Cataguases

Município de Cataguases
„Cidade Modernista“
Cataguases

Blick über Cataguases
Cataguases (Brasilien)
Cataguases (Brasilien)
Cataguases
Koordinaten21° 23′ S, 42° 42′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Minas Gerais
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung1875 (148 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatMinas Gerais
Gliederung6 Distrikte
Höhe169 m
Klimatropisch, Aw
Fläche491,8 km²
Einwohner69.757 (2010[1])
Dichte141,8 Ew./km²
Schätzung75.942 (1. Juli 2021)[1]
GemeindecodeIBGE: 3115300
Postleitzahl36770-000 bis 36779-999
Telefonvorwahl(+55) 32
ZeitzoneUTC−3
Websitecataguases.mg (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektJosé Inácio Peixoto Parreiras Henriques (2021–2024)
ParteiMDB
Wirtschaft
BIP1.661.034 Tsd. R$
22.111 R$ pro Kopf
(2019)
HDI0,751 (2010)
Sitz des Munizips Cataguases
Munizip Cataguases: Gemeindefläche und -umriss

Cataguases, amtlich portugiesisch Município de Cataguases, ist eine Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Sie hatte zum 1. Juli 2021 geschätzt 75.942 Einwohner, die Cataguasenser genannt werden und auf einer Gemeindefläche von rund 492 km² leben.[1]

Geographie

Das Biom ist Mata Atlântica. Der Ort liegt auf einer Höhe von 169 Metern, der höchste Punkt der Gemeinde liegt bei 1119 Metern.

Hydrographie

Cataguases liegt beidseitig des Rio Pomba, der zum hydrographischen Becken des Rio Paraíba do Sul gehört.

Nachbarmunizipien

Umliegende Gemeinden sind Leopoldina, Laranjal, Santana de Cataguases, Miraí, Guidoval, Dona Euzébia und Itamarati de Minas.

Geschichte

Das Gemeindegebiet gehörte ursprünglich zu Leopoldina, wo es 1851 zum Distrito de Santa Rita de Meia Pataca wurde. Durch das Landesgesetz Nr. 2.180 vom 25. November 1875 wurde die Vila de Cataguazes gegründet, sie setzte sich aus Teilen von Leopoldina, Muriaé und Ubá zusammen. 1948 wurde die Schreibweise in Cataguases geändert.[2][3]

Kommunalpolitik

Bei der Kommunalwahl 2020 wurde mit 37,2 % der gültigen Stimmen José Inácio Peixoto Parreiras Henriques, bekannt als José Henrique, des Movimento Democrático Brasileiro (MDB) für die Amtszeit von 2021 bis 2024 zum Stadtpräfekten (Bürgermeister) gewählt.[4]

Die Legislative liegt bei einem Stadtrat (Câmara Municipal) aus 15 gewählten Abgeordneten (vereadores).

Seit 1993 ist die Gemeinde in sechs Distrikte gegliedert: Distrito de Cataguases (Sitz der Gemeinde), Distrito de Aracati de Minas, Distrito de Cataguarino, Distrito de Glória de Cataguases, Distrito de Sereno und Distrito de Vista Alegre.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
190034.890??
192062.206??
194029.13411.24317.891
195033.82715.39518.432
196042.08824.86717.221
197043.84634.1029.744
198049.26942.3156.954
199158.13853.4264.712
200063.98060.4823.498
201069.81066.8332.977
202175.942??
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Quelle: IBGE (2011)[5]

Verkehr

Erreichbar ist Cataguases über die BR-120 und die MG-285. Bis 1996 durchfuhr den Ort auch eine Eisenbahnlinie, die Linha do Centro.[6]

Söhne und Töchter

  • Marcos Carneiro de Mendonça (1894–1988), Historiker, Schriftsteller und Fußballspieler
  • José Saldanha da Gama (1906–1968), Admiral
  • Altivo Pacheco Ribeiro (1916–1987), römisch-katholischer Weihbischof
  • Luiz Ruffato (* 1961), Schriftsteller
  • Washington Roberto Mariano da Silva (* 1985), Fußballspieler
  • Guilherme Alvim Marinato (* 1985), Fußballspieler

Weblinks

Commons: Cataguases – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Cataguases. IBGE, abgerufen am 2. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. História. In: gov.br. Prefeitura Municipal de Cataguases, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. April 2022; abgerufen am 1. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. História. IBGE, abgerufen am 2. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. José Henriques é eleito(a) prefeito(a) de Cataguases, Minas Gerais – Eleições 2020. In: com.br. V3A, 2020, abgerufen am 3. April 2022.
  5. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 201 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 3. April 2022]).
  6. Ralph Mennucci Giesbrecht: Cataguazes – Estações Ferroviárias de Minas Gerais. In: com.br. Abgerufen am 1. April 2022 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ponte Metálica - Cataguases MG.jpg
Autor/Urheber: Paulo César Rodrigues, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ponte metálica em Cataguases MG, inaugurada em 1915
Vista Cataguases.jpg
Autor/Urheber: Pauloc33, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cataguases visto do bairro Leonardo
Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Bandeira Cataguases.png
Autor/Urheber: Jair F R Goncalves, Lizenz: CC0
Bandeira do Município de Cataguases, Minas Gerais, Brasil
Torre Igreja Santa Rita de Cássia Cataguases MG.jpg
Autor/Urheber: Paulo César Rodrigues, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torre da Igreja Matriz em Cataguases MG
Brasao Cataguases.png
Autor/Urheber: Jair F R Goncalves, Lizenz: CC0
Brasao do Município de Cataguases, Minas Gerais, Brasil
MinasGerais Municip Cataguases.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Minas Gerais's Cataguases city