Chris Rea/Diskografie

Chris Rea – Diskografie
Chris Rea (2010)
Chris Rea (2010)
Veröffentlichungen
Arrow southwest blue.svgStudioalben30
Arrow southwest blue.svgLivealben1
Arrow southwest blue.svgKompilationen19
Arrow southwest blue.svgSingles71
Arrow southwest blue.svgVideoalben3

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Musikers Chris Rea. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 16,2 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 6,5 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album The Road to Hell mit über drei Millionen verkauften Einheiten.

Alben

Studioalben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1978Whatever Happened to Benny Santini?US49
Gold
Gold

(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1978
Produzent: Gus Dudgeon
1979DelticsUK54
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1979
Produzent: Gus Dudgeon
1980TennisUK60
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1980
Produzent: Chris Rea
1982Chris ReaUK52
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1982
Produzenten: Chris Rea, Jon Kelly
1983Water SignDE30
(13 Wo.)DE
UK64
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1983
Produzenten: Chris Rea, Dave Richards
1984Wired to the MoonDE17
(25 Wo.)DE
UK35
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1984
Produzenten: Chris Rea, Dave Richards
1985Shamrock DiariesDE12
Gold
Gold

(46 Wo.)DE
CH18
(5 Wo.)CH
UK15
Silber
Silber

(14 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1985
Produzenten: Chris Rea, Dave Richards
1986On the BeachDE2
Gold
Gold

(37 Wo.)DE
AT20
(2 Wo.)AT
CH10
(15 Wo.)CH
UK11
Platin
Platin

(48 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1986
Produzenten: Chris Rea, Dave Richards
1987Dancing with StrangersDE5
Gold
Gold

(29 Wo.)DE
AT13
(10 Wo.)AT
CH7
(9 Wo.)CH
UK2
Platin
Platin

(46 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1987
Produzent: Chris Rea
1989The Road to HellDE3
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(38 Wo.)DE
AT2
Platin
Platin

(26 Wo.)AT
CH6
Platin
Platin

(27 Wo.)CH
UK1
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(79 Wo.)UK
US107
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1989
Produzenten: Chris Rea, Jon Kelly
1991AubergeDE1
Platin
Platin

(48 Wo.)DE
AT5
Gold
Gold

(13 Wo.)AT
CH2
Platin
Platin

(22 Wo.)CH
UK1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(37 Wo.)UK
US176
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1991
Produzenten: Jon Kelly
1992God’s Great Banana SkinDE16
Gold
Gold

(17 Wo.)DE
AT26
Gold
Gold

(2 Wo.)AT
CH16
(12 Wo.)CH
UK4
Platin
Platin

(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
Produzent: Chris Rea
1993Espresso LogicDE14
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT16
(10 Wo.)AT
CH24
(11 Wo.)CH
UK8
Gold
Gold

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1993
Produzent: Chris Rea
1996La passioneDE60
(7 Wo.)DE
AT44
(1 Wo.)AT
UK43
Silber
Silber

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1996
Soundtrack zu Chris Reas gleichnamigem Film
Produzent: Chris Rea
1998The Blue CafeDE7
(23 Wo.)DE
AT20
(9 Wo.)AT
CH28
(9 Wo.)CH
UK10
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1998
Produzent: Chris Rea
1999The Road to Hell Part 2DE16
(4 Wo.)DE
CH96
(1 Wo.)CH
UK54
Silber
Silber

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1999
Produzent: Kiadan K. Q. Quinn
2000King of the BeachDE11
(8 Wo.)DE
AT13
(12 Wo.)AT
CH29
(6 Wo.)CH
UK26
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2000
Produzent: Chris Rea
2002Stony Road (DE, AT, CH)
Dancing Down the Stoney Road (UK)
DE11
(13 Wo.)DE
AT18
(5 Wo.)AT
CH28
(6 Wo.)CH
UK14
Gold
Gold

(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 2002
Produzent: Chris Rea
2003Hofner Blue Notes
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2003
Produzent: Kiadan K.Q. Quinn
2003Blue Street (Five Guitars)UK179
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. Juli 2003
Produzent: Kiadan K.Q. Quinn
2004The Blue JukeboxDE30
(5 Wo.)DE
AT41
(4 Wo.)AT
CH49
(5 Wo.)CH
UK27
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 2004
Produzent: Kiadan K. Q. Quinn
2005Blue Guitars
11 CDs + DVD
UK85
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2005
(inkl. Earbook-Bildband mit Gemälden von Chris Rea)
Produzenten: Chris Rea, Andy Wilman
2008The Return of the Fabulous Hofner Bluenotes
Erstveröffentlichung: 11. Februar 2008
(auch als Earbook mit 3 CDs + 2 Vinyl-EPs)
Produzent: Chris Rea
2011Santo Spirito BluesDE10
(4 Wo.)DE
AT30
(1 Wo.)AT
CH31
(3 Wo.)CH
UK13
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 5. September 2011
Produzent: Chris Rea
2017Road Songs for LoversDE19
(5 Wo.)DE
AT22
(2 Wo.)AT
CH18
(5 Wo.)CH
UK11
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 29. September 2017
Produzent: Chris Rea
2019One Fine Day
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2019
Produzent: Chris Rea

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1984: Ace of Hearts (Mini-Album – Volume I)
  • 1985: Stainsby Girls (Mini-Album – Volume II)
  • 1986: It’s All Gone (Mini-Album – Volume III)
  • 1987: Snow (Mini-Album nur in Japan erschienen)

Livealben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
2006The Road to Hell & Back
Doppelalbum
DE18
(5 Wo.)DE
UK34
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2006
Produzent: Simon Honywill

Kompilationen

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1986HerzklopfenDE5
Gold
Gold

(19 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: September 1986
nur in Deutschland erschienen
1988New Light Through Old Windows: The Best of Chris ReaDE9
Platin
Platin

(23 Wo.)DE
AT7
Gold
Gold

(37 Wo.)AT
CH24
Gold
Gold

(4 Wo.)CH
UK5
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(56 Wo.)UK
US92
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
Produzenten: Chris Rea, Jon Kelly
1994The Best of Chris ReaDE4
Platin
Platin

(28 Wo.)DE
AT
Platin
Platin
AT
CH6
Platin
Platin

(17 Wo.)CH
UK3
Platin
Platin

(21 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1994
2001The Very Best OfDE60
(5 Wo.)DE
UK69
Gold
Gold

(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 2001
Verkäufe: + 3.000.000
2005Heartbeats: Greatest HitsCH54
(3 Wo.)CH
UK24
Silber
Silber

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 2005
2008Fool If You Think It’s Over: The Definitive Greatest HitsDE98
(1 Wo.)DE
CH98
(1 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: September 2008
2009Still so Far to Go … The Best OfDE37
(4 Wo.)DE
UK8
Gold
Gold

(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2009
2012The Journey 1978–2009UK66
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 2012

Weitere Kompilationen

  • 1983: Kid Jensen Plays Chris Rea (Rea-Hits im DJ-Style)
  • 1990: Ing... (Mini-Album nur in Japan erschienen)
  • 1998: The Best of Chris Rea
  • 2005: (Blue Guitars) Sampler
  • 2006: The Platinum Collection (UK:SilberSilber)
  • 2007: (Blue Guitars) – A Collection of Songs (2 CDs)
  • 2007: The Ultimate Collection 1978–2000 (Box mit 3 CDs)
  • 2007: The Works: A 3 CD Retrospective (3 CDs)
  • 2010: Original Album Series (Box mit 5 CDs)
  • 2013: The Triple Album Collection (Box mit 3 CDs)
  • 2018: The Best

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US
1978Fool (If You Think It’s Over)
Whatever Happened to Benny Santini?
UK30
(7 Wo.)UK
US12
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. März 1978
Autor: Chris Rea
Whatever Happened to Benny Santini?
Whatever Happened to Benny Santini?
US71
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Juni 1978
Autor: Chris Rea
1979Diamonds
Deltics
UK44
(3 Wo.)UK
US44
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. März 1979
Autor: Chris Rea
1982Loving You
Chris Rea
UK65
(3 Wo.)UK
US88
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Februar 1982
Autor: Chris Rea
1983Let It Loose
Water Sign
UK85
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1983
Autor: Chris Rea
I Can Hear Your Heartbeat
Water Sign
UK60
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1983
Autor: Chris Rea
1984I Don’t Know What It Is but I Love It
Wired to the Moon
UK65
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1984
Autor: Chris Rea
Touche d’amour
Wired to the Moon
DE46
(4 Wo.)DE
UK86
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1984
Autor: Chris Rea
Ace of Hearts
Wired to the Moon
UK78
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 1984
Autor: Chris Rea
1985Stainsby Girls
Shamrock Diaries
UK26
(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1985
Autor: Chris Rea
Josephine
Shamrock Diaries
DE31
(9 Wo.)DE
UK67
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1985
Autor: Chris Rea
1986It’s All Gone
On the Beach
UK69
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1986
Autor: Chris Rea
On the Beach
On the Beach
UK57
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1986
Autor: Chris Rea
Hello Friend
On the Beach
UK79
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1986
Autor: Chris Rea
1987Let’s Dance
Dancing with Strangers
DE19
(14 Wo.)DE
CH22
(4 Wo.)CH
UK12
(10 Wo.)UK
US81
(5 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1987
Autor: Chris Rea
Loving You Again
Dancing with Strangers
DE43
(7 Wo.)DE
UK47
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1987
Autor: Chris Rea
Joys of Christmas
Dancing with Strangers
UK67
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1987
Autor: Chris Rea
1988Que sera
Dancing with Strangers
DE71
(3 Wo.)DE
UK73
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1988
Autor: Chris Rea
On the Beach (Summer ’88)
UK12
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juli 1988
I Can Hear Your Heartbeat ’88
UK74
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
Driving Home for Christmas
New Light Through Old Windows
DE3
(76 Wo.)DE
AT3
(55 Wo.)AT
CH10
(32 Wo.)CH
UK10
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(74 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1988
erster Charteintritt in DE erst im Dezember 2002
erster Charteintritt in AT erst im Dezember 2008
erster Charteintritt in CH erst im Dezember 2007
angegebene Chartdaten enthalten diverse Re-entrys
Autor: Chris Rea
1989Working On It
New Light Through Old Windows
UK53
(4 Wo.)UK
US73
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Januar 1989
Autor: Chris Rea
The Road to Hell (Part 2)
The Road to Hell
DE35
(21 Wo.)DE
AT6
(15 Wo.)AT
UK10
(9 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 1989
Autor: Chris Rea
That’s What They Always Say
The Road to Hell
UK83
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1989
Autor: Chris Rea
1990Tell Me There’s a Heaven
The Road to Hell
AT11
(9 Wo.)AT
UK24
(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Januar 1990
Autor: Chris Rea
Texas
The Road to Hell
UK69
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: April 1990
Autor: Chris Rea
1991Auberge
Auberge
DE20
(26 Wo.)DE
AT29
(2 Wo.)AT
UK16
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1991
Autor: Chris Rea
Heaven
Auberge
DE94
(3 Wo.)DE
UK57
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 1991
Autor: Chris Rea
Looking for the Summer
Auberge
DE51
(9 Wo.)DE
UK49
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1991
Autor: Chris Rea
Winter Song (EP)
UK27
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1991
Autor: Chris Rea
1992Nothing to Fear
God’s Great Banana Skin
CH38
(1 Wo.)CH
UK16
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1992
Autor: Chris Rea
God’s Great Banana Skin
God’s Great Banana Skin
DE59
(6 Wo.)DE
UK31
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1992
Autor: Chris Rea
1993Soft Top Hard Shoulder
God’s Great Banana Skin
DE54
(10 Wo.)DE
UK53
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Januar 1993
Autor: Chris Rea
Julia
Espresso Logic
DE40
(25 Wo.)DE
UK18
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 1993
Autor: Chris Rea
1994You Can Go Your Own Way
The Best of Chris Rea
UK28
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Oktober 1994
Autor: Chris Rea
1996’Disco’ la passione
La passione
UK41
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1996
mit Shirley Bassey, Autor: Chris Rea
Girl in a Sportscar
La passione
DE91
(1 Wo.)DE
UK77
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: November 1996
Autor: Chris Rea
1997Let’s Dance
Up the Boro! 20 Middlesbrough F. C. Classics
UK44
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1997
Middlesbrough FC feat. Bob Mortimer & Chris Rea
The Blue Cafe
The Blue Cafe
DE53
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1997
Autor: Chris Rea
1998Square Peg, Round Hole
The Blue Cafe
UK80
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1998
Autor: Chris Rea
Thinking of You
The Blue Cafe
DE84
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: März 1998
Autor: Chris Rea
Sweet Summer Day
The Blue Cafe
DE71
(9 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1998
Autor: Chris Rea
2000All Summer Long
King of the Beach
UK78
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: September 2000
Autor: Chris Rea

Weitere Singles

  • 1974: So Much Love
  • 1979: Raincoat and a Rose
  • 1979: Seabird
  • 1979: Don’t Want Your Best Friend
  • 1980: Tennis
  • 1980: Dancing Girls
  • 1980: Since I Don’t See You Anymore
  • 1982: Every Beat of My Heart
  • 1982: Goodbye Little Colombus
  • 1983: Love’s Strange Ways
  • 1984: Bombollini
  • 1986: Bitter Sweet
  • 1986: Gonna Buy That Hat
  • 1986: Giverny
  • 1993: Too Much Pride (Neue Version)
  • 1994: Espresso Logic
  • 1994: Johnny Needs a Fast Car
  • 1997: Only to Fly
  • 1999: New Times Square
  • 2001: Who Do You Love
  • 2001: Your Love Is Setting Me Free (Watermen meets Chris Rea)
  • 2002: Dancing the Blues Away
  • 2002: A Clear Day (St. Swithun’s Day) (mit David Knopfler)
  • 2003: My Peace Will Come
  • 2004: Baby Don’t Cry
  • 2008: Presents: The Return of the Fabulous Hofner Bluenotes
  • 2009: Come so Far, Yet Still so Far to Go
  • 2011: The Chance of Love

Videoalben

  • 2002: Stony Road: Original Version (Doppel-DVD)
  • 2006: The Road to Hell & Back: The Farewell Tour
  • 2008: Stony Road: Diamond Edition

Statistik

Chartauswertung

 DE AT CH UK US
Nummer-eins-AlbenDE2DEATATCHCHUKUKUS2US
Top-10-AlbenDE9DEAT3ATCH5CHUK9UKUSUS
Alben in den ChartsDE23DEAT13ATCH17CHUK27UKUS4US
 DE AT CH UK US
Nummer-eins-SinglesDEDEATATCHCHUKUKUSUS
Top-10-SinglesDE1DEAT2ATCH1CHUK2UKUSUS
Singles in den ChartsDE17DEAT4ATCH3CHUK39UKUS6US

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Silberne Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2010: für das Album Fool If You Think It’s Over: The Definitive Greatest Hits[2]

Goldene Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 1998: für das Album The Blue Cafe
  • Danemark Dänemark
    • 2013: für das Streaming Driving Home for Christmas
  • Europa Europa
    • 1993: für das Album God’s Great Banana Skin[3]
    • 1994: für das Album Espresso Logic[4]
  • Finnland Finnland
    • 1990: für das Album The Road to Hell
    • 1991: für das Album Auberge
    • 1995: für das Album The Best of Chris Rea
    • 1998: für das Album The Blue Cafe
  • Frankreich Frankreich
    • 1988: für das Album New Light Through Old Windows: The Best of Chris Rea
    • 1995: für das Album On the Beach
    • 1996: für das Album Dancing with Strangers
  • Kanada Kanada
    • 1991: für das Album The Road to Hell
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1987: für das Album Dancing with Strangers
    • 2006: für das Album Heartbeats: Greatest Hits
    • 2021: für die Single Driving Home for Christmas
  • Niederlande Niederlande
    • 1986: für das Album On the Beach
    • 1986: für das Album Shamrock Diaries[5]
    • 1991: für das Album Auberge
  • Polen Polen
    • 1997: für das Album The Best of Chris Rea
    • 1998: für das Album The Blue Cafe
    • 2011: für das Album Santo Spirito Blues
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single Driving Home for Christmas[6]
  • Schweden Schweden
    • 1995: für das Album The Best of Chris Rea

2× Goldene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1992: für das Album Auberge
    • 1996: für das Album The Best of Chris Rea

Platin-Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2008: für das Album The Very Best Of
  • Europa Europa (IFPI)
    • 1992: für das Album Auberge[7]
    • 1996: für das Album The Best of Chris Rea
  • Frankreich Frankreich
    • 1991: für das Album The Road to Hell
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1986: für das Album On the Beach

2× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 1989: für das Album New Light Through Old Windows: The Best of Chris Rea[8]

3× Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2022: für die Single Driving Home for Christmas
  • Europa Europa (IFPI)
    • 2014: für das Album The Very Best Of

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silver record icon.svg SilberGold record icon.svg GoldPlatinum record icon.svg PlatinVer­käu­feQuel­len
 Belgien (BEA)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg Platin175.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 3× Platin3270.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! SGold record icon.svg 7× Gold7Platinum record icon.svg 4× Platin43.750.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! SGold record icon.svg 2× Gold2Platinum record icon.svg 5× Platin5(6.000.000)ifpi.org EU2
 Europa (Impala)Silver record icon.svg Silber10! G0! P(30.000)Einzelnachweise
 Finnland (IFPI)0! SGold record icon.svg 4× Gold40! P137.132ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! SGold record icon.svg 7× Gold7Platinum record icon.svg Platin11.000.000infodisc.fr snepmusique.com
 Kanada (MC)0! SGold record icon.svg Gold10! P50.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 3× Platin392.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold30! P150.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! SGold record icon.svg 3× Gold3Platinum record icon.svg 2× Platin2175.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! SGold record icon.svg 3× Gold30! P110.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! SGold record icon.svg Gold10! P5.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold10! P50.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! SGold record icon.svg Gold1Platinum record icon.svg 3× Platin3175.000hitparade.ch
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! SGold record icon.svg Gold10! P500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI)Silver record icon.svg 6× Silber6Gold record icon.svg 5× Gold5Platinum record icon.svg 17× Platin176.560.000bpi.co.uk
InsgesamtSilver record icon.svg 7× Silber7Gold record icon.svg 44× Gold44Platinum record icon.svg 39× Platin39

Quellen

  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH DE UK1 UK2 US
  2. Silber für Fool If You Think It’s Over: The Definitive Greatest Hits in Europa
  3. European Top 100 Albums. Music & Media, 20. Februar 1993, S. 22, abgerufen am 7. März 2022 (englisch).
  4. European Top 100 Albums. Music & Media, 19. Februar 1994, S. 14, abgerufen am 7. März 2022 (englisch).
  5. Auszeichnung für Shamrock Diaries in den Niederlanden (PDF-Datei, S. 1)
  6. Gold für Driving Home for Christmas in Portugal
  7. European Top 100 Albums. Music & Media, 18. Januar 1992, S. 33, abgerufen am 8. März 2022 (englisch).
  8. Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Arrow southwest blue.svg
blauer Pfeil nach links unten
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Chris Rea at the Heineken Music Hall - 2010-03-05.jpg
Autor/Urheber: Dutch Simba, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Chris Rea playing slide/bottleneck on his Italia Maranello Classic Blue Sparkle! at the Heineken Music Hall, Amsterdam, The Netherlands, March 5th 2010 during the 2010 Still So Far To Go Tour.