Copa AT&T 2003

Copa AT&T 2003
Datum17.2.2003 – 23.2.2003
Auflage23
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortBuenos Aires
Argentinien Argentinien
Turniernummer506
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld350.000 US$
Finanz. Verpflichtung380.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Chile Nicolás Massú
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
Sieger (Einzel)Spanien Carlos Moyá
Sieger (Doppel)Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
TurnierdirektorMartín Jaite
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeUngarn Attila Sávolt (97)
Stand: Turnierende

Die Copa AT&T 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 17. bis 23. Februar 2003 in Buenos Aires stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde im Freien auf Sandplatz auf ausgetragen. In derselben Woche wurden in Rotterdam das ABN AMRO World Tennis Tournament und in Memphis das Kroger St. Jude International gespielt, die beide zur Kategorie der ATP International Series Gold zählten, während das Turnier in Buenos Aires zur niedriger dotierten International Series zählte.

Titelverteidiger im Einzel war der Chilene Nicolás Massú, der in diesem Jahr zum Auftakt ausschied. Der Setzlistenerste und Sieger von 1995 Carlos Moyá gewann das Turnier. Im Finale setzte er sich gegen Guillermo Coria in drei Sätzen durch. Moyá gewann damit seinen 12. Profititel und den ersten Titel der Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, Gastón Etlis und Martín Rodríguez, starteten dieses Jahr als Erste der Setzliste, verloren aber in der ersten Runde. Die mit einer Wildcard gestarteten Mariano Hood und Sebastián Prieto gewannen das Turnier. Im Finale schlugen sie mit Lucas Arnold Ker und David Nalbandian ebenfalls zwei Argentinier. Bereits 2001 hatten sie im Finale des Turniers gestanden. Sie feierten ihren vierten gemeinsamen Titel. Für Hood war es der sechste und für Prieto der vierte Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 355.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 380.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos MoyáSieg
02.Argentinien David NalbandianViertelfinale
03.Chile Fernando GonzálezAchtelfinale
04.Argentinien Gastón GaudioHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale

06.Brasilien Gustavo KuertenHalbfinale

07.Ecuador Nicolás LapenttiAchtelfinale

08.Argentinien Guillermo CoriaFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien C. Moyá66
Spanien D. Ferrer331Spanien C. Moyá66
WCArgentinien E. Massa66WCArgentinien E. Massa22
Spanien A. Martín441Spanien C. Moyá6467
Peru L. Horna66Peru L. Horna735
QFrankreich É. Prodon32Peru L. Horna66
QItalien A. Gaudenzi417Ecuador N. Lapentti34
7Ecuador N. Lapentti661Spanien C. Moyá76
3Chile F. González766 WCBrasilien G. Kuerten681
Spanien D. Sánchez6433Chile F. González
Spanien F. Mantilla66Spanien F. Mantillaw.o.
Spanien A. Portas31Spanien F. Mantilla271
QArgentinien G. Etlis6336 WCBrasilien G. Kuerten6646
Brasilien F. Saretta76Brasilien F. Saretta475
LLPeru I. Miranda246 WCBrasilien G. Kuerten6657
6 WCBrasilien G. Kuerten661Spanien C. Moyá646
5Argentinien J. I. Chela2668Argentinien G. Coria364
QArgentinien M. Charpentier6315Argentinien J. I. Chela77
Argentinien A. Calleri626Argentinien A. Calleri55
Chile N. Massú4645Argentinien J. I. Chela34
Spanien A. Montañés414Argentinien G. Gaudio66
Brasilien F. Meligeni66Brasilien F. Meligeni6460
WCArgentinien M. Puerta424Argentinien G. Gaudio746
4Argentinien G. Gaudio664Argentinien G. Gaudio363
8Argentinien G. Coria6368Argentinien G. Coria616
Argentinien J. Acasuso3628Argentinien G. Coria626
Argentinien M. Zabaleta66Argentinien M. Zabaleta463
Ungarn A. Sávolt348Argentinien G. Coria367
Argentinien F. Squillari2662Argentinien D. Nalbandian6365
Brasilien A. Sá632Argentinien F. Squillari13
Spanien F. Vicente352Argentinien D. Nalbandian66
2Argentinien D. Nalbandian67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
1. Runde
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Halbfinale
03.Schweden Simon Aspelin
Australien Andrew Kratzmann
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Devin Bowen
Australien Ashley Fisher
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
464
Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
636Spanien D. Ferrer
Spanien F. Vicente
34
WCArgentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
66WCArgentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
66
Argentinien M. A. García
Argentinien A. Schneiter
41WCArgentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
76
3Schweden S. Aspelin
Australien A. Kratzmann
630Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
54
Spanien A. Martín
Spanien D. Sánchez
366Spanien A. Martín
Spanien D. Sánchez
14
Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
66Argentinien A. Calleri
Argentinien J. I. Chela
66
Italien E. Artoni
Spanien A. Portas
34WCArgentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
66
Brasilien G. Kuerten
Brasilien A. Sá
463Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
22
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
636Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
66
Argentinien G. Gaudio
Argentinien M. Zabaleta
637Argentinien G. Gaudio
Argentinien M. Zabaleta
43
4Vereinigte Staaten D. Bowen
Australien A. Fisher
4666Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien D. Nalbandian
566
Argentinien L. Lobo
Ecuador N. Lapentti
22Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
743
Argentinien J. Acasuso
Chile F. González
2rArgentinien L. Lobo
Ecuador N. Lapentti
43
WCSpanien F. Clavet
Spanien C. Moyá
6922Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
76

Auf dieser Seite verwendete Medien