Centrocestus kurokawai

Centrocestus kurokawai
Systematik
Unterklasse:Digenea
Ordnung:Plagiorchiida
Überfamilie:Opisthorchioidea
Familie:Heterophyidae
Gattung:Centrocestus
Art:Centrocestus kurokawai
Wissenschaftlicher Name
Centrocestus kurokawai
(Kurokawa, 1935) Yamaguti, 1958

Centrocestus kurokawai ist ein zu den Saugwürmern gehörender Parasit aus der Familie Heterophyidae. Natürlicher Endwirt ist vermutlich der Mensch, auch Hunde und Nagetiere lassen sich experimentell anstecken.[1] Er wurde bislang nur in Japan nachgewiesen.[2]

Merkmale

Adulte sind 0,35–0,51 mm lang und 0,18–0,23 mm breit.[1] Der für Centrocestus typische Dornenkranz um die Mundöffnung besteht aus 38 bis 40 Dornen.[2]

Lebenszyklus

Die Entwicklung verläuft vermutlich wie bei allen Heterophyidae über zwei Zwischenwirte (Schnecken und Süßwasserfische), die allerdings nicht im Detail bekannt sind.[2] Der Endwirt scheidet die Eier mit dem Kot aus. Sie sind 33–40 × 17–21 µm groß.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c David A. Warrell, Timothy M. Cox, David Weatherall, Edward J. Benz, Jr., John D. Firth: Oxford Textbook of Medicine. Oxford University Press, 2003, ISBN 978-0-19-262922-7, S. 846.
  2. a b c Jong-Yil Chai, Bong-Kwang Jung: Fishborne zoonotic heterophyid infections: An update. In: Food and Waterborne Parasitology. Band 8–9, 2017, S. 33–63.