Chorgestühl (Ebersmunster)

Chorgestühl in Ebersmunster

Das Chorgestühl in der ehemaligen Abteikirche St. Mauritius in Ebersmunster, einer französischen Gemeinde im Département Bas-Rhin der Region Grand Est (bis 2015 Elsass), wurden nach 1690 geschaffen. Im Jahr 1979 wurde das barocke Chorgestühl als Monument historique in die Liste der geschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Das Chorgestühl in Ebersmunster kann nicht exakt datiert werden. Es wurde von einem Konversen des Klosters geschaffen und wird in die Zeit um 1690 datiert, da ab diesem Zeitpunkt die Neueinrichtung der Kirche erfolgte.

Das Chorgestühl besteht an beiden Seiten aus einer vorderen Sitzreihe und der erhöhten Sitzreihe dahinter. An den Wänden stehen je zehn Heiligenfiguren in Nischen, diese werden von Säulen mit korinthischen Kapitellen abgetrennt. Die Heiligen haben einen Bezug zur Geschichte des Benediktinerordens bzw. dem Elsass.

Die Reliefs an der hölzernen Vorderwand stellen Benediktinermönche dar.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1206.

Weblinks

Commons: Chorgestühl (Ebersmunster) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 30 bancs de fidèles in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. zu Hidulf oder Hildulf siehe Ferdinand PaulyHildulf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 137 (Digitalisat).

Koordinaten: 48° 18′ 39,5″ N, 7° 31′ 37″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ebersmunster Abbatiale205.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM67000053 und IM67007548.
Ebersmunster Kloster - Chorgestühl 4 Richardis.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebersmunster ( Elsass ). Klosterkirche: Chorgestühl - Statue ( 19.Jhdt. ) der heiligen Richardis, von dem Tiroler Bildhauer Stuflesser.
Ebersmunster Kloster - Chorgestühl 2.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebersmunster ( Elsass ). Klosterkirche: Chorgestühl - Statue ( 19.Jhdt. ) der heiligen Scholastika, von dem Tiroler Bildhauer Stuflesser.
Ebersmunster Abbatiale13.JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter den Angaben PM67000053 und IM67007548.
Ebersmunster Kloster - Chorgestühl 3 Hidulf.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ebersmunster ( Alsace ). Abbey church: Choir stalls - statue ( 19th century ) of Saint Hidulf, godfather of Saint Odile, by the Tyrolian sculptor Stuflesser.