Cervia Challenger 1991

Cervia Challenger 1991
Datum5.8.1991 – 11.8.1991
Auflage1
Navigation 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortCervia
Italien Italien
Turniernummer775
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Claudio Mezzadri
Sieger (Doppel)Argentinien Christian Miniussi
Uruguay Diego Pérez
Stand: Turnierende

Der Cervia Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. August 1991 in Cervia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Martín JaiteAchtelfinale
02.Italien Claudio Pistolesi1. Runde
03.Spanien Germán López Montoya1. Runde
04.Portugal João Cunha e SilvaViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Tschechoslowakei Tomáš AnzariViertelfinale

06.Argentinien Daniel OrsanicAchtelfinale

07.Spanien Marcos Aurelio GórrizHalbfinale

08.Frankreich Tarik Benhabiles1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCArgentinien M. Jaite66
 Finnland A. Rahunen201 WCArgentinien M. Jaite61
 Argentinien M. Ingaramo463 Italien P. Pambianco76
 Italien P. Pambianco646 Italien P. Pambianco164
 Uruguay D. Pérez667Spanien M. A. Górriz636
QItalien C. Brandi02 Uruguay D. Pérez466
WCItalien M. Navarra327Spanien M. A. Górriz647
7Spanien M. A. Górriz667Spanien M. A. Górriz635
4Portugal J. Cunha e Silva66 Frankreich F. Fontang167
 Australien C. Limberger014Portugal J. Cunha e Silva66
 Mexiko F. Maciel656 Mexiko F. Maciel44
 Sowjetunion W. Gabritschidse3724Portugal J. Cunha e Silva32
 Tschechoslowakei D. Rikl46 Frankreich F. Fontang66
 Frankreich F. Fontang67 Frankreich F. Fontang66
 Rumänien D. Pescariu6326Argentinien D. Orsanic33
6Argentinien D. Orsanic466 Frankreich F. Fontang33
5Tschechoslowakei T. Anzari66 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri66
 Spanien F. Luna425Tschechoslowakei T. Anzariw.o.
 Tschechoslowakei B. Stanković01 Spanien J. L. Aparisi
 Spanien J. L. Aparisi665Tschechoslowakei T. Anzari652
WCItalien F. Cancellotti66 Italien M. Cierro376
WCItalien M. Bertolini24WCItalien F. Cancellotti10
 Italien M. Cierro66 Italien M. Cierro66
3Spanien G. López Montoya34 Italien M. Cierro751
8Frankreich T. Benhabiles15 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri576
QItalien D. Balducci67QItalien D. Balducci564
QSpanien V. Solves14QItalien M. Gasbarri736
QItalien M. Gasbarri66QItalien M. Gasbarri50
 Tschechoslowakei M. Střelba643 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri76
 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri366 SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri656
 Argentinien C. Miniussi66 Argentinien C. Miniussi270
2Italien C. Pistolesi34

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechoslowakei David Rikl
Tschechoslowakei Branislav Stanković
1. Runde
02.Argentinien Christian Miniussi
Uruguay Diego Perez
Sieg
03.Italien Massimo Boscatto
Italien Massimo Cierro
Viertelfinale
04.Spanien José Luis Aparisi
Italien Cristian Brandi
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechoslowakei D. Rikl
Tschechoslowakei B. Stanković
44
 Argentinien M. Jaite
Spanien G. López Montoya
66 Argentinien M. Jaite
Spanien G. López Montoya
567
 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
66 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei T. Anzari
716
 Spanien M. A. Górriz
Spanien F. Luna
33 Argentinien M. Jaite
Spanien G. López Montoya
644
3Italien M. Boscatto
Italien M. Cierro
476 Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien D. Orsanic
466
 Italien E. Rossi
Italien M. Valeri
6613Italien M. Boscatto
Italien M. Cierro
574
 Australien W. Arthurs
Australien C. Limberger
33 Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien D. Orsanic
766
 Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien D. Orsanic
66 Portugal J. Cunha e Silva
Argentinien D. Orsanic
34
 Vereinigte Staaten J. Sobel
Spanien V. Solves
662Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
66
 Frankreich T. Benhabiles
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat C. Mezzadri
42 Vereinigte Staaten J. Sobel
Spanien V. Solves
367
 Schweden J. Donar
Tschechoslowakei M. Střelba
w.o. Schweden J. Donar
Tschechoslowakei M. Střelba
605
4Spanien J. L. Aparisi
Italien C. Brandi
 Vereinigte Staaten J. Sobel
Spanien V. Solves
644
 Rumänien M.-I. Năstase
Italien M. Visconti
662Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
266
 Rumänien D. Pescariu
Italien C. Pistolesi
43 Rumänien M.-I. Năstase
Italien M. Visconti
44
WCItalien F. Cancellotti
Italien F. Michelotti
332Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
66
2Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.