Châtillon-en-Vendelais
Châtillon-en-Vendelais | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Fougères-Vitré | |
Kanton | Vitré | |
Gemeindeverband | Vitré Communauté | |
Koordinaten | 48° 14′ N, 1° 11′ W | |
Höhe | 87–194 m | |
Fläche | 32,03 km² | |
Einwohner | 1.738 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35210 | |
INSEE-Code | 35072 | |
Website | Chatillon-en-vendelais | |
![]() Mairie Châtillon-en-Vendelais |
Châtillon-en-Vendelais (bretonisch: Castellan-Gwened) ist eine französische Gemeinde im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Vitré. Die Gemeinde zählt 1738 Einwohner (Stand 1. Januar 2022).
Geografie
Châtillon-en-Vendelais liegt auf einer Höhe zwischen 87 und 194 Meter über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 32,03 km² und wird vom Fluss Cantache und seinem Zufluss Pérouse durchquert. Im Ort kreuzen sich die Départementsstraßen 24 und 108.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1114 | 1168 | 1249 | 1394 | 1526 | 1551 | 1649 | 1679 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Georges
Gemeindepartnerschaften
Die Gemeinde unterhält eine Partnerschaft mit der Ortschaft Nismes in der Gemeinde Viroinval in Belgien.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1692–1693.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC0
Mairie de Châtillon-en-Vendelais (35).
Autor/Urheber: Zozoens, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Châtillon en Vendelais, Ille-et-Vilaine, France.
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église Saint-Georges de Châtillon-en-Vendelais (35). Façade occidentale. Tour-clocher de Jourdain, mosaïque d'Odorico.