Cathay Pacific Hong Kong Open 2000

Die Cathay Pacific Hong Kong Open 2000 fanden vom 29. August bis 3. September 2000 in Hongkong statt. Das Squashturnier der Herren war Teil der PSA World Tour 2000/01 und war mit 125.000 US-Dollar dotiert.

Titelverteidiger war Peter Nicol, der in diesem Jahr erneut das Endspiel erreichte. Dort traf er wie im Vorjahr auf Jonathon Power. Mit 15:11, 15:10 und 15:6 gewann Nicol das erneute Aufeinandertreffen und sicherte sich so seinen zweiten Titelgewinn bei diesem Turnier.

Das Teilnehmerfeld der Herrenkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, davon acht Plätze für Qualifikanten. Die 16 besten Spieler wurden gesetzt. Per Wildcard erhielt Abdul Faheem Khan einen Startplatz im Hauptfeld.

Herren

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schottland Peter NicolSieg
02.Kanada Jonathon PowerFinale
03.Agypten Ahmed BaradaAchtelfinale
04.England Simon ParkeViertelfinale

05.Schottland Martin HeathAchtelfinale

06.England Paul JohnsonViertelfinale

07.Australien Anthony HillAchtelfinale

08.England Del HarrisAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.England Peter MarshallAchtelfinale

10.Wales David Evans1. Runde

11.Kanada Graham Ryding1. Runde

12.Australien David PalmerAchtelfinale

13.Schottland John WhiteViertelfinale

14.Frankreich Thierry Lincou1. Runde

15.England Mark ChalonerViertelfinale

16.Wales Alex GoughAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schottland P. Nicol12151515
Australien J. Kneipp156751Schottland P. Nicol15121515
Agypten A. Shabana1411816Wales A. Gough61587
16Wales A. Gough1715151Schottland P. Nicol16171515
15England M. Chaloner15151515England M. Chaloner17151011
Pakistan S. I. Khan1010415England M. Chaloner15111715
Agypten O. Elborolossy910105Schottland M. Heath915155
5Schottland M. Heath1515151Schottland P. Nicol151515
6England P. Johnson151515Australien S. Boswell10108
Australien J. Williams11486England P. Johnson15141515
Malaysia O. Beng Hee71571515Malaysia O. Beng Hee12171214
14Frankreich T. Lincou159151176England P. Johnson10138
11Kanada G. Ryding14151733Australien S. Boswell151515
Australien S. Boswell1712151515Australien S. Boswell15157
Belgien S. Casteleyn91115103Agypten A. Barada951r
3Agypten A. Barada151513151Schottland P. Nicol151515
4England S. Parke1515152Kanada J. Power11106
Australien D. Jenson88124England S. Parke151715
England N. Taylor151214109England P. Marshall8158
9England P. Marshall71517154England S. Parke11119
10Wales D. Evans1055Australien A. Ricketts151515
Australien A. Ricketts151515Australien A. Ricketts56151515
Pakistan A. Khan911108England D. Harris15151147
8England D. Harris151515Australien A. Ricketts131012
7Australien A. Hill1715152Kanada J. Power151515
Irland D. Ryan1611107Australien A. Hill959
Australien R. Eyles1579913Schottland J. White151515
13Schottland J. White515151513Schottland J. White101515812
12Australien D. Palmer1515152Kanada J. Power1511101515
Australien B. Haddrell59812Australien D. Palmer1243
WCHongkong A. F. Khan11162Kanada J. Power151515
2Kanada J. Power151515

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.