montevideo, Uruguay)
Mannschaften47
Spiele155  (davon 155 gespielt)
Tore422  (ø 2,72 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilien Gabriel Barbosa (11 Tore)
Copa Libertadores 2020

Die Copa Libertadores 2021, offiziell auch Copa Conmebol Libertadores 2021, war die 62. Ausspielung des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. Der Wettbewerb wurde vom südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL organisiert. In der Saison 2021 nahmen insgesamt 47 Mannschaften teil, darunter Titelverteidiger SE Palmeiras aus Brasilien und der Sieger der Copa Sudamericana 2020, CSD Defensa y Justicia aus Argentinien. Das Turnier begann am 23. Februar 2021 mit der Qualifikationsrunde und endete mit dem Finale im Estadio Centenario (Montevideo, Uruguay) am 27. November 2021. Dieses wurde zwischen dem Titelverteidiger Palmeiras und dem Sieger von 2019 CR Flamengo ausgetragen, das Palmeiras mit 2:1 nach Verlängerung gewinnen konnte und nach 1999 und im Vorjahr seinen dritten Titel feierte.

Teilnehmende Mannschaften

Die folgenden Mannschaften nahmen an der Copa Libertadores 2021 teil.

Für die Gruppenphase direkt qualifiziert waren 28 Klubs:

  • Copa Libertadores 2020 Sieger
  • Copa Sudamericana 2020 Sieger
  • Argentinien und Brasilien: die besten fünf Mannschaften der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die besten zwei Mannschaften der Länder-Qualifikation

Für die zweite Qualifikationsrunde qualifiziert waren 13 Klubs:

  • Argentinien: der Platz sechs der Länder-Qualifikation
  • Brasilien: die Plätze sechs und sieben der Länder-Qualifikation
  • Chile und Kolumbien: die Plätze drei und vier der Länder-Qualifikation
  • Alle anderen Verbände: die Plätze drei der Länder-Qualifikation

Für die erste Qualifikationsrunde qualifiziert waren 6 Klubs:

  • der vierte Platz aus der Länder-Qualifikation von Bolivien, Ecuador, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela
LandVereinQualifikationsgrundErgebnis
Argentinien Argentinien
6 + 1 Startplätze
CSD Defensa y JusticiaCopa Sudamericana 2020 SiegerAchtelfinale
Boca JuniorsCopa de la Liga Profesional Sieger 2020Achtelfinale
River PlateCopa de la Liga Profesional Zweiter 2020Viertelfinale
Racing ClubCopa de la Liga Profesional Dritter 2020Achtelfinale
Argentinos JuniorsCopa de la Liga Profesional Vierter 2020Achtelfinale
CA Vélez SarsfieldCopa de la Liga Profesional Fünfter 2020Achtelfinale
Club Atlético San Lorenzo de Almagro (Q-2)Copa de la Liga Profesional Sechster 2020Q-3
Bolivien Bolivien
4 Startplätze
Club Always Ready2020 AperturaGruppenphase
Club The Strongest2020 Apertura ZweiterGruppenphase
Club Bolívar (Q-2)2020 Apertura DritterQ-3
Royal Pari FC (Q-1)2020 Apertura VierterQ-1
Brasilien Brasilien
7 + 1 Startplätze
SE PalmeirasCopa Libertadores 2020 SiegerSieger
CR FlamengoMeister Série A 2020Finalist
SC InternacionalZweiter Série A 2020Achtelfinale
Atlético MineiroDritter Série A 2020Halbfinale
FC São PauloVierter Série A 2020Viertelfinale
Fluminense FCFünfter Série A 2020Viertelfinale
Grêmio FBPA (Q-2)Copa do Brasil Zweiter 2020Q-3
FC Santos (Q-2)Achter Série A 2020Gruppenphase
Chile Chile
4 Startplätze
CD Universidad CatólicaMeister 2020Achtelfinale
Unión La CaleraZweiter Primera División 2020Gruppenphase
CF Universidad de Chile (Q-2)Dritter Primera División 2020Q-2
Unión Española (Q-2)Vierter Primera División 2020Q-2
Ecuador Ecuador
4 Startplätze
Barcelona Sporting ClubMeister 2020Halbfinale
LDU QuitoZweiter 2020Gruppenphase
Independiente del Valle (Q-2)Bestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleGruppenphase
Universidad Católica del Ecuador (Q-1)Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-2
Kolumbien Kolumbien
4 Startplätze
América de CaliMeister 2020Gruppenphase
Independiente Santa FeMeister der Finalización 2020Gruppenphase
Atlético Junior (Q-2)Bestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleGruppenphase
Atlético Nacional (Q-2)Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleGruppenphase
Paraguay Paraguay
4 Startplätze
Club OlimpiaMeister der Apertura und Clausura 2020Viertelfinale
Club Cerro PorteñoBestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleAchtelfinale
Club Libertad (Q-2)Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-3
Club Guaraní (Q-1)Drittbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-2
Peru Peru
4 Startplätze
Sporting CristalMeister 2020Gruppenphase
Universitario de DeportesZweiter 2020Gruppenphase
Ayacucho FC (Q-2)Dritter 2020Q-2
CD Universidad César Vallejo (Q-1)Bestes nicht qualifiziertes Team 2020Q-1
Uruguay Uruguay
4 Startplätze
Nacional MontevideoMeister 2020Gruppenphase
Club Atlético RentistasZweiter 2020Gruppenphase
Montevideo Wanderers (Q-2)Bestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-2
Liverpool Montevideo (Q-1)Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-1
Venezuela Venezuela
4 Startplätze
Deportivo La GuairaMeister 2020Gruppenphase
Deportivo Táchira FCZweiter 2020Gruppenphase
Deportivo Lara (Q-2)Bestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-2
FC Caracas (Q-1)Zweitbestes nicht qualifiziertes Team aus der GesamttabelleQ-2

Qualifikationsrunden

Die Qualifikationsrunde findet in drei Stufen statt. Das erstgenannte Team hat im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.

Auslosung Qualifikation

Die Auslosungen für die Spiele in der Qualifikations- sowie der Gruppenphase fanden am 2. Februar 2021 im CONMEBOL Convention Center in Luque (Paraguay) statt.[1] Die Teams wurden gemäß ihrem CONMEBOL-Ranking in der Copa Libertadores gesetzt.

Ausgelost wurden die erste und zweite Qualifikationsrunde sowie die Gruppenphase. Für die dritte Runde der Qualifikation wurde keine Auslosung vorgenommen, die Paarungen wurden vorab festgelegt. Die in den Klammern angegebenen Zahlen sind das Ergebnis des CONMEBOL-Rankings.

Auslosung erste Qualifikationsrunde

Für die erste Qualifikationsrunde wurden sechs Mannschaften in drei Paarungen gezogen:

Gesetzte MannschaftenNicht gesetzte Mannschaften
Paraguay Club Guaraní (34)
Venezuela FC Caracas (58)
Ecuador Universidad Católica del Ecuador (112)
Peru CD Universidad César Vallejo (130)
Bolivien Royal Pari FC (164)
Uruguay Liverpool Montevideo (165)

Auslosung zweite Qualifikationsrunde

Für die zweite Qualifikationsrunde wurden acht Paarungen ermittelt. Dabei konnten Mannschaften aus denselben Mitgliedsverbänden nicht aufeinander treffen. Eine Ausnahme bilden die Qualifikanten aus der ersten Runde. Da diese zum Zeitpunkt der Auslosung nicht feststanden, konnten sie in der zweiten Runde auf Mitglieder des eigenen Verbandes treffen.

Gesetzte MannschaftenNicht gesetzte Mannschaften
Kolumbien Atlético Nacional (7)
Paraguay Club Libertad (14)
Argentinien Club Atlético San Lorenzo de Almagro (15)
Ecuador Independiente del Valle (20)
Kolumbien Atlético Junior (27)
Bolivien Club Bolívar (29)
Venezuela Deportivo Lara (75)
Peru Ayacucho FC (222)
Brasilien Grêmio FBPA (3)
Brasilien FC Santos (9)
Chile CF Universidad de Chile (41)
Chile Unión Española (61)
Uruguay Montevideo Wanderers (76)
Qualifikant 1
Qualifikant 2
Qualifikant 3

1. Qualifikationsrunde

Die erste Qualifikationsrunde fand vom 23. Februar bis 3. März 2021 statt.

DatumGesamtHinspielRückspiel
23.2./2.3.Liverpool Montevideo  Uruguay2:4Ecuador  Universidad Católica del Ecuador2:1 (0:1)0:3 (0:2)
24.2./3.3.CD Universidad César Vallejo  Peru0:2Venezuela  FC Caracas0:00:2 (0:1)
24.2./3.3.Royal Pari FC  Bolivien2:5Paraguay  Club Guaraní1:4 (0:3)1:1 (0:0)

2. Qualifikationsrunde

Die Spiele der zweiten Qualifikationsrunde fanden zwischen dem 9. und 18. März 2021 statt.

DatumGesamtHinspielRückspiel
9.3./16.3.Montevideo Wanderers  Uruguay1:5Bolivien  Club Bolívar1:0 (0:0)0:5 (0:2)
9.3./16.3.FC Santos  Brasilien3:2Venezuela  Deportivo Lara2:1 (0:0)1:1 (1:0)
9.3./16.3.Unión Española  Chile3:6Ecuador  Independiente del Valle1:0 (0:0)2:6 (0:4)
10.3./16.3.Grêmio FBPA  Brasilien8:2Peru  Ayacucho FC6:1 (4:0)2:1 (1:1)
10.3./17.3.Universidad Católica del Ecuador  Ecuador2:3Paraguay  Club Libertad0:1 (0:1)2:2 (0:1)
10.3./17.3.CF Universidad de Chile  Chile1:3Argentinien  San Lorenzo de Almagro1:1 (0:0)0:2 (1:1)
10.3./17.3.FC Caracas  Venezuela2:5Kolumbien  Atlético Junior1:2 (1:0)1:3 (0:1)
11.3./18.3.Club Guaraní  Paraguay0:5Kolumbien  Atlético Nacional0:2 (0:1)0:3 (0:2)

3. Qualifikationsrunde

Die Spiele der zweiten Qualifikationsrunde fanden zwischen dem 6. und 15. April 2020 statt. Die Sieger zogen in die Gruppenphase ein. Die Verlierer qualifizierten sich für die Gruppenphase der Copa Sudamericana 2021.

DatumGesamtHinspielRückspiel
6.4./13.4.San Lorenzo de Almagro  Argentinien3:5Brasilien  FC Santos1:3 (0:2)2:2 (1:0)
7.4./14.4.Club Libertad  Paraguay2:4Kolumbien  Atlético Nacional1:0 (0:0)1:4 (1:1)
8.4./15.4.Club Bolívar  Bolivien2:3Kolumbien  Atlético Junior2:1 (1:1)0:3 (0:1)
9.4./14.4.Independiente del Valle  Ecuador4:2Brasilien  Grêmio FBPA2:1 (0:1)2:1 (1:1)

Gruppenphase

Auslosung Gruppenphase

Für die Gruppenphase wurde die 32 Teams in acht Gruppen zu je vier Mannschaften aus jedem der vier Töpfe gezogen. Teams aus demselben Verband konnten nicht in dieselbe Gruppe gezogen werden, mit Ausnahme der Sieger der dritten Qualifikationsrunde, die Topf 4 zugewiesen wurden. Wie in der zweiten Qualifikationsrunde können diese Qualifikanten in der Gruppenphase auf Klubs ihres Verbandes treffen.

Palmeiras wurde als Titelverteidiger in Lostopf 1 gesetzt und CSD Defensa y Justicia als Sieger der Copa Sudamericana 2020 in Lostopf 2.

Die zwei Gruppenbesten ziehen ins Achtelfinale ein. Die Gruppendritten qualifizieren sich für das Achtelfinale der Copa Sudamericana 2021.

Topf 1Topf 2Topf 3Topf 4
Brasilien SE Palmeiras (4)
Argentinien River Plate (1)
Argentinien Boca Juniors (2)
Uruguay Nacional Montevideo (5)
Brasilien CR Flamengo (6)
Paraguay Club Cerro Porteño (11)
Paraguay Club Olimpia (12)
Brasilien FC São Paulo (13)
Argentinien CSD Defensa y Justicia (37)
Brasilien SC Internacional (18)
Brasilien Atlético Mineiro (19)
Kolumbien Independiente Santa Fe (21)
Argentinien Racing Club (22)
Ecuador LDU Quito (26)
Chile CD Universidad Católica (30)
Ecuador Barcelona Sporting Club (31)
Argentinien CA Vélez Sarsfield (33)
Peru Sporting Cristal (35)
Kolumbien América de Cali (36)
Brasilien Fluminense FC (39)
Bolivien Club The Strongest (40)
Peru Universitario de Deportes (46)
Venezuela Deportivo Táchira FC (60)
Argentinien Argentinos Juniors (81)
Venezuela Deportivo La Guaira (127)
Chile Unión La Calera (128)
Bolivien Club Always Ready (145)
Uruguay Club Atlético Rentistas (250)
Q-3 1
Q-3 2
Q-3 3
Q-3 4

Gruppe A

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Brasilien SE Palmeiras (M) 6 5 0 1020:700+1315
 2.Argentinien CSD Defensa y Justicia 6 2 3 1011:800 +309
 3.Ecuador Independiente del Valle 6 1 2 3008:110 −305
 4.Peru Universitario de Deportes 6 1 1 4006:190−1304
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • (M)Meister des Vorjahres
    1. Spieltag (21. April)
    Independiente del Valle1:1 (1:1)CSD Defensa y JusticiaEstadio La Casa Blanca
    Universitario de Deportes2:3 (0:1)SE PalmeirasEstadio Monumental "U"
    2. Spieltag (27. April)
    SE Palmeiras5:0 (2:0)Independiente del ValleAllianz Parque
    2. Spieltag (28. April)
    CSD Defensa y Justicia3:0 (1:0)Universitario de DeportesEstadio Norberto Tomaghello
    3. Spieltag (4. Mai)
    CSD Defensa y Justicia1:2 (0:0)SE PalmeirasEstadio Norberto Tomaghello
    3. Spieltag (5. Mai)
    Independiente del Valle4:0 (1:0)Universitario de DeportesEstadio La Casa Blanca
    4. Spieltag (11. Mai)
    Independiente del Valle0:1 (0:1)SE PalmeirasEstadio La Casa Blanca
    4. Spieltag (12. Mai)
    Universitario de Deportes1:1 (1:0)CSD Defensa y JusticiaEstadio Monumental "U"
    9=Allianz Parque
    SE Palmeiras3:4 (2:2)CSD Defensa y Justicia
    Universitario de Deportes3:2 (1:1)Independiente del ValleEstadio Monumental "U"
    6. Spieltag (27. Mai)
    SE Palmeiras6:0 (2:0)Universitario de DeportesAllianz Parque
    CSD Defensa y Justicia1:1 (1:1)Independiente del ValleEstadio Norberto Tomaghello

    Gruppe B

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien SC Internacional 6 3 1 2012:500 +710
     2.Paraguay Club Olimpia 6 3 0 3013:140 −109
     3.Venezuela Deportivo Táchira FC 6 3 0 3014:170 −309
     4.Bolivien Club Always Ready 6 2 1 3008:110 −307
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (20. April)
    Club Always Ready2:0 (0:0)SC InternacionalEstadio Hernando Siles
    Deportivo Táchira FC3:2 (1:1)Club OlimpiaEstadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
    2. Spieltag (27. April)
    SC Internacional4:0 (3:0)Deportivo Táchira FCEstádio Beira-Rio
    2. Spieltag (29. April)
    Club Olimpia2:1 (0:0)Club Always ReadyEstadio Defensores del Chaco
    3. Spieltag (5. Mai)
    SC Internacional6:1 (1:0)Club OlimpiaEstádio Beira-Rio
    Club Always Ready2:0 (1:0)Deportivo Táchira FCEstadio Hernando Siles
    4. Spieltag (11. Mai)
    Deportivo Táchira FC2:1 (0:0)SC InternacionalEstadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
    4. Spieltag (13. Mai)
    Club Always Ready1:2 (1:1)Club OlimpiaEstadio Hernando Siles
    5. Spieltag (19. Mai)
    Deportivo Táchira FC7:2 (4:0)Club Always ReadyEstadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
    5. Spieltag (20. Mai)
    Club Olimpia0:1 (0:0)SC InternacionalEstadio Defensores del Chaco
    6. Spieltag (26. Mai)
    Club Olimpia6:2 (2:0)Deportivo Táchira FCEstadio Defensores del Chaco
    SC Internacional0:0Club Always ReadyEstádio Beira-Rio

    Gruppe C

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Ecuador Barcelona Sporting Club 6 4 1 1010:300 +713
     2.Argentinien Boca Juniors 6 3 1 2006:200 +410
     3.Brasilien FC Santos 6 2 0 4008:900 −106
     4.Bolivien Club The Strongest 6 2 0 4004:140−1006
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (20. April)
    FC Santos0:2 (0:0)Barcelona Sporting ClubEstádio Urbano Caldeira
    1. Spieltag (21. April)
    Club The Strongest0:1 (0:1)Boca JuniorsEstadio Hernando Siles
    2. Spieltag (27. April)
    Boca Juniors2:0 (0:0)FC SantosLa Bombonera
    2. Spieltag (28. April)
    Barcelona Sporting Club4:0 (0:0)Club The StrongestEstadio Monumental Banco Pichincha
    3. Spieltag (4. Mai)
    FC Santos5:0 (3:0)Club The StrongestEstádio Urbano Caldeira
    Barcelona Sporting Club1:0 (0:0)Boca JuniorsEstadio Monumental Banco Pichincha
    4. Spieltag (11. Mai)
    Club The Strongest2:0 (1:0)Barcelona Sporting ClubEstadio Hernando Siles
    FC Santos1:0 (1:0)Boca JuniorsEstádio Urbano Caldeira
    5. Spieltag (18. Mai)
    Club The Strongest2:1 (2:0)FC SantosEstadio Hernando Siles
    5. Spieltag (20. Mai)
    Boca Juniors0:0Barcelona Sporting ClubLa Bombonera
    6. Spieltag (26. Mai)
    Boca Juniors3:0 (2:0)Club The StrongestLa Bombonera
    Barcelona Sporting Club3:1 (1:1)FC SantosEstadio Monumental Banco Pichincha

    Gruppe D

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien Fluminense FC 6 3 2 1010:700 +311
     2.Argentinien River Plate 6 2 3 1007:800 −109
     3.Kolumbien Atlético Junior 6 1 4 1006:600 ±007
     4.Kolumbien Independiente Santa Fe 6 0 3 3004:700 −303
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (22. April)
    Fluminense FC1:1 (0:1)River PlateMaracanã
    Atlético Junior1:1 (1:1)Independiente Santa FeEstadio Metropolitano Roberto Meléndez
    2. Spieltag (28. April)
    Independiente Santa Fe1:2 (0:1)Fluminense FCEstadio Metropolitano de Techo
    River Plate2:1 (1:0)Atlético JuniorEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti
    3. Spieltag (6. Mai)
    Independiente Santa Fe0:0River PlateEstadio Metropolitano de Techo
    Atlético Junior1:1 (1:1)Fluminense FCEstadio Metropolitano Roberto Meléndez
    4. Spieltag (12. Mai)
    Fluminense FC2:1 (0:0)Independiente Santa FeMaracanã
    Atlético Junior1:1 (1:0)River PlateEstadio Metropolitano Roberto Meléndez
    5. Spieltag (18. Mai)
    Fluminense FC1:2 (0:1)Atlético JuniorMaracanã
    5. Spieltag (19. Mai)
    River Plate2:1 (2:0)Independiente Santa FeEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti
    6. Spieltag (25. Mai)
    River Plate1:3 (0:2)Fluminense FCEstadio Monumental Antonio Vespucio Liberti
    Independiente Santa Fe0:0Atlético JuniorEstadio Metropolitano de Techo

    Gruppe E

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Argentinien Racing Club 6 4 2 0009:200 +714
     2.Brasilien FC São Paulo 6 3 2 1009:200 +711
     3.Peru Sporting Cristal 6 1 1 4003:100 −704
     4.Uruguay Club Atlético Rentistas 6 0 2 4002:900 −702
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (20. April)
    Sporting Cristal0:3 (0:1)FC São PauloEstadio Nacional (Lima)
    1. Spieltag (21. April)
    Club Atlético Rentistas1:1 (1:0)Racing ClubEstadio Centenario (Montevideo)
    2. Spieltag (29. April)
    Racing Club2:1 (1:0)Sporting CristalEstadio Presidente Perón
    FC São Paulo2:0 (1:0)Club Atlético RentistasEstádio do Morumbi
    3. Spieltag (5. Mai)
    Racing Club0:0FC São PauloEstadio Presidente Perón
    Club Atlético Rentistas0:0Sporting CristalEstadio Centenario (Montevideo)
    4. Spieltag (11. Mai)
    Sporting Cristal0:2 (0:0)Racing ClubEstadio Nacional (Lima)
    4. Spieltag (12. Mai)
    Club Atlético Rentistas1:1 (1:1)FC São PauloEstadio Centenario (Montevideo)
    5. Spieltag (18. Mai)
    FC São Paulo0:1 (0:1)Racing ClubEstádio do Morumbi
    5. Spieltag (19. Mai)
    Sporting Cristal2:0 (1:0)Club Atlético RentistasEstadio Nacional (Lima)
    6. Spieltag (25. Mai)
    FC São Paulo3:0 (1:0)Sporting CristalEstádio do Morumbi
    Racing Club3:0 (1:0)Club Atlético RentistasEstadio Presidente Perón

    Gruppe F

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Argentinien Argentinos Juniors 6 4 0 2007:300 +412
     2.Chile CD Universidad Católica 6 3 0 3006:600 ±009
     3.Uruguay Nacional Montevideo 6 2 2 2008:900 −108
     4.Kolumbien Atlético Nacional 6 1 2 3006:900 −305
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (20. April)
    Argentinos Juniors2:0 (1:0)Nacional MontevideoEstadio Diego Armando Maradona
    1. Spieltag (22. April)
    Atlético Nacional2:0 (2:0)CD Universidad CatólicaEstadio Atanasio Girardot
    2. Spieltag (28. April)
    Nacional Montevideo4:4 (2:2)Atlético NacionalEstadio Gran Parque Central
    CD Universidad Católica0:2 (0:1)Argentinos JuniorsEstadio San Carlos de Apoquindo
    3. Spieltag (5. Mai)
    CD Universidad Católica3:1 (1:1)Nacional MontevideoEstadio San Carlos de Apoquindo
    3. Spieltag (6. Mai)
    Atlético Nacional0:2 (0:1)Argentinos JuniorsEstadio Hernán Ramírez Villegas
    4. Spieltag (12. Mai)
    Argentinos Juniors0:1 (0:0)CD Universidad CatólicaEstadio Diego Armando Maradona
    Atlético Nacional0:0Nacional MontevideoEstadio Hernán Ramírez Villegas
    5. Spieltag (18. Mai)
    Nacional Montevideo1:0 (1:0)CD Universidad CatólicaEstadio Gran Parque Central
    5. Spieltag (20. Mai)
    Argentinos Juniors1:0 (0:0)Atlético NacionalEstadio Diego Armando Maradona
    6. Spieltag (26. Mai)
    Nacional Montevideo2:0 (0:0)Argentinos JuniorsEstadio Gran Parque Central
    CD Universidad Católica2:0 (1:0)Atlético NacionalEstadio San Carlos de Apoquindo

    Gruppe G

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien CR Flamengo 6 3 3 0014:900 +512
     2.Argentinien CA Vélez Sarsfield 6 3 1 2010:800 +210
     3.Ecuador LDU Quito 6 2 2 2015:130 +208
     4.Chile Unión La Calera 6 0 2 4008:170 −902
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (20. April)
    CA Vélez Sarsfield2:3 (1:1)CR FlamengoEstadio José Amalfitani
    1. Spieltag (21. April)
    Unión La Calera2:2 (1:0)LDU QuitoEstadio Municipal Nicolás Chahuán Nazar
    2. Spieltag (27. April)
    LDU Quito3:1 (1:1)CA Vélez SarsfieldEstadio La Casa Blanca
    CR Flamengo4:1 (2:0)Unión La CaleraMaracanã
    3. Spieltag (4. Mai)
    Unión La Calera0:2 (0:1)CA Vélez SarsfieldEstadio Municipal Nicolás Chahuán Nazar
    LDU Quito2:3 (0:2)CR FlamengoEstadio La Casa Blanca
    4. Spieltag (11. Mai)
    Unión La Calera2:2 (2:1)CR FlamengoEstadio Municipal Nicolás Chahuán Nazar
    4. Spieltag (13. Mai)
    CA Vélez Sarsfield3:1 (1:0)LDU QuitoEstadio José Amalfitani
    5. Spieltag (19. Mai)
    CA Vélez Sarsfield2:1 (2:1)Unión La CaleraEstadio José Amalfitani
    CR Flamengo2:2 (1:1)LDU QuitoMaracanã
    6. Spieltag (27. Mai)
    CR Flamengo0:0CA Vélez SarsfieldMaracanã
    LDU Quito5:2 (3:0)Unión La CaleraEstadio La Casa Blanca

    Gruppe H

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Brasilien Atlético Mineiro 6 5 1 0015:300+1216
     2.Paraguay Club Cerro Porteño 6 3 1 2004:500 −110
     3.Kolumbien América de Cali 6 1 1 4005:900 −404
     4.Venezuela Deportivo La Guaira 6 0 3 3002:900 −703
  • Qualifiziert für die Finalrunde
  • Qualifiziert für die Copa Sudamericana 2021
  • 1. Spieltag (21. April)
    Deportivo La Guaira1:1 (1:0)Atlético MineiroEstadio Olímpico de la Universidad Central de Venezuela
    América de Cali0:2 (0:1)Club Cerro PorteñoEstadio Olímpico Pascual Guerrero
    2. Spieltag (27. April)
    Atlético Mineiro2:1 (0:0)América de CaliEstádio Governador Magalhães Pinto
    2. Spieltag (28. April)
    Club Cerro Porteño0:0Deportivo La GuairaEstadio General Pablo Rojas
    3. Spieltag (4. Mai)
    Atlético Mineiro4:0 (2:0)Club Cerro PorteñoEstádio Governador Magalhães Pinto
    3. Spieltag (6. Mai)
    Deportivo La Guaira0:0América de CaliEstadio Olímpico de la Universidad Central de Venezuela
    4. Spieltag (12. Mai)
    Deportivo La Guaira0:1 (0:1)Club Cerro PorteñoEstadio Olímpico de la Universidad Central de Venezuela
    4. Spieltag (13. Mai)
    América de Cali1:3 (1:1)Atlético MineiroEstadio Olímpico Pascual Guerrero
    5. Spieltag (19. Mai)
    Club Cerro Porteño0:1 (0:0)Atlético MineiroEstadio General Pablo Rojas
    América de Cali3:1 (1:1)Deportivo La GuairaEstadio Olímpico Pascual Guerrero
    6. Spieltag (25. Mai)
    Club Cerro Porteño1:0 (1:0)América de CaliEstadio General Pablo Rojas
    Atlético Mineiro4:0 (2:0)Deportivo La GuairaEstádio Governador Magalhães Pinto

    Finalrunde

    Für das Achtelfinale qualifizieren sich jeweils der Erste und Zweite jeder Gruppe. Zur Ermittlung der weiteren Paarungen ab dem Achtelfinale werden zwei Lostöpfe gebildet. Die Gruppensieger kommen in einen Topf, alle Gruppenzweiten in einen weiteren.

    Die nachstehende Übersicht gibt die Tabelle der Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenphase an. Bei Gleichheit in der Punkt- und Tordifferenz kommt als nächstes Kriterium die Anzahl der erzielten Tore zum Tragen.

    Topf A
    Gruppenerste
    PunkteToreTopf B
    Gruppenzweite
    PunkteTore
    Brasilien Atlético Mineiro16+12Brasilien FC São Paulo11+7
    Brasilien SE Palmeiras15+13Argentinien Boca Juniors10+4
    Argentinien Racing Club14+7Argentinien CA Vélez Sarsfield10+2
    Ecuador Barcelona Sporting Club13+7Paraguay Club Cerro Porteño10−1
    Brasilien CR Flamengo12+5Argentinien CSD Defensa y Justicia9+3
    Argentinien Argentinos Juniors12+4Chile CD Universidad Católica9±0
    Brasilien Fluminense FC11+3Argentinien River Plate9−1
    Brasilien SC Internacional10+7Paraguay Club Olimpia9−1

    Turnierplan

    AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
    Argentinien CSD Defensa y Justicia01
    Brasilien CR Flamengo14
    Brasilien CR Flamengo45
    Paraguay Club Olimpia11
    Paraguay Club Olimpia00 (5)
    Brasilien SC Internacional00 (4)
    Brasilien CR Flamengo22
    Ecuador Barcelona Sporting Club00
    Paraguay Club Cerro Porteño00
    Brasilien Fluminense FC21
    Brasilien Fluminense FC21
    Ecuador Barcelona Sporting Club21
    Argentinien CA Vélez Sarsfield11
    Ecuador Barcelona Sporting Club03
    Brasilien CR Flamengo1
    Brasilien SE Palmeiras2
    Argentinien Boca Juniors00 (1)
    Brasilien Atlético Mineiro00 (3)
    Brasilien Atlético Mineiro13
    Argentinien River Plate00
    Argentinien River Plate12
    Argentinien Argentinos Juniors10
    Brasilien Atlético Mineiro01
    Brasilien SE Palmeiras01
    Chile CD Universidad Católica00
    Brasilien SE Palmeiras11
    Brasilien SE Palmeiras13
    Brasilien FC São Paulo10
    Brasilien FC São Paulo13
    Argentinien Racing Club11

    Achtelfinale

    Die Paarungen wurden am 1. Juni 2021 ausgelost.[2]

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    13.7./20.7.Boca Juniors  Argentinien0:0
    (1:3 i. E.)
    Brasilien  Atlético Mineiro0:00:0
    13.7./20.7.FC São Paulo  Brasilien4:2Argentinien  Racing Club1:1 (1:1)3:1 (1:0)
    14.7./21.7.CA Vélez Sarsfield  Argentinien2:3Ecuador  Barcelona Sporting Club1:0 (1:0)1:3 (0:1)
    14.7./21.7.CD Universidad Católica  Chile0:2Brasilien  SE Palmeiras0:1 (0:1)0:1 (0:1)
    14.7./21.7.CSD Defensa y Justicia  Argentinien1:5Brasilien  CR Flamengo0:1 (0:1)1:4 (1:1)
    14.7./21.7.River Plate  Argentinien3:1Argentinien  Argentinos Juniors1:1 (1:1)2:0 (1:0)
    15.7./22.7.Club Olimpia  Paraguay0:0
    (5:4 i. E.)
    Brasilien  SC Internacional0:00:0
    13.7./3.8.Club Cerro Porteño  Paraguay0:3Brasilien  Fluminense FC0:2 (0:0)0:1 (0:1)

    Viertelfinale

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    10.8./17.8.FC São Paulo  Brasilien1:4Brasilien  SE Palmeiras1:1 (0:0)0:3 (0:1)
    11.8./18.8.Club Olimpia  Paraguay2:9Brasilien  CR Flamengo1:4 (1:2)1:5 (1:2)
    11.8./18.8.River Plate  Argentinien0:4Brasilien  Atlético Mineiro0:1 (0:0)0:3 (0:2)
    12.8./19.8.Fluminense FC  Brasilien3:3 (a)Ecuador  Barcelona Sporting Club2:2 (1:0)1:1 (0:0)

    Halbfinale

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    21.9./28.9.SE Palmeiras  Brasilien1:1Brasilien  Atlético Mineiro0:01:1 (0:0)
    22.9./29.9.CR Flamengo  Brasilien4:0Ecuador  Barcelona Sporting Club2:0 (2:0)2:0 (1:0)

    Finale

    SE PalmeirasCR FlamengoAufstellung
    SE Palmeiras
    27. November 2021 um 21:00 Uhr in Montevideo, Uruguay (Estadio Centenario)
    Ergebnis: 2:1 n. V. (1:1, 1:0)
    Schiedsrichter: Néstor Pitana (Argentinien Argentinien)
    Spielbericht
    CR Flamengo
    Aufstellung SE Palmeiras gegen CR Flamengo
    Aufstellung SE Palmeiras gegen CR Flamengo
    WévertonMayke (106. Gabriel Menino), Gustavo Gómez (C)ein weißes C in blauem Kreis, Luan Garcia, Joaquín Piquerez (113. Felipe Melo) – Danilo (70. Patrick de Paula), Zé Rafael (82. Danilo Barbosa) – Gustavo Scarpa, Raphael Veiga (91. Deyverson), Dudu (77. Wesley) – Rony
    Cheftrainer: Abel Ferreira (Portugal Portugal)
    Diego AlvesMauricio Isla (79. Matheuzinho), Rodrigo Caio, David Luiz, Filipe Luís (32. Renê) – Willian Arão, Andreas Pereira (111. Vitinho) – Éverton Ribeiro (C)ein weißes C in blauem Kreis (63. Michael), Giorgian De Arrascaeta (111. Pedro), Bruno Henrique (91. Kenedy) – Gabriel Barbosa
    Cheftrainer: Renato Gaúcho
    Tor 1:0 Raphael Veiga (5.)

    Tor 2:1 Deyverson (95.)

    Tor 1:1 Gabriel Barbosa (72.)
    Gelbe Karten Joaquín Piquerez (67.), Gustavo Gómez (74.), Felipe Melo (120.+1')Gelbe Karten Rodrigo Caio (65.), Gabriel Barbosa (74.), Giorgian De Arrascaeta (78.)
    Spieler des Spiels: Deyverson (Palmeiras)

    Beste Torschützen

    RangSpielerKlubTore
    1Brasilien Gabriel BarbosaCR Flamengo11
    2Brasilien FredFluminense FC7
    Brasilien HulkAtlético Mineiro7
    4Kolumbien Miguel BorjaAtlético Junior6
    Brasilien Bruno HenriqueCR Flamengo6
    Brasilien RonySE Palmeiras6
    7Kolumbien Jarlan BarreraAtlético Nacional5
    Argentinien Tomás ChancalayRacing Club5
    Argentinien Christian OrtizIndependiente del Valle5
    Argentinien Braian RomeroCSD Defensa y Justicia / River Plate5 (3 / 2)
    Brasilien Raphael VeigaSE Palmeiras5

    Einzelnachweise

    1. Auslosung der Qualifikations- sowie der Gruppenphase, Bericht auf globo.com vom 2. Februar 2021, Seite auf portug., abgerufen am 5. März 2021
    2. Auslosung Achtelfinale, Bericht auf globo.com vom 1. Juni 2021, Seite auf Portugiesisch, abgerufen am 14. Juni 2021

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Bolivia.svg

    Flagge Boliviens

    Flagge von Bolivia*
    country Template:I18n/Republic of Bolivia
    genutzt von Bolivia
    von 1851
    bis Present
    entworfen von Government of Bolivia
    Format 15:22
    Form Rechteck
    Farben Rot, Gelb, Grün

    Flagge hat 3 horizontale Streifen

    sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
    Flag of Chile.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Yellow card.svg
    Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Yellow card (association football).
    Copa Libertadores-02.svg
    Autor/Urheber:

    Conmebol

    , Lizenz: Logo

    Logo der Copa Libertadores de América, Fußballwettbewerb, Südamerika (Dekommerzialisiert)

    Kit body palmeiras21h.png
    Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    SE Palmeiras 2021
    Kit body flamengo2122a.png
    Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Clube de Regatas do Flamengo
    Kit socks flamengo2122a.png
    Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Clube de Regatas do Flamengo
    Kit right arm flamengo2122a.png
    Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Clube de Regatas do Flamengo
    CRFlamengo.svg
    Autor/Urheber:

    CR Flamengo

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Flamengo Rio de Janeiro, Sportverein aus Brasilien.

    Kit left arm palmeiras21h.png
    Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    SE Palmeiras 2021
    Kit left arm flamengo2122a.png
    Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Clube de Regatas do Flamengo
    Palmeiras vs Flamengo 2021-11-27.svg
    Autor/Urheber: Hamadinhoo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    2021 Copa Libertadores Final
    SEPalmeiras.svg
    Autor/Urheber:

    Verein

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen der SE Palmeiras, Fußballverein aus Brasilien

    Kit shorts adidasred.png
    Autor/Urheber: Lanzini, Lizenz: CC BY 3.0
    Football kit templates
    Kit right arm palmeiras21h.png
    Autor/Urheber: LL2005, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    SE Palmeiras 2021