Grand Besançon Métropole

Grand Besançon Métropole
Zitadelle von Besançon
Region(en)Bourgogne-Franche-Comté
Département(s)Doubs
Gründungsdatum23. Dezember 2000
RechtsformCommunauté urbaine
VerwaltungssitzBesançon
Gemeinden67
PräsidentinAnne Vignot
SIREN-Nummer242 500 361
Fläche529,61 km²
Einwohner198.387 (2022)[1]
Bevölkerungsdichte375 Einw./km²
Websitewww.grandbesancon.fr

Lage des Gemeindeverbandes
in der Region Bourgogne-Franche-Comté

Grand Besançon Métropole (GBM) ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté urbaine im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie wurde am 23. Dezember 2000 gegründet und umfasst 67 Gemeinden (Stand: 1. Januar 2025). Der Verwaltungssitz befindet sich in der Stadt Besançon.[2]

Historische Entwicklung

Der im Jahre 2000 gegründete Gemeindeverband hatte zuletzt 56 Mitgliedsgemeinden. Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 schlossen sich sechs Gemeinden der aufgelassenen Communauté de communes du Val Saint-Vitois und neun Gemeinden der aufgelassenen Communauté de communes Dame Blanche et Bussière dem hiesigen Verband an.

Durch die Zusammenlegung von Chemaudin und Vaux-les-Prés zur Commune nouvelle Chemaudin et Vaux am 1. Januar 2017 verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 70.

Durch die Zusammenlegung von Marchaux und Chaudefontaine zu Marchaux-Chaudefontaine am 1. Januar 2018 verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 69.

Zum 1. Januar 2019 bildeten die ehemaligen Gemeinden Fontain und Arguel die Commune nouvelle Fontain. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 68.

Der Erlass des Präfekten vom 19. Juni 2019 legte mit Wirkung zum 1. Juli 2019 die Umwandlung der bisherigen Rechtsform einer Communauté d’agglomération zu einer Communauté urbaine und gleichzeitiger Umbenennung von Communauté d’Agglomération de Besançon zum aktuellen Namen fest.[3]

Zum 1. Januar 2025 fusionierten die bisherigen Gemeinden Le Gratteris und Mamirolle zur Commune nouvelle Mamirolle. Dadurch verringerte sich die Anzahl der Mitgliedsgemeinden auf 67.

Mitgliedsgemeinden

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Amagney 93713,13712501425220
Audeux 4221,752412503025170
Avanne-Aveney 2.2378,622602503625720
Besançon 120.05765,051.8462505625000
Beure 1.3423,993362505825720
Bonnay 8287,661082507325870
Boussières 1.2005,582152508425320
Braillans 2051,951052508625640
Busy 6755,201302510325320
Byans-sur-Doubs 6199,91622510525320
Chalèze 3755,68662511125220
Chalezeule 1.3263,943372511225220
Champagney 2713,01902511525170
Champoux 902,98302511725640
Champvans-les-Moulins 3172,521262511925170
Châtillon-le-Duc 2.0256,263232513325870
Chaucenne 5134,881052513625170
Chemaudin et Vaux 2.11412,441702514725320
Chevroz 1401,98712515325870
Cussey-sur-l’Ognon 1.0497,551392518625870
Dannemarie-sur-Crète 1.5034,063702519525410
Deluz 6278,03782519725960
Devecey 1.3143,783482520025870
École-Valentin 2.6203,228142521225480
Fontain 1.20021,25562524525660, 25720
Franois 2.2507,293092525825770
Geneuille 1.2646,451962526525870
Gennes 6767,18942526725660
Grandfontaine 1.8105,683192528725320
La Chevillotte 1437,68192515225620
La Vèze 4955,27942561125660
Larnod 7844,051942532825720
Les Auxons 2.52210,162482503525870
Mamirolle 1.97414,461372536425620
Marchaux-Chaudefontaine 1.42916,39872536825640
Mazerolles-le-Salin 2204,20522537125170
Mérey-Vieilley 1683,42492537625870
Miserey-Salines 2.6606,224282538125480
Montfaucon 1.6087,252222539525660
Montferrand-le-Château 2.1917,482932539725320
Morre 1.3215,272512541025660
Nancray 1.30016,48792541825360
Noironte 4016,73602542725170
Novillars 1.3452,026662542925220
Osselle-Routelle 95610,74892543825320
Palise 1452,09692544425870
Pelousey 1.5886,182572544825170
Pirey 2.1796,673272545425480
Pouilley-Français 8246,081362546625410
Pouilley-les-Vignes 2.1629,342312546725115
Pugey 6867,32942547325720
Rancenay 4213,661152547725320
Roche-lez-Beaupré 2.1855,633882549525220
Roset-Fluans 5788,28702550225410
Saint-Vit 5.05916,443082552725410
Saône 3.14220,551532553225660
Serre-les-Sapins 1.9215,243672554225770
Tallenay 4372,341872555725870
Thise 2.9908,933352556025220
Thoraise 3363,99842556125320
Torpes 1.0045,551812556425320
Vaire 80514,04572557525220
Velesmes-Essarts 3632,921242559425410
Venise 5186,18842559825870
Vieilley 6679,43712561225870
Villars-Saint-Georges 2835,15552561625410
Vorges-les-Pins 5714,761202563125320
Grand Besançon Métropole198.387529,61375– – 

Quellen

  1. www.collectivites-locales.gouv.fr
  2. CU Grand Besançon Métropole (SIREN: 242 500 361) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch)
  3. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS N°25-2019-028. (PDF) Département Doubs, 22. Juni 2019, S. 150–158, abgerufen am 27. Januar 2025 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blason département fr Doubs.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Citadelle Besancon Vue Avion 1.jpg
Autor/Urheber: Groumfy69, Lizenz: CC0
Vue aérienne de la citadelle Vauban, à Besançon. Le front Saint-Etienne et la ville sont à droite de la photo (non visibles)
Gemeindeverband Grand Besançon Métropole 2025.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Gemeindeverbandes Grand Besançon Métropole