Claro Open Colombia 2013

Claro Open Colombia 2013
Datum15.7.2013 – 21.7.2013
Auflage8
Navigation2001 ◄ 2013 ► 2014
ATP Tour
AustragungsortBogotá
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer6718
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/20Q/16D
Preisgeld727.685 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung seit 2001
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung seit 2001
Sieger (Einzel)Kroatien Ivo Karlović
Sieger (Doppel)Indien Purav Raja
Indien Divij Sharan
TurnierdirektorManuel Maté
Turnier-SupervisorTom Barnes
Letzte direkte AnnahmeAustralien James Duckworth (185)
Stand: 21. Juli 2013

Die Claro Open Colombia 2013 waren ein Tennisturnier, welches vom 15. bis zum 21. Juli 2013 in Bogotá stattgefunden hat. Es war Teil der ATP World Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Hamburg die Bet-at-home Open German Tennis Championships ausgetragen. Diese zählten jedoch im Gegensatz zu den Claro Open Colombia, welche zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten, zur höheren Kategorie ATP World Tour 500.

Im Einzel war der Titelverteidiger João Souza, der das Turnier bei der letzten Austragung im Jahr 2010, damals noch im Rahmen der ATP Challenger Tour, gewinnen konnte. Im Doppel gewannen damals Franco Ferreiro und Santiago González den Titel. Den diesjährigen Einzelbewerb gewann Ivo Karlović, der mit diesem Sieg nach über fünf Jahren wieder einen Titel auf ATP-Ebene feiern konnte; im Finale schlug er Alejandro Falla bei seinem Heimatturnier. Im Doppel siegte das indische Duo Purav Raja und Divij Sharan; für die beiden, die ansonsten hauptsächlich auf Challenger-Tour aktiv gewesen sind, war dies der erste Titel auf ATP-Ebene.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren, die vier topgesetzten Spieler der Einzelkonkurrenz erhielten ein Freilos in der ersten Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Claro Open Colombia 2013 hat vom 13. bis zum 15. Juli 2013 stattgefunden. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Dominikanische Republik Víctor Estrella
Ecuador Emilio Gómez
Australien Chris Guccione
Argentinien Juan Ignacio Londero

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Claro Open Colombia 2013 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eingetreten sind, haben die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde erhalten. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg250115.200 $
Finale15060.700 $
Halbfinale9032.860 $
Viertelfinale4518.720 $
Achtelfinale2011.030 $
Erste Runde06.535 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde61.055 $
2. Runde0505 $
1. Runde00 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25035.000 $
Finale15018.400 $
Halbfinale909.970 $
Viertelfinale455.700 $
Erste Runde03.340 $

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Janko TipsarevićViertelfinale
02.Sudafrika Kevin AndersonHalbfinale
03.Niederlande Igor SijslingAchtelfinale
04.Frankreich Édouard Roger-VasselinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Adrian MannarinoViertelfinale

06.Kolumbien Santiago GiraldoViertelfinale

07.Slowenien Aljaž Bedene1. Runde

08.Belgien Xavier Malisse1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien J. Tipsarević67 
WCKolumbien N. Barrientos53 ALTBelgien R. Bemelmans45 
ALTBelgien R. Bemelmans76 1Serbien J. Tipsarević623
ALTChinesisch Taipeh Y.-t. Wang161 Kolumbien A. Falla366
 Australien M. Ebden626 Australien M. Ebden611 
 Kolumbien A. Falla636 Kolumbien A. Falla76 
8Belgien X. Malisse161 Kolumbien A. Falla6466
 Kanada V. Pospisil734
4Frankreich É. Roger-Vasselin35 
 Ukraine I. Martschenko360 Italien M. Viola67 
 Italien M. Viola626 Italien M. Viola632
 Kanada V. Pospisil636 Kanada V. Pospisil366
ALTPolen M. Przysiężny361 Kanada V. Pospisil737
ALTAustralien J. Duckworth66 ALTAustralien J. Duckworth565
7Slowenien A. Bedene34  Kolumbien A. Falla364 
5Frankreich A. Mannarino606ALTKroatien I. Karlović67 
ALTKolumbien A. González4645Frankreich A. Mannarino66 
ALTArgentinien F. Argüello53 QDominikanische Republik V. Estrella12 
QDominikanische Republik V. Estrella76 5Frankreich A. Mannarino6563 
QArgentinien J. I. Londero654 ALTKroatien I. Karlović77 
ALTKroatien I. Karlović76 ALTKroatien I. Karlović67 
3Niederlande I. Sijsling3614 
ALTKroatien I. Karlović6646
6Kolumbien S. Giraldo66 2Sudafrika K. Anderson473
WCKolumbien C. Salamanca24 6Kolumbien S. Giraldo366
ALTKasachstan J. Koroljow10rQAustralien C. Guccione634
QAustralien C. Guccione61 6Kolumbien S. Giraldo33 
QEcuador E. Gómez66 2Sudafrika K. Anderson66 
WCKolumbien E. Struvay44 QEcuador E. Gómez362 
2Sudafrika K. Anderson67 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Halbfinale
02.Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Niederlande Igor Sijsling
Finale
03.Brasilien Marcelo Demoliner
Brasilien André Sá
1. Runde
04.Indien Purav Raja
Indien Divij Sharan
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
27[13]
 Polen M. Przysiężny
Kanada A. Shamasdin
667[11]1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
47[10]
ALTEl Salvador M. Arévalo
Dominikanische Republik V. Estrella
67 ALTEl Salvador M. Arévalo
Dominikanische Republik V. Estrella
663[8]
 Ukraine D. Moltschanow
Chinesisch Taipeh Y.-t. Wang
364 1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
23 
4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
66 4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
66 
WCEcuador E. Gómez
Kolumbien M. Quintero
22 4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
36[10]
 Brasilien F. de Paula
Peru S. Galdós
12  Vereinigte Staaten N. Monroe
Kanada V. Pospisil
63[6]
 Vereinigte Staaten N. Monroe
Kanada V. Pospisil
66 4Indien P. Raja
Indien D. Sharan
77 
WCKolumbien A. González
Kolumbien C. Salamanca
464 2Frankreich É. Roger-Vasselin
Niederlande I. Sijsling
6463 
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Australien C. Guccione
67  Vereinigte Staaten J. Cerretani
Australien C. Guccione
6663 
 Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
66  Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
77 
3Brasilien M. Demoliner
Brasilien A. Sá
43  Kroatien I. Karlović
Deutschland F. Moser
163 
 Frankreich A. Mannarino
Italien M. Viola
66 2Frankreich É. Roger-Vasselin
Niederlande I. Sijsling
67 
 Argentinien G. Andreozzi
Argentinien F. Argüello
12  Frankreich A. Mannarino
Italien M. Viola
606[2]
 Australien M. Ebden
Ukraine I. Martschenko
671 2Frankreich É. Roger-Vasselin
Niederlande I. Sijsling
73[10]
2Frankreich É. Roger-Vasselin
Niederlande I. Sijsling
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo der Claro Open Colombia.png
Logo der Claro Open Colombia