Chrom(IV)-chlorid

Strukturformel
Strukturformel von Chrom(IV)-chlorid
Keile zur Verdeutlichung der räumlichen Struktur
Allgemeines
NameChrom(IV)-chlorid
Andere Namen

Chromtetrachlorid

SummenformelCrCl4
Kurzbeschreibung

brauner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer15597-88-3
PubChem177612
ChemSpider20569074
WikidataQ2189834
Eigenschaften
Molare Masse193,807 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Chrom(IV)-chlorid, auch Chromtetrachlorid, ist eine instabile chemische Verbindung der Elemente Chrom und Chlor.

Gewinnung und Darstellung

Chrom(IV)-chlorid kann durch Reaktion von Chrom(III)-chlorid mit Chlor bei hohen Temperaturen gewonnen werden:[3]

Aufgrund der Dissoziation von Chrom(III)-chlorid bei dieser Temperatur entsteht Chlor(IV)-chlorid auch über die folgende Reaktion, bei der auch Chrom(II)-chlorid gebildet wird:[3]

Eigenschaften

Chrom(IV)-chlorid liegt als brauner Feststoff vor. Es zerfällt bei einer Temperatur von über −80 °C in Chrom(III)-chlorid und Chlor.[1]

Einzelnachweise

  1. a b P. Рипан, И. Четяну: Неорганическая химия. 2. Химия металлов. Moskau 1972, S. 231.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. a b V. Plies: Massenspektrometrische Untersuchungen der Gasphase über CrCI3, und CrCI3/CI2. In: Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie. Band 556, Nr. 1. Johann Ambrosius Barth Verlag, Leipzig 1988, S. 120–128, doi:10.1002/zaac.19885560112.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chrom(IV)-chlorid.svg
Strukturformel von Chrom(IV)-chlorid