Challenger Città di Lugano 2024

Challenger Città di Lugano 2024
Datum4.3.2024 – 10.3.2024
Auflage4
Navigation2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
AustragungsortLugano
Schweiz Schweiz
Turniernummer9516
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D/24Q
Preisgeld74.825 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Finnland Otto Virtanen
Vorjahressieger (Doppel)Belgien Zizou Bergs
Niederlande David Pel
Sieger (Einzel)Finnland Otto Virtanen
Sieger (Doppel)Niederlande Sander Arends
Niederlande Sem Verbeek
TurnierdirektorRiccardo Margaroli
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeItalien Stefano Napolitano (204)
Stand: 20. Februar 2024

Der Challenger Città di Lugano 2024 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. März 2024 in Lugano stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 3. und 4. März 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Turkei Cem İlkelJapan Yūta Shimizu
Chinesisch Taipeh Hsu Yu-hsiou
Deutschland Henri Squire
Litauen Ričardas Berankis
Frankreich Arthur Géa
Deutschland Daniel Masur

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Zizou BergsHalbfinale
02.Finnland Otto VirtanenSieg
03.Moldau Republik Radu AlbotViertelfinale
04.Schweiz Leandro Riedi1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kasachstan Michail KukuschkinViertelfinale

06.Frankreich Pierre-Hugues HerbertViertelfinale

07.Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard1. Runde

08.Vereinigtes Konigreich Jan ChoinskiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien Z. Bergs66
ALTItalien S. Travaglia231Belgien Z. Bergs76
QDeutschland H. Squire76QDeutschland H. Squire652
WCSchweiz M. Brunold6241Belgien Z. Bergs66
Vereinigtes Konigreich B. Harris67665 SEKasachstan M. Kukuschkin34
Italien M. Bellucci744Vereinigtes Konigreich B. Harris631
QChinesisch Taipeh Y.-h. Hsu225 SEKasachstan M. Kukuschkin266
5 SEKasachstan M. Kukuschkin661Belgien Z. Bergs24
3Moldau Republik R. Albot66QDeutschland D. Masur66
Schweiz M.-A. Hüsler433Moldau Republik R. Albot166
Schweiz A. Ritschard466Schweiz A. Ritschard644
QLitauen R. Berankis6143Moldau Republik R. Albot6064
QFrankreich A. Géa66QDeutschland D. Masur77
Sudafrika L. Harris43QFrankreich A. Géa33
QDeutschland D. Masur66QDeutschland D. Masur66
7Frankreich G. Mpetshi Perricard44QDeutschland D. Masur7463
8Vereinigtes Konigreich J. Choinski3662Finnland O. Virtanen6467
SEHongkong C. Wong6348Vereinigtes Konigreich J. Choinski654
Deutschland R. Molleker66Deutschland R. Molleker76
Japan S. Shimabukuro44Deutschland R. Molleker67
Niederlande G. Brouwer76Niederlande G. Brouwer464
Frankreich U. Blanchet54Niederlande G. Brouwer66
Belgien A. Blockx377Belgien A. Blockx31
4Schweiz L. Riedi6665Deutschland R. Molleker13
6Frankreich P.-H. Herbert6462Finnland O. Virtanen66
LLJapan Y. Shimizu3616Frankreich P.-H. Herbert746
China Volksrepublik Y. Bu40Frankreich A. Escoffier6362
Frankreich A. Escoffier666Frankreich P.-H. Herbert32
QTurkei C. İlkel662Finnland O. Virtanen66
WCSchweiz J. Nikles03QTurkei C. İlkel21
WCSchweiz R. Bertola532Finnland O. Virtanen66
2Finnland O. Virtanen76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Constantin Frantzen
Deutschland Hendrik Jebens
Finale
02.Niederlande Sander Arends
Niederlande Sem Verbeek
Sieg
03.Polen Karol Drzewiecki
Finnland Patrik Niklas-Salminen
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten George Goldhoff
Tunesien Skander Mansouri
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
66
Niederlande G. Brouwer
Schweiz A. Ritschard
441Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
76
Schweden A. Göransson
Schweiz M.-A. Hüsler
76Schweden A. Göransson
Schweiz M.-A. Hüsler
654
Chinesisch Taipeh Y.-h. Hsu
Japan Y. Shimizu
531Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
67
3Polen K. Drzewiecki
Finnland P. Niklas-Salminen
67Schweiz L. Margaroli
Deutschland D. Masur
465
Frankreich T. Arribagé
China Volksrepublik Y. Bu
2633Polen K. Drzewiecki
Finnland P. Niklas-Salminen
646[9]
Frankreich G. Mpetshi Perricard
Frankreich L. Sanchez
6611[6]Schweiz L. Margaroli
Deutschland D. Masur
74[11]
Schweiz L. Margaroli
Deutschland D. Masur
37[10]1Deutschland C. Frantzen
Deutschland H. Jebens
761[8]
Schweden F. Bergevi
Niederlande M. Veldheer
626[10]2Niederlande S. Arends
Niederlande S. Verbeek
697[10]
Vereinigte Staaten C. Harrison
Vereinigtes Konigreich J. Paris
74[8]Schweden F. Bergevi
Niederlande M. Veldheer
37[10]
WCSchweiz M. Brunold
Schweiz A. Casanova
144Vereinigte Staaten G. Goldhoff
Tunesien S. Mansouri
665[12]
4Vereinigte Staaten G. Goldhoff
Tunesien S. Mansouri
664Vereinigte Staaten G. Goldhoff
Tunesien S. Mansouri
44
Sudafrika L. Harris
Polen S. Walków
522Niederlande S. Arends
Niederlande S. Verbeek
66
Japan S. Shimabukuro
Japan Y. Uchiyama
76Japan S. Shimabukuro
Japan Y. Uchiyama
23
WCSchweiz R. Bertola
Schweiz J. Paul
432Niederlande S. Arends
Niederlande S. Verbeek
66
2Niederlande S. Arends
Niederlande S. Verbeek
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000