Christliche Spiritualität

Unter christlicher Spiritualität versteht man spezifische Formen von Spiritualität im Kontext praktizierten Christseins. Im Mittelpunkt steht eine erfahrene oder angestrebte persönliche Beziehung des christlichen Gläubigen zu Gott bzw. zu Jesus Christus. Christliche Spiritualität ist somit in der Regel auch biblische Spiritualität (und rückgebunden an urchristlichen Erfahrungen.) Daher weist sie auch über die späteren konfessionellen Grenzen und Besonderheiten hinaus.[1]

In der christlichen Spiritualität wird individuelle Vervollkommnung als nicht durch Techniken erreichbar angesehen, sondern als Gnade erlebt. Christliche Spiritualität umfasst dabei nicht nur eine besondere Beschäftigung mit geistlichen Dingen, sondern drückt sich im Alltag aus. Gotteserfahrung und daraus erwachsendes bzw. dadurch inspiriertes Handeln (Ethik) gehören zusammen.

Geschichte

Christliche Spiritualität ist zunächst die Spiritualität des Neuen Testaments in der Auseinandersetzung mit der jüdischen Spiritualität, insbesondere des Alten Testaments. Hauptthema dieser Spiritualität ist das Verhältnis vom Alten Bund zum durch Jesus Christus besiegelten Neuen Bund. Während die Juden den ersten Messias noch erwarten, erwarten die Christen bereits dessen Wiederkunft am Ende der Zeit. Das Reich Gottes ist durch seine Inkarnation, seinen stellvertretenden Liebestod und seine Auferstehung bereits angebrochen. Ohne Tag und Stunde zu kennen, bereiten sich Christen auf den eigenen Tod und die allgemeine Apokalypse vor. Dabei ist die neutestamentliche Spiritualität selbst noch von einer größeren Naherwartung geprägt.

Exemplarisch für die Spiritualität der Urkirche – zwischen Welteroberung und Martyrium – steht die „Spiritualität der Katakomben“.[2] Sie ist im Bild des „Guten Hirten“ klar christozentrisch geprägt nach dem paulinischen Motto: „Was kann uns von der Liebe Christi trennen? Vielleicht Wirrsal und Angst, Verfolgung und Hunger?“ (Röm. 8, 35). Dennoch galt es die Botschaft in dieser Verfolgungszeit zu verschleiern, das Kreuzsymbol in das Symbol des Ankers zu integrieren, das Bekenntnis „Jesus Christus, Sohn Gottes, unser Retter“ im Fischsymbol (Ichthys) auszudrücken. Taufe und Eucharistie sind in den Katakomben allgegenwärtig, dabei steht die soziale Dimension im Vordergrund, die Lebende wie Verstorbene in eine große Gebets- und Lebensgemeinschaft auffasst. Das eschatologische Bewusstsein, dass Christen hier keine bleibende Stätte und Heimat haben, sondern die zukünftige im Himmel suchen (Hebr. 13,14; Phil. 3,20), wird in der Verfolgungszeit besonders deutlich. Nicht zuletzt ist die Spiritualität der Katakomben eine „Spiritualität der Stille“.

Die Spiritualität der Wüstenväter (zum Beispiel Antonius der Große), der ersten Kirchenväter (zum Beispiel Augustinus von Hippo) und der ersten Ordensgründer (zum Beispiel Benedikt von Nursia) versucht sich von der dualistischen Gnostischen Spiritualität abzugrenzen. Besonders eindrücklich wird diese Spiritualität in Augustinus Bekenntnissen, aber auch in den überlieferten Texten von Eucherius von Lyon, St. Patrick und Gregor, dem Großen.

Im Mittelalter ist es in erster Linie die Frauenmystik, die die christliche Spiritualität weiterentwickelt. Elisabeth von Schönau, Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg und Birgitta von Schweden kreisen um die Themen „Gottesfremde“ und „Heilwissen“. Meister Eckhart, Thomas von Kempen, Jacob Böhme, Niklaus von Flüe, Heinrich Seuse, Johannes Tauler, Thomas von Aquin, Nikolaus von Kues und Bernhard von Clairvaux mühen sich um die rechte „Nachfolge Christi“.

In der Zeit der Reformation setzen vor allem Martin Luther, Philipp Melanchthon und Jean Calvin auf Seiten der Reformation und Ignatius von Loyola, Teresa von Ávila und Johannes vom Kreuz auf Seiten der Gegenreformation die maßgeblichen Akzente. Durch Ignatius von Loyola wurde die Form der Geistlichen Exerzitien maßgeblich vertieft. Vor allem Franz von Sales versuchte die berechtigten Anliegen reformatorischer Spiritualität in seine christlich-humanistische Spiritualität zu integrieren, die den Ansatzpunkt für zahlreiche neue apostolische Ordensgemeinschaften bildete.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte Vinzenz Pallotti eine Spiritualität der apostolischen Berufung eines jeden Menschen. Im Miteinander unterschiedlicher Berufungen und Lebensformen soll die Verantwortung für den apostolischen Auftrag gemeinsam wahrgenommen werden.

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts kam es im Katholizismus und im Protestantismus zu einem „Erwachen der Kirche in der Seele“ (Romano Guardini), d. h. zur Suche nach einer gemeinschaftlichen, aber die Würde der Person achtenden Form der Mystik angesichts des kulturellen Kampfes zwischen Individualismus und Kollektivismus. Beispielsweise für Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp endete das vehemente Vertreten der christlichen Spiritualität als ihre Form des Widerstands mit der Ermordung durch die Nationalsozialisten.

Dies gab aber nach 1945 den Anstoß zu einer „Spiritualität nach Auschwitz“ und einer „Spiritualität der Befreiung“ – analog zu den jeweiligen theologischen und pastoralen Strömungen. Bei der 3. ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode 1974 stellte Bischof Germán Schmitz Sauerborn die lateinamerikanische Spiritualität vor, aus der die Theologie der Befreiung erwuchs: eine Spiritualität, die nicht beim „inneren“ geistlichen Leben stehen bleibt, sondern aus dem Heiligen Geist das Antlitz der Erde erneuern will (Ps 104,30 ).[3]

Auf dem Hintergrund dieser Erfahrungen entstanden auch die ersten Neuen Geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (zum Beispiel die Fokolarbewegung von Chiara Lubich), die auf eine charismatisch-evangelische Erneuerung und ökumenische Impulse abzielen. Je nach Ausrichtung wurde dabei stärker das pfingstliche oder das evangelikale Element betont.

Die spezifische Spiritualität der orthodoxen Christenheit weist hingegen über die Jahrhunderte hinweg Grundkonstanten auf, innerhalb derer nur wenige allgemeine Variationen existieren, weil sie sich an die Lehre der Kirchenväter gebunden fühlt.[4]

Am Ende des zweiten Jahrtausends wurde ein Wandel der christlichen Spiritualität angesichts der Konfrontation mit der Postmoderne zum Teil gefordert, zum Teil bereits konstatiert. Zunehmend werden Verbindungsmöglichkeiten zwischen Christlicher Spiritualität und anderen spirituellen Haltungen gesucht (Yoga, Zen, Enneagramm). Dabei ist nicht selten die Grenzziehung zwischen Mystik und Esoterik schwierig und umstritten.

Formen

Bedeutende Vertreter

Zeitschriften

  • Inspiration. Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung (seit 2016 umbenannt, zuvor „Meditation“)
  • Geist und Leben. Zeitschrift für christliche Spiritualität (ehedem: Zeitschrift für Aszese und Mystik)

Institute und Lehrstühle mit Schwerpunkt Christliche Spiritualität

Zentren

Siehe auch

Literatur

  • Christian Schütz (Hrsg.): Praktisches Lexikon der Spiritualität. Herder, Freiburg i.Br. u. a. 1992, ISBN 3-451-22614-6, 1504 Sp.
  • Erwin Möde: Christliche Spiritualität und Mystik. Eine systematische Hinführung, Regensburg 2009, ISBN 978-3-7917-2182-8
  • Balthasar Fischer: Frömmigkeit der Kirche. Gesammelte Studien zur christlichen Spiritualität. Borengässer, Bonn 2000, ISBN 3-923946-48-1
  • Anton Rotzetter: Lexikon christlicher Spiritualität. Darmstadt 2008, ISBN 3-534-16689-2
  • Bernard McGinn (Hrsg.): Geschichte der christlichen Spiritualität, 3 Bde., Echter, Würzburg 1993–1997, ISBN 3-429-01500-6, ISBN 3-429-01657-6, ISBN 3-429-01880-3
  • Peter Zimmerling (Hrsg.): Handbuch Evangelische Spiritualität. Band 1: Geschichte, Göttingen 2017, ISBN 978-3-525-56719-7
  • Wolfhart Pannenberg: Christliche Spiritualität. Theologische Aspekte. 1986, ISBN 3-525-33522-9
  • Anton Mattes: Christliche Spiritualität. Einheit und Vielfalt. 1985, ISBN 3-7721-0076-7
  • Gordon Mursell: Die Geschichte der christlichen Spiritualität. Zweitausend Jahre in Ost und West. Berlin 2002, ISBN 3-7831-2102-7
  • Jakobus Kaffanke (Hrsg.): Zu den Quellen: die Spiritualität der Wüstenväter und des hl. Benedikt. Kath. Akad. der Erzdiözese Freiburg, Freiburg i. Br. 1997., (Tagungsberichte der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg 1997), ISBN 3-928698-14-1
  • Sabine Bobert: Jesusgebet und neue Mystik. Grundlagen einer christlichen Mystagogik. Kiel 2010, ISBN 978-3-940900-22-7.
  • Michael Plattig: Kanon der spirituellen Literatur. Münsterschwarzach 2010, ISBN 3-89680-477-4
  • Peter Zimmerling: Evangelische Spiritualität. Wurzeln und Zugänge, Göttingen 2003, ISBN 978-3-525-56700-5
  • Peter Zimmerling (Hrsg.): Handbuch Evangelische Spiritualität. Band 2: Theologie, Göttingen 2018, ISBN 978-3-525-56720-3
  • Jürgen Thomassen: Christliche Spiritualität für unsere Zeit. Gestalten, Meditationsweisen, Lebensformen. 1991, ISBN 3-429-01340-2
  • Corinna Dahlgrün: Christliche Spiritualität. Formen und Traditionen der Suche nach Gott. Berlin 2009, ISBN 978-3-11-017802-9
  • Klaus Berger: Was ist biblische Spiritualität?, 2003 (GTB 1456) ISBN 3-579-01456-0

Weblinks

Einzelnachweise und Quellen

  1. Was ist christliche Spiritualität. Abgerufen am 16. Februar 2015.
  2. Spiritualität der Katakomben am Beispiel der Kallixtus-Katakomben (Memento vom 3. August 2005 im Internet Archive)
  3. Intervention in der 12. Sitzung am 11. Oktober 1974, zitiert nach Latinamerica Press (englischsprachige Ausgabe der Noticias aliadas): Peruvuan Bishop stresses true meaning of liberation, 19. Dezember 1974, S. 7–9, hier S. 8.
  4. Vgl. hierzu grundlegend Metropolit Hierotheos (Vlachos) von Nafpaktos: Orthodoxe Spiritualität. Eine kurze Einführung.
  5. Archivlink (Memento vom 19. Oktober 2007 im Internet Archive) Franziskanisches Institut für Spiritualität (IFS)