Canon EOS R50

Canon EOS R50
Typ:Spiegellose Digitalkamera mit Wechselobjektiven
Objektivanschluss:Canon RF-Bajonett
Bildsensor:CMOS
Sensorgröße:22,3 mm × 14,9 mm
Auflösung:24,2 Megapixel
Bildgröße:6000 × 4000 Pixel
Formatfaktor:1,6
Seitenverhältnis:3:2
Dateiformate:JPEG, Rohdatenformat, HEIF
Belichtungsindex:Grundeinstellung: 100 – 32000 (in Drittelstufen) erweiterbar bis H: 51.200
Bildschirm:LCD Farbmonitor, kapazitiver Touchscreen
Größe:ca. 7,5 cm (2,95″)
Auflösung:ca. 1,62 Mio. Bildpunkte
Betriebsarten:Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser
Bildfrequenz:max. 12 Bilder/s mit mechanischem Verschluss, max. 15 Bilder/s mit elektronischem Verschluss
Autofokus (AF):Dual-Pixel-CMOS-AF-II-System
AF-Betriebsarten:One-Shot (Einzelautofokus), Servo (kontinuierlicher Autofokus), AI Focus, manuelle Scharfstellung.
Belichtungsmessung:Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung
Regelung:automatisch oder manuell
Verschluss:elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronische Verschlussfunktion auf Sensor
Verschlusszeiten:30 s –1/4000 s (mechanisch), 30 s –1/8000 s (elektronisch) sowie Bulb
Blitz:intern
Leitzahl:6
Blitzanschluss:E-TTL II
Belichtungskorrektur:Manuell: ± 3 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen
Farbraum:sRGB, Adobe RGB
Weißabgleich:automatisch, manuell
Speichermedien:1× SD/SDHC/SDXC und UHS-I
Datenschnittstelle:USB 3.2 Gen 2 USB-C, Wi-Fi, Bluetooth 4.2
Videoschnittstelle:HDMI-Videoausgang
Stromversorgung:Lithium-Ionen-Akku LP-E17 (im Lieferumfang)
Abmessungen:ca. 116,3 mm × 85,5 mm × 68,8 mm (B×H×T)
Gewicht:Schwarz: ca. 328 g (nur Gehäuse), ca. 375 g (inkl. Akku und Speicherkarte); Weiß: ca. 329 g (nur Gehäuse), ca. 376 g (inkl. Akku und Speicherkarte)

Die Canon EOS R50 ist eine spiegellose Systemkamera des japanischen Herstellers Canon.[1] Sie wurde am 8. Februar 2023 vorgestellt und ist seit Ende März 2023 für rund 830 Euro (Deutschland, nur Gehäuse) verfügbar.[2]

Merkmale

Die R50 richtet sich an Einsteiger und ist der Nachfolger der spiegellosen Canon EOS M50.

Der in der R50 verwendete APS-C-Sensor entstammt der R10. Mit den anderen EOS-R-Modellen teilt sie sich außerdem die automatische Motiverkennung und die Schärfe- und Belichtungsnachführung bei Serienaufnahmen. Auf eine gehäuseinterne Bildstabilisation wurde allerdings verzichtet.[2]

Weblinks

Commons: Canon EOS R50 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Canon Österreich: Canon EOS R50 – Technische Daten der Kamera. Abgerufen am 25. Februar 2023 (österreichisches Deutsch).
  2. a b Canon EOS R8 und R50: Neue Systemkameras für Einsteiger. Abgerufen am 25. Februar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canon EOS R50+RF-S 55-210mm f5-7.1 IS STM.jpg
Autor/Urheber: Dinkun Chen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Canon EOS R50+RF-S 55-210mm f5-7.1 IS STM
EOS Logo.svg
Logo for EOS-Systems.