Christiane Klopsch

Christiane Klopsch
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag21. August 1990 (34 Jahre)
Größe177 cm
Gewicht61 kg
Karriere
DisziplinSprints
Bestleistung400 m: 52,99 s; 400m Hürden: 56,02 s
VereinLG ovag Friedberg-Fauerbach
Statuszurückgetreten
Karriereende2015
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Deutsche Hallenmeisterschaften0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo des DLV
 Deutsche Meisterschaften
GoldKassel 2011400 m Hürden
Gold Ulm 2014400 m Hürden
Logo des DLV
 Deutsche Hallenmeisterschaften
SilberDortmund 2013400 m
SilberKarlsruhe 2015400 m
Christiane Klopsch (2015)

Christiane Bettina Schwalm, geb. Klopsch, (* 21. August 1990 in Marburg) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die sich auf den 400-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hatte.

Die 1,77 m große Hürdenläuferin mit einem Wettkampfgewicht von 61 kg startete für die LG ovag Friedberg-Fauerbach.[1]

Berufsweg

Nach dem Abitur an der Weidigschule in Butzbach studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.[2] 2015 begann sie Mitte des Jahres ein Volontariat beim Hessischen Rundfunk, um ihren Traumjob Journalistin zu erlernen.[3][4]

Sportliche Karriere

Klopsch begann im Alter von sieben Jahren mit der Leichtathletik.[2] Sie belegte bei den Jugendweltmeisterschaften 2007 in Ostrava den sechsten Platz im 400-Meter-Hürdenlauf. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2008 in Bydgoszcz erreichte sie die Halbfinalrunde, und bei den Junioreneuropameisterschaften 2009 in Novi Sad wurde sie Fünfte.

Bei den U23-Europameisterschaften 2011 in Ostrava erreichte Klopsch den sechsten Rang. Eine Woche später siegte sie bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel und blieb dabei mit 56,97 s erstmals unter der 57-Sekunden-Marke.

2012 belegte Klopsch mit der deutschen 4-mal-400-Meter-Staffel den fünften Platz bei den Europameisterschaften in Helsinki. Außerdem wurde sie für die Olympischen Spiele in London nominiert, kam dort aber nicht zum Einsatz. Im folgenden Jahr wurde sie bei der Universiade in Kasan Siebte über 400 Meter Hürden, konnte sich jedoch nicht für die Weltmeisterschaften in Moskau qualifizieren.[5]

2014 errang Klopsch zum zweiten Mal nach 2011 den Deutschen Meistertitel im 400-Meter-Hürdenlauf. Bei den Europameisterschaften in Zürich verpasste sie als neuntschnellste Läuferin der Halbfinalrunde den Finaleinzug nur knapp.[6] Mit der deutschen 4-mal-400-Meter-Staffel belegte sie den sechsten Rang.

2015 wurde sie in Karlsruhe deutsche Vizemeisterin in der Halle beim 400-Meter-Lauf. Anfang Juni untermauerte sie in Regensburg mit 56,55 s ihre Position als stärkste DLV-Athletin auf der Hürdenrunde. Auch 2015, nach 2013 und 2014, führte Klopsch die DLV-Bestenliste beim 400-Meter-Hürdenlauf an.

Anfang Oktober 2015 beendete Klopsch überraschend früh ihre sportliche Laufbahn, um den Spagat zwischen Leistungssport und Volontariat zu Gunsten der Berufsperspektive zu beenden.[3][4]

Bestleistungen

Trivia

Klopsch heiratete standesamtlich am 15. September 2017 den Sprinter Florian Schwalm und trägt fortan seinen Nachnamen.[4]

Einzelnachweise

  1. DLV-Teambroschüre zu den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014. (PDF; 3,7 MB) Deutscher Leichtathletik-Verband, archiviert vomOriginal am 14. August 2014; abgerufen am 24. August 2014.
  2. a b Christiane Klopsch im Porträt. ARD, abgerufen am 24. August 2014.
  3. a b Harald Koken: Der große Disziplin-Check 2015 – Langhürden Frauen, Rückblick, auf: leichtathletik.de, vom 28. Oktober 2015, abgerufen am 22. Juni 2016
  4. a b c Pamela Ruprecht: Christiane Klopsch feiert standesamtliche Hochzeit, Leichtathletik-Paar, auf: leichtathletik.de, vom 16. September 2017, abgerufen am 18. September 2017
  5. Lea Saur: leichtathletik.de-Check - Langhürden Frauen. leichtathletik.de, 21. Oktober 2013, abgerufen am 24. August 2014.
  6. Klopsch verpasst EM-Finale über 400m Hürden. handelsblatt.com, 14. August 2014, archiviert vomOriginal am 26. August 2014; abgerufen am 24. August 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
DLV logo icon 2024.svg
Logo icon of Deutscher Leichtathletik-Verband (without text)
Christiane Klopsch 2015.jpg
Autor/Urheber: АлексИзз, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christiane Klopsch competing at the 2015 European Team Championships