Challenge League 2019/20

Challenge League
MeisterFC Lausanne-Sport
Europa-League-
Qualifikation
FC Vaduz
(vom LFV nominiert)
AufsteigerFC Lausanne-Sport
Relegation ↑FC Vaduz
Absteigerkeiner
Mannschaften10
Spiele180 + 2 Relegationsspiele  (davon 180 gespielt)
Tore595 (ø 3,31 pro Spiel)
Zuschauer272'888 (ø 1516 pro Spiel)
TorschützenkönigBosnier Aldin Turkes (FC Lausanne-Sport, 22 Tore)
Challenge League 2018/19
Super League 2019/20

Die Challenge League 2019/20 war die 122. Spielzeit der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. An der Challenge League nahmen zehn Mannschaften teil. Sie begann am 20. Juli 2019 mit dem Spiel FC WinterthurFC Aarau (1:1) und endete am 2. August 2020 mit dem 36. Spieltag. Vom 16. Dezember 2019 bis zum 23. Januar 2020 wurde sie durch eine Winterpause unterbrochen.[1] Vom 28. Februar bis zum 19. Juni war der Ligabetrieb aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgesetzt.[2][3]

Aufsteiger waren der FC Lausanne-Sport und der FC Vaduz, welcher sich in der Barrage gegen den FC Thun hatte durchsetzen können. Da die Promotion-League-Saison abgebrochen wurde, gab es keinen Absteiger.[4]

Modus

Challenge League 2019/20 (Schweiz)
Challenge League 2019/20 (Schweiz)
FC Vaduz
FC Schaffhausen
FC Winterthur
FC Chiasso
FC Wil
Lausanne-Sport
SC Kriens
Lausanne-Ouchy(Nyon)
Grasshopper Club Zürich
FC Aarau
Spielorte der qualifizierten Teams

Die Challenge League wurde zum achten Mal mit zehn Teams ausgetragen. Es traten zehn Vereine je viermal gegen jeden Gegner an, zweimal im heimischen Stadion, zweimal auswärts. Insgesamt absolvierte so jedes Team 36 Spiele. Der Erstplatzierte stieg Ende Saison in die Super League auf, der Letztplatzierte in die Promotion League ab. Der Zweitplatzierte spielte gegen den Neuntplatzierten der Super League eine Barrage um den Aufstieg in die höchste Spielklasse.

Da die Promotion League 2019/20 am 30. April 2020 abgebrochen wurde, gab es keinen Aufsteiger aus der Promotion League und somit auch keinen Absteiger aus der Challenge League.

Statistiken

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Lausanne-Sport362277084:360+4873
2.Liechtenstein FC Vaduz3618108078:530+2564
3.Grasshopper Club Zürich (A)3617109069:520+1761
4.FC Winterthur36151011056:580−255
5.SC Kriens3616614058:590−154
6.FC Wil3614715060:610−149
7.FC Stade Lausanne-Ouchy (N)3611916047:640−1742
8.FC Aarau36101115065:800−1541
9.FC Schaffhausen3661416034:620−2832
10.FC Chiasso365823044:700−2623
Stand: Endstand[5]
  • Aufstieg in die Super League
  • Teilnahme an der Barrage gegen den Neuntplatzierten der Super League
  • Zum Saisonende 2018/19:
    (A)Absteiger aus der Super League
    (N)Aufsteiger aus der Promotion League

    Tabellenverlauf

    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536
    Grasshopper Club Zürich111232233223222222223433332222222333
    FC Aarau624798567677567777678888878887788888
    FC Lausanne-Sport432111111111111111111111111111111111
    FC Winterthur747446875444444466755556685566655544
    FC Wil366323322332333354566667767655566666
    FC Vaduz1055869998788676535332222223333333222
    FC Schaffhausen588675789999899999999999999999999999
    SC Kriens273554646855755643444344444444444455
    FC Chiasso9101091010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
    FC Stade Lausanne-Ouchy8991087454566988888887775556778877777

    Tabellenerster

    Tabellenletzter

    Legende
  • Grasshoppers
  • Lausanne
  • Vaduz
  • Chiasso
  • Lausanne-Ouchy
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Reihe.

    Hinrunde (Runden 1–18)2019/20Rückrunde (Runden 19–36)
    FC AarauFC ChiassoGrasshopper Club ZürichSC KriensFC Lausanne-SportFC Stade Lausanne-OuchyFC SchaffhausenFC VaduzFC WilFC WinterthurVereinFC AarauFC ChiassoGrasshopper Club ZürichSC KriensFC Lausanne-SportFC Stade Lausanne-OuchyFC SchaffhausenFC VaduzFC WilFC Winterthur
    3:31:24:11:31:13:12:21:02:2FC Aarau2:22:24:45:41:31:21:24:12:3
    4:20:10:13:22:20:12:20:10:2FC Chiasso1:31:12:40:23:11:11:22:00:2
    0:03:22:01:22:10:13:33:02:2Grasshoppers5:02:10:13:14:05:31:24:10:6
    2:32:01:21:23:02:21:02:13:2SC Kriens4:14:14:40:32:23:02:12:00:0
    5:13:02:14:05:05:00:25:00:0FC Lausanne-Sport1:02:11:02:00:01:01:15:31:2
    0:23:00:12:13:02:03:30:31:2Lausanne-Ouchy0:22:14:12:00:41:11:11:22:2
    0:01:01:10:22:20:10:33:31:1FC Schaffhausen2:42:10:30:00:02:22:22:31:9
    5:24:22:21:21:23:22:04:20:1FC Vaduz1:10:02:34:22:15:13:12:14:1
    3:01:40:12:02:22:01:14:14:0FC Wil3:11:13:22:01:11:20:01:23:1
    1:12:11:10:20:61:23:11:00:3FC Winterthur5:23:21:14:00:41:01:01:42:2

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

    Pl.NameTeamTore
    01.Bosnien und Herzegowina Aldin TurkesFC Lausanne-Sport22
    02.Schweiz Andi ZeqiriFC Lausanne-Sport17
    03.Portugal Asumah AbubakarSC Kriens15
    04.Schweiz Nassim Ben KhalifaGrasshopper Club Zürich14
    Osterreich Luka SliskovicFC Winterthur
    06.Schweiz Roman BuessFC Winterthur12
    Schweiz Tunahan ÇiçekFC Vaduz
    Schweiz Kwadwo DuahFC Wil
    Schweiz Valon FazliuFC Wil
    10.Brasilien Mychell ChagasGrasshopper Club Zürich11
    Osterreich Manuel SutterFC Vaduz
    Endstand[6]

    Mannschaften

    In der Saison 2019/20 bildeten die zehn folgenden Vereine die Challenge League:

    TeamTrainerStadionKapazitätAusrüsterHauptsponsorPlatzierung Saison 2018/19
    FC AarauFC AarauSchweizer Patrick RahmenStadion Brügglifeld8'000NikeKia Motors2.
    FC ChiassoFC ChiassoItalienerItalien Stefano MaccoppiStadio Comunale Riva IV5'000MacronCaffè Chicco d’Oro9.
    Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichItalienerItalien Uli ForteLetzigrund26'104Puma10. Super League, Absteiger
    SC KriensSC KriensSchweizer Bruno BernerStadion Kleinfeld5'100JOMAMVM AG8.
    FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportSchweizer Giorgio ContiniStade Olympique de la Pontaise15'786Le Coq SportifBanque Cantonale Vaudoise und Ineos3.
    FC Stade Lausanne-OuchyFC Stade Lausanne-OuchyItalienerItalien Andrea BinottoCentre sportif de Colovray7'200Adidas1. Promotion League, Aufsteiger
    FC SchaffhausenFC SchaffhausenSchweizer Murat YakinLIPO Park Schaffhausen8'085Pumabollinger GmbH und doc-oliday7.
    FC VaduzFC VaduzLiechtensteiner Mario FrickRheinpark Stadion7'564PumaLiechtensteinische Landesbank und MBPI AG6.
    FC WilFC WilSchweizer Ciriaco SforzaIPG Arena6'010ErimaMahrberg Library5.
    FC WinterthurFC WinterthurDeutscher Ralf LooseStadion Schützenwiese9'450gpardKeller AG4.

    Trainerwechsel

    DatumVereinTabellenplatzTrainerGrundNachfolgerQuelle
    1. Juli 2019FC SchaffhausenFC SchaffhausenSommerpauseDeutschland Jürgen SeebergerVertragsendeSchweiz Murat Yakin[7]
    1. Juli 2019FC ChiassoFC ChiassoSommerpauseItalien Andrea ManzoVertragsendeItalien Stefano Maccoppi[8]

    Stadien und Zuschauer

    StadtEinwohnerVereinStadionKapazitätGesamtSchnitt± zu 2018/19
    Aarau21'459FC AarauStadion Brügglifeld8'00046'2802'571−25,67 %
    Chiasso8 182FC ChiassoStadio Comunale11'1688'121451−29,15 %
    Kriens26'997SC KriensStadion Kleinfeld5'10020'9271'163−17,16 %
    Lausanne138'905FC Lausanne-SportStade Olympique de la Pontaise15'78641'8742'326−23,93 %
    Lausanne138'905FC Stade Lausanne-OuchyCentre sportif de Colovray 17'2006'705373+115,94 %
    Schaffhausen36'332FC SchaffhausenLIPO Park8'00023'5351'308+09,55 %
    Vaduz5 450FC VaduzRheinpark Stadion7'83820'7561'153−20,56 %
    Wil SG023'768FC WilStadion Bergholz6'00017'930996−15,38 %
    Winterthur110'912FC WinterthurStadion Schützenwiese9'40046'2803'708−28,69 %
    Zürich409'241Grasshopper Club ZürichLetzigrund26'10436'2302'571−58,10 %
    Quelle: Zuschauer 2019/20 sfl-org.ch
    1 
    Der FC Stade Lausanne-Ouchy trug seine Heimspiele in Nyon aus, da das Centre sportif de Vidy nicht für die Challenge League zugelassen worden war.

    Einzelnachweise

    1. Rahmenterminplan 2019/2020. (PDF; 2,4 MB) Swiss Football League, archiviert vomOriginal am 27. März 2019; abgerufen am 30. Oktober 2023.
    2. Meisterschaft wird wegen Coronavirus weiterhin ausgesetzt. Swiss Football League, 2. März 2020.
    3. Klubs haben entschieden. Super League wird am 20. Juni fortgesetzt. In: SRF Sport. 29. Mai 2020, abgerufen am 27. Juni 2020.
    4. Saison-Abbruch bleibt bestehen. TAS lehnt Rekurs von Yverdon und Rapperswil ab. In: SRF Sport. 12. Juni 2020, abgerufen am 30. August 2020.
    5. Challenge League 2019/20. Tabelle. Swiss Football League.
    6. Challenge League. Torschützenliste 2019/20. Swiss Football League, abgerufen am 30. Mai 2022.
    7. Neuer Cheftrainer FC Schaffhausen Murat Yakin, assistiert von Hakan Yakin. fcschaffhausen.ch, 17. Juni 2019, archiviert vomOriginal am 22. Juni 2019; abgerufen am 22. Juni 2019.
    8. Maccoppi folgt bei Chiasso auf Manzo. Swiss Football League, 13. Juni 2019, abgerufen am 13. Juni 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    FC Aarau.svg
    Autor/Urheber:

    FC Aarau AG

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Aarau

    Dieci Challenge League Logo 2021.svg
    Autor/Urheber:

    Swiss Football League (SFL)

    , Lizenz:

    Logo der Challenge League seit 2021

    Lausanne Sport Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Lausanne Sport

    SC Kriens Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des SC Kriens

    Chiasso.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Fc Wil.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Wil

    Logo fc winterthur.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Winterthur

    FC Lausanne-Sport logo.svg
    Logo von: FC Lausanne-Sport – Schweizer Fussballverein
    Switzerland (no subdivisions) location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
    FC Vaduz Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Vaduz

    Fc Schaffhausen.svg
    Logo des FC Schaffhausen