Congshu jicheng chubian

Congshu jicheng chubian (chinesisch 叢書集成初編 / 丛书集成初编 – „Umfassende Sammlung von Congshu, Erster Teil“), Abkürzung: CSJCCB, bzw. Congshu jicheng (chinesisch 叢書集成 / 丛书集成), Abkürzung: CSJC[1], ist ein chinesisches Sammelwerk (congshu), das in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre in Shanghai bei der Commercial Press (Shangwu yinshuguan) erschien. Es wurde von Wang Yunwu[2], zusammengestellt. Es ist ein Sammelwerk (congshu) aus congshu (丛书 / 叢書 / cóngshū).

Das Kriterium für die Auswahl waren Seltenheit und praktische Verwendung. Es enthält insgesamt 100 congshu, eingeteilt in die drei Kategorien: allgemein, spezialisiert und regional, insgesamt sind darin 4000 Werke enthalten.[3]

Weblinks

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Das Wort chubian 初编 weist darauf hin, dass das Werk von Anfang an breiter angelegt war, eine Fortsetzung (续编 / 續編 / xùbiān) erschien später in Taiwan und neuerdings in Shanghai im Verlag Shanghai shudian 上海书店.
  2. Wang Yunwu (王雲五/ 王云五 / Wáng Yúnwǔ) (1888–1979) war Chefherausgeber und Geschäftsführer der Commercial Press seit den 1920er Jahren und last not least: der Erfinder des Viereckenindex (chinesisch 四角號碼 / 四角号码, Pinyin sìjiǎo hàomǎ).
  3. uwch-4.humanities.washington.edu