ChAI-17

ChAI-17
f2
Typ:Sportflugzeug
Entwurfsland:

Sowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion

Hersteller:

ChAI

Erstflug:

29. April 1959

Indienststellung:

Produktionszeit:

1957–1959

Stückzahl:

1

Bei der ChAI-17 (russisch ХАИ-17) handelt es sich um ein einmotoriges einsitziges Sportflugzeug, das unter Leitung von W. W. Reschetnikow von einer Gruppe von Studenten am Luftfahrtinstitut Charkiw ab 1957 entwickelt, gefertigt und geflogen wurde.

Entwicklung

Beaufsichtigt wurde das Projekt von L. D. Arson. Der Zusammenbau geschah mit Hilfe des Antonow-Konstruktionsbüros, um die flugtechnische Sicherheit der Maschine zu gewährleisten. Am 29. April 1959 startete die Maschine mit W. W. Reschetnikow zum Erstflug, bei dem die sich die berechneten Daten bestätigten. Der zweite Flug endete mit einem Unfall. Die Maschine wurde weitestgehend zerstört, diente jedoch als Grundlage für die ChAI-19.

Eine geplante zweisitzige Variante mit Doppelsteuer, 500 kg Startmasse, leistungsstärkerem Motor und teilweise aus Metall gefertigt, die nicht ausgeführt wurde, trug die Bezeichnung ChAI-18.

Aufbau

Der aus Holz gefertigte Tiefdecker verfügte über ein nicht einziehbares Bugradfahrwerk. Das Triebwerk trieb einen verstellbaren Druckpropeller an.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Länge5,40 m
Spannweite8,60 m
Flügelfläche10,50 m²
Flügelstreckung7,0
Leermasse270 kg
max. Startmasse350 kg
Höchstgeschwindigkeit148 km/h
Dienstgipfelhöhe2300 m
Triebwerk1 × M-61K luftgekühlter Motorrad-Boxermotor
Leistung22,4 kW (30 PS)

Weblinks

  • ХАИ-17. Abgerufen am 5. Januar 2019 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.