Circuit de Saône-et-Loire

Der Circuit de Saône-et-Loire ist ein französisches Radsport-Etappenrennen über vier Etappen an drei Tagen. Teilweise wird auch ein Prolog am Tag vor der ersten Etappe gefahren. An einem Tag werden zwei Etappen gefahren, die jeweilige Etappenlänge ist dann unter 100 km. Eine dieser Etappen ist ein Zeitfahren.[1] Organisiert wird die Rundfahrt von einem französischen Radsportverein mit Einstufung vom FFC.[2]

Die erste Rundfahrt fand 1927 statt. Seit 1965 wird das Rennen jährlich, meist Ende April, ausgetragen.

Siegerliste

  • 1996 Frankreich Eric Drubay
  • 1995 Frankreich Eric Frutoso
  • 1994 Frankreich Jean-Yves Duzzelier
  • 1993 Finnland Mika Hietanen
  • 1992 Frankreich Christophe Faudot
  • 1991 Frankreich Denis Leproux
  • 1990 Polen Ryszard Szostak
  • 1989 Frankreich Laurent Pillon
  • 1988 Frankreich Philippe Magnien
  • 1987 Frankreich Thierry Barrault
  • 1986 Frankreich Yves Bonnamour
  • 1985 Frankreich Philippe Magnien
  • 1984 Frankreich Franck Pineau
  • 1983 Frankreich Jean-François Bernard
  • 1982 Frankreich Rémi Perciballi
  • 1981 Frankreich Vincent Lavenu
  • 1980 Frankreich Gérard Dessertenne
  • 1979 Frankreich Jacques Dumortier
  • 1978 Frankreich Michel Delolme
  • 1977 Frankreich Joël Millard
  • 1976 Sowjetunion 1955 Alexander Gusjatnikow
  • 1975 Niederlande Toine van den Bunder
  • 1974 Frankreich Richard Pianaro
  • 1973 Frankreich Jacques Marquette
  • 1972 Niederlande Cees Priem
  • 1971 Niederlande Hennie Kuiper
  • 1970 Frankreich Georges Ballandras
  • 1969 Frankreich François Coquery
  • 1968 Vereinigtes Konigreich Peter Buckley
  • 1967 Frankreich Michel Bon
  • 1966 Frankreich Georges Ballandras
  • 1965 Frankreich Robert Jankowski
  • 1956 Frankreich Yvan Ramella
  • 1955 Frankreich Angelo Colinelli
  • 1954 Frankreich Robert Rion
  • 1953 Frankreich Edmond Benoski
  • 1952 Frankreich Louis Gauthier
  • 1948 Frankreich Georges Martin
  • 1932 Frankreich Ernest Terreau
  • 1927 Frankreich François Bouillet

Einzelnachweise

  1. Circuit de Saône-et-Loire (Fra) auf Mémoire du cyclisme (französisch)
  2. Bourgogne-Radsport@1@2Vorlage:Toter Link/www.ffcbourgogne.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch, abgerufen am 9. November 2011)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.