Canon EOS RP

Canon EOS RP
Typ:Spiegellose Digitalkamera mit Wechselobjektiven
Objektivanschluss:Canon-RF-Bajonett
Bildsensor:CMOS
Sensorgröße:36 mm × 24 mm
Auflösung:26,2 Megapixel
Bildgröße:6.240 × 4.160 Pixel
Formatfaktor:1
Seitenverhältnis:3:2
Dateiformate:JPEG, Rohdatenformat
Belichtungsindex:Grundeinstellung: 100 – 40.000 (in Drittelstufen) erweiterbar bis L: 50, H1: 51.200, H2: 102.400, Video bis 25.600 erweiterbar bis H2: 102.400
Bildschirm:TFT-Farbmonitor, kapazitiver Touchscreen
Größe:7,5 cm (3,0″)
Auflösung:720 × 480 Pixel (1.036.800 Subpixel)
Betriebsarten:Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, EOS Movie Modus
Bildfrequenz:max. 5 Bilder/s
Autofokus (AF):Dual-Pixel-CMOS-AF-System
AF-Betriebsarten:One-Shot (Einzelautofokus), Servo (kontinuierlicher Autofokus), manuelle Scharfstellung.
Belichtungsmessung:Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung
Regelung:automatisch oder manuell
Verschluss:elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten:30 s –1/4000 s und Bulb
Blitz:extern
Blitzanschluss:E-TTL II mit EX Speedlites, kabelloses Multi-Flash-System
Belichtungskorrektur:Manuell: ± 3 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen
Farbraum:sRGB, AdobeRGB
Weißabgleich:automatisch, manuell
Speichermedien:SD-, SDHC- oder SDXC-Karte (UHS-I)
Datenschnittstelle:USB, Wi-Fi, Bluetooth
Videoschnittstelle:HDMI-Videoausgang
Stromversorgung:Lithium-Ionen-Akku LP-E17
Abmessungen:ca. 134,5 mm × 85,0 mm × 70,0 mm (B×H×T)
Gewicht:ca. 440 g (nur Gehäuse), ca. 485 g (inkl. Akku und Speicherkarte)

Die Canon EOS RP ist eine spiegellose Systemkamera des japanischen Herstellers Canon.[1] Sie kam Februar 2019 auf den Markt und war die zweite Kamera des R-Systems von spiegellosen Vollformatkameras.[2]

Technische Ausstattung

Die EOS RP ist mit dem Canon RF-Bajonett ausgestattet und kompatibel mit den Canon RF-Objektiven. EF- und EF-S-Objektive können über einen Adapter angeschlossen werden.

Der Vollformat-CMOS-Sensor (35,9 × 24 mm) hat effektiv ca. 26,2 Megapixel Auflösung. Die EOS RP verfügt über einen elektronischen Sucher über den Bildsensor mit einer Bildfeldabdeckung von ca. 100 % (horizontal und vertikal) und Live-View-Modus.

Der EOS Movie Modus ermöglicht 4K (mit 1.6 fachem Crop), Full HD und HD-Aufnahmen.

Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, die von Kunststoff umschlossen und gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist.[3]

Weblinks

Commons: Canon EOS RP – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Canon Deutschland: Technische Daten und Eigenschaften – EOS RP. Abgerufen am 1. Mai 2021 (deutsch).
  2. Canon EOS RP Datenblatt. 7. April 2019, abgerufen am 7. April 2019.
  3. https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/im-test-canon-eos-rp, abgerufen am 20. November 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

EosRP-Adapter-EF-500mm-msu-2755.jpg
Autor/Urheber: Matthias Süßen , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Canon EOS RP mit dem Adapter EF-EOS R und dem Objektiv EF 50 mm F1.8
EOS Logo.svg
Logo for EOS-Systems.