Confédération Européenne de Volleyball

Die Confédération Européenne de Volleyball (CEV) ist der europäische Dachverband des Volleyballs. Der Hauptsitz des Verbands befindet sich in Luxemburg.

Organisation

Die CEV wurde am 21. Oktober 1963 gegründet, doch der Sport hatte Europa bereits viele Jahre zuvor erreicht. Beim Kongress, der zur Gründung des Weltverbandes FIVB führte, kamen 1947 die Mehrzahl der Teilnehmer aus diesem Kontinent.

Mit der langen Tradition des Sports in Europa lässt sich auch die administrative Struktur begründen, die von der CEV benutzt wird und mit der Struktur der FIVB bezüglich Größe und Umfang rivalisiert. Die CEV ist der größte aller Volleyball-Verbände und sie organisiert die meisten jährlichen Wettbewerbe und Turniere.

Die CEV ist den einzelnen Nationalverbänden übergeordnet und organisiert kontinentale Wettbewerbe wie die prestigeträchtige Europameisterschaft (erstmals 1948), die Champions League, den CEV-Pokal, den Challenge Cup und die Europaliga. Sie ist auch an der Organisation von Qualifikationsturnieren für Olympische Spiele und Weltmeisterschaften sowie an internationalen Wettbewerben, die von Mitgliedsverbänden veranstaltet werden, beteiligt.

Präsidium

Das derzeitige Präsidium (The Board of Administration) wurde am 24. August 2024 in Neapel (Italien) von den Vertreterinnen und Vertretern der 51 Mitgliedsverbände auf der Mitgliederversammlung (CEV General Assembly) gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre, im Olympiazyklus. Für das Amt des Präsidenten setzte sich Roko Sikirić in einer Stichwahl durch. Er folgt damit Aleksandar Boričić, der nicht mehr für das Amt kandidierte.[1]

Als erster Vize-Präsident wurde Ivan Knežević (SRB) und als zweiter Vize-Präsident Eric Tanguy (FRA) gewählt. Weitere Vize-Präsidentinnen und Präsidenten sind Guy Juwet (BEL), Leonel Salgueiro (POR), Clodagh Nic Canna (IRL), Marek Rojko (SVK), Metod Ropret (SLO), Annika Sjöberg (SWE). Als Mitglieder des Präsidiums (Board Member) wurden zudem Eric Adler (DEN), Alisa Cesnuleviciute (LTU), Margaret Ann Fleming MBE (SCO), Lubomir Ganev (BUL), Jalil Jafarov (AZE), Petar Jovanovski (MKD), Emma Labrador (GIB), Marek Pakosta (CZE) und Arturs Vitkovskis (LAT) von der Mitgliederversammlung gewählt.[2]

Mitgliedsverbände

Europa gilt als stärkster Kontinent im Volleyball. Die CEV stellt meistens mehr Teilnehmer an internationalen Wettbewerben als jeder andere Verband.

Führende Ligen in Europa sind Russland und Italien. Hinzu kommen Polen bei den Männern sowie die Türkei und Aserbaidschan bei den Frauen. In Deutschland und Frankreich gibt es nur wenige Mannschaften, die hier leistungsmäßig mithalten können.

Die folgende Tabelle zeigt die derzeit 56 Mitgliedsverbände der CEV in alphabetischer Reihenfolge.

CodeLandVerbandLink
ALBAlbanien AlbanienFederata Shqiptare e Volejbollit[1]
ANDAndorra AndorraFederació Andorrana de Voleibol[2]
ARMArmenien ArmenienHajastani Hanrapetutjan wolejboli federazia[3]
AUTOsterreich ÖsterreichÖsterreichischer Volleyballverband[4]
AZEAserbaidschan AserbaidschanAzerbaycan Voleybol Federasyonu[5]
BELBelgien BelgienFédération Royale Belge de Volleyball
Koninklijk Belgisch Volleybal Verbond
[6]
BIHBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaOdbojkaški savez Bosne i Hercegovine[7]
BLRBelarus BelarusBelaruskaja federazyja walejbola[8]
BULBulgarien BulgarienBulgarska Federazija Wolejbol[9]
CROKroatien KroatienHrvatska odbojkaška udruga[10]
CYPZypern Republik ZypernKypriaki Omospondia Petosferisis[11]
CZETschechien TschechienČeský volejbalový svaz[12]
DENDanemark DänemarkDansk Volleyball Forbund[13]
ENGEngland EnglandEngland Volleyball Association[14]
ESPSpanien SpanienReal Federación Española de Voleibol[15]
ESTEstland EstlandEesti Võrkpalli Liit[16]
FERFaroer FäröerFlogbóltssamband Føroya[17]
FINFinnland FinnlandSuomen Lentopalloliitto R. Y.[18]
FRAFrankreich FrankreichFédération Française de Volley-Ball[19]
GEOGeorgien GeorgienSakartwelos prenburtis pederazia
GERDeutschland DeutschlandDeutscher Volleyball-Verband[20]
GIBGibraltarGibraltar GibraltarGibraltar Volleyball Association
GREGriechenland GriechenlandElliniki Omospondia Petosferisis[21]
GRLGronland GrönlandKalaallit Nunaanni Volleyballertartut Kattuffiat
HUNUngarn UngarnMagyar Röplabda Szövetség[22]
IRLIrland IrlandVolleyball Association of Ireland[23]
ISLIsland IslandBlaksamband Íslands[24]
ISRIsrael IsraelIgud HaKadur'af BeIsrael[25]
ITAItalien ItalienFederazione Italiana Pallavolo[26]
KOSKosovo KosovoFederata e Volejebollit e Kosovës[27]
LATLettland LettlandLatvijas Volejbola federācija[28]
LIELiechtenstein LiechtensteinLiechtensteiner Volleyball Verband[29]
LTULitauen LitauenLietuvos tinklinio federacija[30]
LUXLuxemburg LuxemburgFédération Luxembourgeoise de Volleyball[31]
MKDNordmazedonien NordmazedonienOdbojkarska federacija na Makedonija
MLDMoldau Republik MoldauFederația de Volei din Republica Moldova
MLTMalta MaltaMalta Volleyball Association[32]
MNEMontenegro MontenegroOdbojkaški Savez Crne Gore[33]
MONMonaco MonacoFédération Monégasque de Volley-Ball[34]
NEDNiederlande NiederlandeNederlandse Volleybal Bond[35]
NIRNordirland NordirlandNorthern Ireland Volleyball Association[36]
NORNorwegen NorwegenNorges Volleyballforbund[37]
POLPolen PolenPolski Związek Piłki Siatkowej[38]
PORPortugal PortugalFederação Portuguesa de Voleibol[39]
ROMRumänien RumänienFederația Română de Volei[40]
RUSRussland RusslandWserossijskaja federazija wolejbola[41]
SCOSchottland SchottlandScottish Volleyball Association[42]
SLOSlowenien SlowenienOdbojkarska zveza Slovenije[43]
SMRSan Marino San MarinoFederazione Sammarinese Pallavolo[44]
SRBSerbien SerbienOdbojkaški savez Srbije[45]
SUISchweiz SchweizSwiss Volley[46]
SVKSlowakei SlowakeiSlovenská volejbalová federácia[47]
SWESchweden SchwedenSvenska Volleybollförbundet[48]
TURTurkei TürkeiTürkiye Voleybol Federasyonu[49]
UKRUkraine UkraineFederazija wolejboly Ukrajiny[50]
WALWales WalesVolleyball Wales[51]

Einzelnachweise

  1. CEV: Roko Sikirić elected CEV President at CEV General Assembly in Naples. In: https://inside.cev.eu. 24. August 2024, abgerufen am 11. Oktober 2024 (englisch).
  2. CEV: The Board of Administration. In: https://inside.cev.eu. CEV, 24. August 2024, abgerufen am 11. Oktober 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.