City Point & Drehscheibe Bochum

City Point / Drehscheibe
City Point / Drehscheibe
Die beiden Einkaufszentren,
dazwischen eine historische Heuer-Ampel
Basisdaten
Standort:Bochum
Eröffnung:März 1989 / 4. Oktober 1984
Verkaufsfläche:insgesamt 18.100
Geschäfte:60
Besucher:21.893 pro Tag
Betreiber:Kintyre Management GmbH
Website:www.drehscheibe-bochum.de
Verkehrsanbindung
Bahnhof:Bochum Hauptbahnhof
Haltestellen:u. a. Rathaus Nord
U-Bahn:U 35
Straßenbahn:Linien 302, 306, 310
Omnibus:Linien 336, 345, 353, 354, 368, 394
Autostraßen:A 40, A 43, B 51, B 226
Parkplätze:700
Technische Daten
Bauzeit:1983–1984 Drehscheibe, 1988–1989 City Point
Architekten:H. Dietrich, U. Herrmann
Baustil:Postmoderne

In der Bochumer Innenstadt befinden sich die beiden Einkaufszentren Drehscheibe und City Point, die durch Übergänge im Unter- sowie im ersten Obergeschoss miteinander verbunden sind. Betrieben werden die Center von der ECE Projektmanagement GmbH, wobei es ein gemeinsames Management für beide Häuser gibt. In diesem Zusammenhang sind sie auch unter einem einzigen Namen geläufig, nämlich Drehscheibe/City Point Bochum.[1]

Beschreibung

Die Drehscheibe wurde am 4. Oktober 1984 eröffnet und verfügt über 30 Geschäfte auf drei Verkaufsebenen und 10.000 m² Verkaufsfläche. Im März 1989 eröffnete der gegenüberliegende City Point, in dem 8.100 m² Verkaufsfläche auf fünf Ebenen verteilt sind. In beiden Centern befinden sich jeweils 30 Geschäfte, im Betrieb (Drehscheibe / City Point) arbeiten insgesamt 1000 Angestellte. Die Besucherzahlen liegen bei 21.890 täglich, im Gesamteinzugsgebiet leben knapp 600.000 Menschen.[2][3]

Lage und Infrastruktur

Center-Durchgang über der Kortumstraße

Die beiden gegenüberliegenden Center liegen in der Hauptfußgängerzone Bochums, der Kortumstraße (Ecke Bongardstraße). Im Untergeschoss, wo sich auch einer der beiden Übergänge von einem Gebäude ins andere befindet, ist ein direkter Zugang zur U-Bahn-Linie 35, Haltestelle Rathaus Nord. Es gibt ein Parkhaus mit 700 Autostellplätzen, außerdem wird der Bereich von einigen Straßenbahn- und Buslinien angefahren.

Standort und zeitliche Entwicklung

Die Kortumstraße hat eine "überragende Bedeutung" als Verkehrs- und Geschäftsachse Bochums und blickt seit ihrer Entstehung im Jahr 1884 auf eine bewegte Geschichte zurück.[4] Benannt wurde sie nach dem Wissenschaftler, Arzt und Literaten Carl Arnold Kortum (1745–1824), einem der berühmtesten Bürger der Stadt. Im Untergeschoss zwischen den Einkaufszentren steht eine bronzene Büste Kortums, geschaffen vom Bildhauer Heinrich Schroeteler.[4]

Dort, wo sich seit 1984 das Center "Drehscheibe" befindet, stand bis Anfang der 1980er das Bochumer Hansa-Haus, welches Anfang des 20. Jahrhunderts vom Architekten Otto Herold erbaut worden war. Es war ein durch seine Größe herausragendes Gebäude mit Jugendstil-Fassade und diente bis zum Zweiten Weltkrieg als Amüsiertempel. Es beheimatete unter anderem ein Varieté, eine Bierhalle, Cafés und das erste Tonfilmkino Bochums. Als eines von wenigen Gebäuden in Bochums Stadtmitte überstand das Hansa-Haus den Krieg so gut, dass es wiederhergestellt werden konnte. Allerdings wurde es 1981 abgerissen, an seiner Stelle wurde das wesentlich kleinere Gebäude des Einkaufscenters gebaut. Einige Relikte des Hansa-Hauses sind – ebenso wie die Büste Carl Arnold Kortums, und ebenfalls durch die Arbeit von Heinrich Schroeteler- im Untergeschoss zu sehen. Reliefs und Skulpturen, die beim Abriss geborgen worden waren, wurden hier teilweise für die Wandgestaltung verwendet.[5] Im gegenüberliegenden Gebäude hatte sich das 1957 erbaute Kaufhaus Wertheim befunden. Es wurde von 1988 bis 1989 zum City-Point umgebaut.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kontaktdaten der Center auf der gemeinsamen Homepage. Center-Website. Abgerufen am 10. Dezember 2015
  2. Daten des City Points auf der Homepage des Betreibers (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ece.de. ECE-Website. Abgerufen am 14. Dezember 2015
  3. Daten der Drehscheibe auf der Homepage des Betreibers (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ece.de. ECE-Website. Abgerufen am 14. Dezember 2015
  4. a b Eine Achse, um die sich in Bochum vieles dreht: die Kortumstraße und ihre Geschichte. Autor: Eberhard Brand. In: Bochumer Zeitpunkte. Nr. 10, 2001, ISSN 0940-5453, S. 12–15
  5. Vom Hansa-Haus in Bochum blieben nur Relikte übrig. Der Westen. Artikel vom 14. August 2014. Abgerufen am 13. Dezember 2015
  6. City Point/ Drehscheibe Einkaufszentrum. Deutsches Architektur-Forum. Abgerufen am 12. Dezember 2015

Koordinaten: 51° 28′ 56,7″ N, 7° 13′ 1,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bochum - Kortumstraße 03 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kortumstraße in Bochum
City Point und Drehscheibe.jpg
Autor/Urheber: Lutz Hirschmann, Lizenz: CC BY-SA 2.0
City Point und Drehscheibe mit Heuer-Ampel, Bochumer Innenstadt