Zessingen

Zessingen in Luxemburg-Stadt

Zessingen (lux.: Zéisseng, frz.: Cessange) ist ein Viertel im Südwesten der Stadt Luxemburg.

Geographie

Mit einer Fläche von 658 ha, wovon jedoch nur 70 ha als Bauland genutzt werden, formt Zessingen rund 14 Prozent der Gesamtfläche der Stadt Luxemburg und ist somit eines der größten Viertel der Hauptstadt. Es wird von der Zéissenger Baach durchquert. Seinen über 4.500 Einwohnern stehen eine Grundschule, ein Kindergarten, eine Kirche sowie ein Kulturzentrum und das Sportzentrum Boy Konen zur Verfügung.

Bevölkerung

In Zessingen wohnten Ende 2020 4.658 Einwohner, von denen 34,93 % die luxemburgische Nationalität besaßen.[1]

Einwohner nach Nationalität
RangNationalität
Einwohner
1Luxemburg Luxemburg1.627
2Frankreich Frankreich958
3Italien Italien295
4Portugal Portugal287
5Belgien Belgien205
6Deutschland Deutschland127
7Rumänien Rumänien102
8Spanien Spanien96
9Griechenland Griechenland76
10Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich60
Polen Polen60
12Indien Indien40
13China Volksrepublik Volksrepublik China39
14Russland Russland33
15Schweden Schweden32
Andere Nationalitäten621

Zessinger Kirche

Am 6. Mai 1968 wurde in Zessingen der Grundstein für den Bau einer neuen Kirche gelegt, die die alte, aus der Jahrhundertwende stammende Kirche ersetzen sollte. Am 18. September 1971 wurden die drei Glocken dieses modernen Gotteshauses, das den Neuerungen des Zweiten Vatikanischen Konzils gerecht werden sollte, geweiht. Am 12. März 1972 wurde die Kirche, die nach den Plänen des Architekten Remy Isola entstand und bis zu 400 Personen Platz bietet, schließlich vom Bischof Jean Hengen eingeweiht.

Der Altar, das Tabernakel, das Lesepult und das Taufbecken stammen von Charles Kohl.

Commons: Zessingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiken zur Bevölkerung der Stadt Luxemburg: Etat de la population 2020 (PDF; 3,4 MB)

Koordinaten: 49° 35′ N, 6° 6′ O

Auf dieser Seite verwendete Medien