Cappelle-en-Pévèle
| Cappelle-en-Pévèle | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Lille | |
| Kanton | Templeuve-en-Pévèle | |
| Gemeindeverband | Pévèle-Carembault | |
| Koordinaten | 50° 31′ N, 3° 10′ O | |
| Höhe | 34–56 m | |
| Fläche | 8,11 km² | |
| Einwohner | 2.262 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 279 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59242 | |
| INSEE-Code | 59129 | |
Mairie (Rathaus) von Cappelle-en-Pévèle | ||
Cappelle-en-Pévèle [] (ndl.: „Kapelle“)[1] ist eine französische Gemeinde mit 2.262 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Templeuve-en-Pévèle.
Geographie
Die Gemeinde Cappelle-en-Pévèle liegt zwölf Kilometer südöstlich von Lille. Nachbargemeinden von Cappelle-en-Pévèle sind Templeuve-en-Pévèle im Norden, Nomain im Osten, Auchy-lez-Orchies im Südosten, Bersée im Südwesten und Mérignies im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
| Einwohner | 1290 | 1361 | 1600 | 1823 | 1725 | 1959 | 2209 | 2265 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas
- Schloss Le Béron
- Kirche Saint-Nicolas
- Schloss Le Béron
- Gefallenendenkmal
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 598–599.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Groteddy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la ville de Cappelle-en-Pévèle (59) Nord-France:
"Ecartelé d'or et de gueules." English: Arms of de Mandeville: Quarterly or and gulesAutor/Urheber: Jacques59370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monument aux Morts - Près de la marie, rue du Général de Gaulle, 59 Cappelle-en-Pévèle
