China Open 2007 (Tennis)/Herren

China Open 2007 (Tennis)
Ergebnisse Damen
Datum10.9.2007 – 16.9.2007
Auflage9
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Tour
AustragungsortPeking
China Volksrepublik Volksrepublik China
Turniernummer747
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld475.000 US$
Finanz. Verpflichtung500.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Zypern Republik Marcos Baghdatis
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Kroatien Mario Ančić
Sieger (Einzel)Chile Fernando González
Sieger (Doppel)Sudafrika Rik De Voest
Australien Ashley Fisher
TurnierdirektorZhang Junhui
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Rainer Schüttler (149)
Stand: Turnierende

Die China Open 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 10. bis 16. September 2007 in Peking stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die BCR Open Romania in Bukarest ausgetragen, die wie die das Turnier in Peking zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Der Titelverteidiger war der Zyprer Marcos Baghdatis, der dieses Jahr als Setzlistenfünfter im Viertelfinale ausschied. Der Setzlistenzweite dieser Ausgabe Fernando González schlug im Finale den Setzlistendritten Tommy Robredo in drei Sätzen. Für Baghdatis war es der erste Titel der Karriere in seinem dritten Finale. Die Vorjahressieger im Doppel, Mahesh Bhupathi und Mario Ančić, traten dieses Jahr nicht erneut zusammen an; nur Bhupathi spielte an der Seite von Rohan Bopanna, mit dem er als Setzlistenerster startete, aber sehr deutlich in der ersten Runde unterlag. Ihre Gegner Chris Haggard und Lu Yen-hsun verloren ihrerseits erst im Finale gegen Rik De Voest und Ashley Fisher. In dieser Konstellation war es der einzige Titel der beiden. Für De Voest war es der erste, für Fisher der dritte Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 475.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Nikolai DawydenkoAchtelfinale
02.Chile Fernando GonzálezSieg
03.Spanien Tommy RobredoFinale
04.Kroatien Ivan LjubičićHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Zypern Republik Marcos BaghdatisViertelfinale

06.Korea Sud Lee Hyung-taikViertelfinale

07.Frankreich Jo-Wilfried TsongaAchtelfinale

08.Russland Igor KunizynViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland N. Dawydenko66
Vereinigte Staaten Z. Fleishman331Russland N. Dawydenko34
Kroatien M. Čilić6566Kroatien M. Čilić66
Deutschland R. Schüttler733Kroatien M. Čilić35
WCDeutschland N. Kiefer66WCDeutschland N. Kiefer67
Israel D. Sela23WCDeutschland N. Kiefer66
QIndien R. Bopanna30r7Frankreich J.-W. Tsonga34
7Frankreich J.-W. Tsonga61WCDeutschland N. Kiefer655
3Spanien T. Robredo663Spanien T. Robredo77
Deutschland D. Gremelmayr243Spanien T. Robredo66
Sudafrika R. De Voest67Sudafrika R. De Voest23
QKorea Sud W.-s. Jun4643Spanien T. Robredo66
WCChina Volksrepublik X. Yu358Russland I. Kunizyn31
Vereinigte Staaten K. Kim67Vereinigte Staaten K. Kim644
WCChina Volksrepublik P. Sun2678Russland I. Kunizyn76
8Russland I. Kunizyn673Spanien T. Robredo161
5Zypern Republik M. Baghdatis772Chile F. González636
QChina Volksrepublik S. Zeng6355Zypern Republik M. Baghdatis66
Serbien B. Pašanski6467Serbien B. Pašanski44
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu72665Zypern Republik M. Baghdatis4665
Serbien V. Troicki63664Kroatien I. Ljubičić647
Russland T. Gabaschwili734Serbien V. Troicki11
QJapan K. Nishikori344Kroatien I. Ljubičić66
4Kroatien I. Ljubičić664Kroatien I. Ljubičić634
6Korea Sud H.-t. Lee662Chile F. González266
Chile A. García436Korea Sud H.-t. Lee76
Italien D. Sanguinetti7692Deutschland B. Phau641
Deutschland B. Phau5766Korea Sud H.-t. Lee574
Chile P. Capdeville662Chile F. González7656
Thailand D. Udomchoke22Chile P. Capdeville12
Osterreich A. Peya6352Chile F. González66
2Chile F. González367

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Rohan Bopanna
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Halbfinale
04.Sudafrika Rik De Voest
Australien Ashley Fisher
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
30
Sudafrika C. Haggard
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
66Sudafrika C. Haggard
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
26[10]
Deutschland D. Gremelmayr
Russland T. Gabaschwili
463Chile P. Capdeville
Russland I. Kunizyn
61[8]
Chile P. Capdeville
Russland I. Kunizyn
67Sudafrika C. Haggard
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
66
3Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
46[10]3Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
43
Chile A. García
Chile F. González
64[4]3Vereinigte Staaten E. Butorac
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66
WCChina Volksrepublik X. Yu
China Volksrepublik S. Zeng
41Deutschland N. Kiefer
Deutschland R. Schüttler
41
Deutschland N. Kiefer
Deutschland R. Schüttler
66Sudafrika C. Haggard
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
70[6]
Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
36[8]4Sudafrika R. De Voest
Australien A. Fisher
636[10]
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Israel D. Sela
64[10]Vereinigte Staaten Z. Fleishman
Israel D. Sela
37[6]
WCChina Volksrepublik G. Wan
China Volksrepublik Z. Li
104Sudafrika R. De Voest
Australien A. Fisher
65[10]
4Sudafrika R. De Voest
Australien A. Fisher
664Sudafrika R. De Voest
Australien A. Fisher
77
Deutschland B. Phau
Osterreich A. Peya
63[10]2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6366
Serbien B. Pašanski
Serbien V. Troicki
16[7]Deutschland B. Phau
Osterreich A. Peya
657[9]
Korea Sud H.-t. Lee
Thailand D. Udomchoke
36[8]2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
765[11]
2Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
64[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.