Christus Health Pro Challenge 2021

Christus Health Pro Challenge 2021
Datum25.10.2021 – 31.10.2021
Auflage5
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
International Tennis Federation
AustragungsortTyler (Texas)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
KategorieW80
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld80.000 US$
WebsiteOffizielle Website
VorjahressiegerinVereinigte Staaten Ann Li
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Allura Zamarripa
Vereinigte Staaten Maribella Zamarripa
SiegerinJapan Misaki Doi
Sieger (Doppel)Mexiko Giuliana Olmos
Mexiko Marcela Zacarías
TurnierdirektorRob Lowe
Turnier-SupervisorZsolt Beda
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Catherine Harrison (339)
Stand: 24. Oktober 2021

Die Christus Health Pro Challenge 2021 war ein Tennisturnier für Damen in Tyler, Texas. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2021 und fand vom 25. bis 31. Oktober 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Christus Health Pro Challenge 2021 fand am 25. und 26. Oktober 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Qualifikantinnen
Indonesien Aldila SutjiadiVereinigte Staaten Whitney OsuigweVereinigte Staaten Sophie ChangVereinigte Staaten Ellie Douglas
Vereinigte Staaten Amy ZhuVereinigte Staaten Elizabeth MandlikVereinigte Staaten Ashlyn KruegerSerbien Katarina Kozarov

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Madison BrengleViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Claire LiuViertelfinale
03.Brasilien Beatriz Haddad MaiaHalbfinale
04.Japan Misaki DoiSieg
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Harriet DartFinale

06.China Volksrepublik Wang Xiyu1. Runde

07.Vereinigte Staaten Caty McNallyViertelfinale

08.Polen Katarzyna KawaViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten M. Brengle466
QIndonesien A. Sutjiadi6101Vereinigte Staaten M. Brengle66
Vereinigte Staaten A. Glatch76Vereinigte Staaten A. Glatch24
WCVereinigte Staaten R. Brantmeier6201Vereinigte Staaten M. Brengle43
QVereinigte Staaten W. Osuigwe466Mexiko M. Zacarías66
WCVereinigte Staaten M. Mateas614QVereinigte Staaten W. Osuigwe365
Mexiko M. Zacarías67Mexiko M. Zacarías617
6China Volksrepublik X. Wang45Mexiko M. Zacarías50
4Japan M. Doi6364Japan M. Doi76
QVereinigte Staaten S. Chang4634Japan M. Doi76
PRKorea Sud N.-l. Han67PRKorea Sud N.-l. Han53
QVereinigte Staaten E. Douglas154Japan M. Doi66
Vereinigte Staaten G. Min668Polen K. Kawa34
QVereinigte Staaten A. Zhu43Vereinigte Staaten G. Min03
QVereinigte Staaten E. Mandlik548Polen K. Kawa66
8Polen K. Kawa764Japan M. Doi76
7Vereinigte Staaten C. McNally665Vereinigtes Konigreich H. Dart652
QVereinigte Staaten A. Krueger237Vereinigte Staaten C. McNally76
Vereinigte Staaten C. Harrison66Vereinigte Staaten C. Harrison53
WCVereinigte Staaten A. Smith427Vereinigte Staaten C. McNally44
Schweiz C. Perrin62663Brasilien B. Haddad Maia66
QSerbien K. Kozarov723Schweiz C. Perrin12
WCRussland M. Kononowa113Brasilien B. Haddad Maia66
3Brasilien B. Haddad Maia663Brasilien B. Haddad Maia462
5Vereinigtes Konigreich H. Dart66565Vereinigtes Konigreich H. Dart646
Japan K. Nara3715Vereinigtes Konigreich H. Dart66
Vereinigte Staaten H. Baptiste22Frankreich T. Andrianjafitrimo12
Frankreich T. Andrianjafitrimo665Vereinigtes Konigreich H. Dart66
Vereinigte Staaten K. Volynets672Vereinigte Staaten C. Liu34
Thailand P. Plipuech05Vereinigte Staaten K. Volynets461
Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo6312Vereinigte Staaten C. Liu616
2Vereinigte Staaten C. Liu76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Japan Misaki Doi
Polen Katarzyna Kawa
Finale
02.Mexiko Giuliana Olmos
Mexiko Marcela Zacarías
Sieg
03.Indonesien Jessy Rompies
Indonesien Aldila Sutjiadi
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Ashlyn Krueger
Vereinigte Staaten Caty McNally
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan M. Doi
Polen K. Kawa
66
Indonesien B. Gumulya
Thailand P. Plipuech
321Japan M. Doi
Polen K. Kawa
66
Korea Sud J.-h. Choi
Korea Sud N.-l. Han
72[10]Korea Sud J.-h. Choi
Korea Sud N.-l. Han
32
Vereinigtes Konigreich H. Dart
Schweiz C. Perrin
56[8]1Japan M. Doi
Polen K. Kawa
66
4Vereinigte Staaten A. Krueger
Vereinigte Staaten C. McNally
56[10]4Vereinigte Staaten A. Krueger
Vereinigte Staaten C. McNally
44
Japan J. Namigata
Chinesisch Taipeh F.-h. Wu
70[8]4Vereinigte Staaten A. Krueger
Vereinigte Staaten C. McNally
66
Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
Japan K. Nara
46[10]Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
Japan K. Nara
42
Polen A. Hertel
Australien O. Tjandramulia
64[7]1Japan M. Doi
Polen K. Kawa
56[5]
WCJapan A. Miyamoto
Italien M. Zerulo
302Mexiko G. Olmos
Mexiko M. Zacarías
71[10]
WCVereinigte Staaten R. Brantmeier
Vereinigte Staaten E. Kalieva
66WCVereinigte Staaten R. Brantmeier
Vereinigte Staaten E. Kalieva
47[2]
Vereinigte Staaten S. Chang
Vereinigte Staaten A. Kulikov
62[10]3Indonesien J. Rompies
Indonesien A. Sutjiadi
666[10]
3Indonesien J. Rompies
Indonesien A. Sutjiadi
26[12]3Indonesien J. Rompies
Indonesien A. Sutjiadi
33
Vereinigte Staaten A. Glatch
Vereinigte Staaten Q. Gleason
672Mexiko G. Olmos
Mexiko M. Zacarías
66
Vereinigte Staaten H. Baptiste
Vereinigte Staaten W. Osuigwe
45Vereinigte Staaten A. Glatch
Vereinigte Staaten Q. Gleason
63[6]
WCVereinigte Staaten E. Douglas
Vereinigte Staaten E. Mandlik
302Mexiko G. Olmos
Mexiko M. Zacarías
26[10]
2Mexiko G. Olmos
Mexiko M. Zacarías
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.