Chris Minard

Kanada  Chris Minard

Geburtsdatum18. November 1981
GeburtsortOwen Sound, Ontario, Kanada
Größe185 cm
Gewicht91 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Karrierestationen

1998–2000Owen Sound Platers
2000–2001Toronto St. Michael’s Majors
2001–2002Oshawa Generals
2002–2003Pensacola Ice Pilots
2003–2004San Angelo Saints
2004–2005Alaska Aces
2005–2006Albany River Rats
2006–2007Lowell Devils
2007–2009Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2009–2010Springfield Falcons
2010–2012Grand Rapids Griffins
2012–2015Kölner Haie
2015–2017Düsseldorfer EG

Chris Minard (* 18. November 1981 in Owen Sound, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2017 unter anderem 284 Spiele für die Kölner Haie und Düsseldorfer EG in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf der Position des Centers bestritten hat. Zuvor hatte Minard über viele Jahre in der American Hockey League (AHL) gespielt und kam auf insgesamt 40 Einsätze in der National Hockey League (NHL), unter anderem für die Pittsburgh Penguins und die Edmonton Oilers. Sein Bruder Mike Minard war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler auf der Position des Torhüters.

Karriere

Minard absolvierte seine Juniorenkarriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League (OHL), ehe er im Sommer 2002 zu den Pensacola Ice Pilots in die East Coast Hockey League (ECHL) wechselte. Nach zwei weiteren Minor-League-Stationen stand der Linksschütze in der Saison 2004/05 erstmals bei den Milwaukee Admirals in der American Hockey League (AHL) auf dem Eis.

Nachdem der Stürmer in einem Trainingscamp der New Jersey Devils ein Engagement bei den Devils-Farmteams Albany River Rats und Lowell Devils erhalten hatte, wechselte der Angreifer im Juli 2007 in die Organisation der Pittsburgh Penguins, bei denen er am 21. Januar 2008 im Spiel gegen die Washington Capitals sein Debüt in der National Hockey League (NHL) gab. Seinen ersten Scorerpunkt in der höchsten nordamerikanischen Profiliga erzielte Minard fünf Tage später mit einem Assist gegen die New York Islanders, sein erstes NHL-Tor folgte am 12. März gegen die Buffalo Sabres. Die meiste Zeit der Saison 2007/08 verbrachte der Kanadier jedoch bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der AHL. Die Saison 2009/10 verbrachte er überwiegend bei den Springfield Falcons, ehe sein Vertrag bei den Edmonton Oilers nicht verlängert wurde und Minard im Juli 2010 als Free Agent einen Kontrakt bei den Detroit Red Wings unterschrieb, die ihn im Farmteam bei den Grand Rapids Griffins einsetzten. In der Spielzeit 2011/12 erzielte Minard in 39 Spielen 33 Scorerpunkte und wurde mit dem Fred T. Hunt Memorial Award für seine Sportlichkeit und Hingabe ausgezeichnet.

Im Sommer 2012 entschied sich der Linksschütze zu einem Wechsel zu den Kölner Haien, bei denen er zunächst einen Einjahresvertrag unterzeichnete. Im Januar 2013 – Minard war zu diesem Zeitpunkt mit 18 Toren bester Torschütze der Haie – einigte er sich mit dem KEC auf eine Verlängerung seines Vertrages bis 2015. Nach der sportlich und auch persönlich enttäuschenden Saison 2014/15[1] wechselte er vor der folgenden Spielzeit zum Lokalrivalen Düsseldorfer EG.[2] Nach dem Ende der Saison 2016/17 beendete der 35-Jährige seine aktive Karriere.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1997/98Owen Sound PlatersOHL9011010002
1998/99Owen Sound PlatersOHL43691518
1999/00Owen Sound PlatersOHL3812142639
1999/00Toronto St. Michael’s MajorsOHL28514196
2000/01Toronto St. Michael’s MajorsOHL401181928
2000/01Oshawa GeneralsOHL2812122418
2001/02Oshawa GeneralsOHL673635712052356
2002/03Pensacola Ice PilotsECHL721517327140006
2003/04San Angelo SaintsCHL643936755151122
2004/05Alaska AcesECHL69492978541544812
2004/05Milwaukee AdmiralsAHL10000
2005/06Alaska AcesECHL3326164238221451954
2005/06Albany River RatsAHL377121926
2006/07Lowell DevilsAHL6532174930
2007/08Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL5625174233231161710
2007/08Pittsburgh PenguinsNHL1511210
2008/09Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL54342357381263912
2008/09Pittsburgh PenguinsNHL201234
2009/10Springfield FalconsAHL4022163818
2009/10Edmonton OilersNHL50110
2010/11Grand Rapids GriffinsAHL7918173545
2011/12Grand Rapids GriffinsAHL3921113225
2012/13Kölner HaieDEL52231538321231418
2013/14Kölner HaieDEL52181533931782108
2014/15Kölner HaieDEL4512112355
2015/16Düsseldorfer EGDEL52124165450220
2016/17Düsseldorfer EGDEL4945932
OHL gesamt253829317512962358
ECHL gesamt14164461101251944818
AHL gesamt332138102240190351792622
NHL gesamt4024614
DEL gesamt2506950119266341151626

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Chris Minard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Haie: Minard wehrt sich gegen Gerüchte, In: Köln Sport, 5. März 2015, abgerufen am 13. April 2015.
  2. Minard freut sich auf einen Neustart bei der DEG (Memento vom 6. März 2015 im Internet Archive), In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 4. März 2015, abgerufen am 13. April 2015.
  3. Eishockey: Düsseldorfer EG trennt sich von weiteren sechs Spielern. In: Focus Online. 25. April 2017, abgerufen am 21. Juni 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Chris Minard.jpg
Autor/Urheber: Dan4th Nicholas from Cambridge, MA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
#39 Chris Minard (LW)