Campeonato Brasileiro Série A 2009

Campeonato Brasileiro Série A
MeisterCR Flamengo
PokalsiegerSC Corinthians
AufsteigerAvaí FC, SC Corinthians, Grêmio Barueri, EC Santo André aus der Série B 2008
AbsteigerCoritiba FC, EC Santo André, Náutico Capibaribe, Sport Recife in die Série B 2010
Mannschaften20
Spiele380
Tore1094 (ø 2,88 pro Spiel)
Zuschauer6.494.792 (ø 17.092 pro Spiel)
TorschützenkönigAdriano, Diego Tardelli (19 Tore)
Campeonato Brasileiro Série A 2008

Die Campeonato Brasileiro Série A 2009 war die 53. Spielzeit der höchsten brasilianischen Fußballliga, der Série A.

Saisonverlauf

Die Série A startete am 9. Mai 2009 in ihre neue Saison und endete am 6. Dezember 2009.

Nach der Saison wurden wie jedes Jahr Auszeichnungen an die besten Spieler des Jahres vergeben. Beim Prêmio Craque do Brasileirão wurde Diego Souza vom SE Palmeiras als bester Spieler der Saison ausgezeichnet. Favorit der Fans wurde Darío Conca vom Fluminense FC. Der „Goldene Ball“, vergeben von der Sportzeitschrift Placar, ging an Adriano vom Meister CR Flamengo. Adriano war Torschützenkönig mit 19 Treffern gemeinsam mit Diego Tardelli vom Atlético Mineiro.

Spielmanipulation Ende Februar 2018 gestand der Douglas Costa eine Spielmanipulation in der Saison 2009 ein. Die Klubführung sowie Fans seines damaligen Klubs Grêmio FBPA, sollen die Spieler beeinflusst haben, ein Spiel gegen Flamengo am letzten Spieltag der Saison bewusst zu verlieren. Hintergrund war der mögliche Titelgewinn des Lokalrivalen von Grêmio dem SC Internacional. Dieser hätte bei einem Sieg und gleichzeitiger Niederlage oder Unentschieden von Flamengo Meister werden können. Aus Angst vor Übergriffen der Fans von Grêmio sollen die Spieler absichtlich verloren haben. Durch die Niederlage von Grêmio wurde Flamengo Meister.[1]

Teilnehmer

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.CR Flamengo3819109058:440+1467
2.SC Internacional3819811064:440+2065
3.FC São Paulo (M)3818119057:420+1565
4.Cruzeiro EC3818812058:530+562
5.SE Palmeiras38171110058:450+1362
6.Avaí FC (N)38151211061:520+957
7.Atlético Mineiro3816814055:560−156
8.Grêmio FBPA38151013067:460+2155
9.Goiás EC38151013064:650−155
10.SC Corinthians (N) 12841014050:540−422
11.Grêmio Barueri (N)38121313059:520+749
12.FC Santos38121313058:580±049
13.EC Vitória3813916051:570−648
14.Athletico Paranaense3813916042:490−748
15.Botafogo FR38111413052:580−647
16.Fluminense FC38111314049:560−746
17.Coritiba FC3812917048:600−1245
18.EC Santo André (N)3811819046:610−1541
19.Náutico Capibaribe3810820048:710−2338
20.Sport Recife3871021048:710−2331
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Libertadores 2010
  • Qualifiziert für die erste Runde der Copa Libertadores 2010
  • Qualifiziert für die zweite Runde der Copa Sudamericana 2010
  • Abgestiegen in die Série B
  • (M)Meister des Vorjahres
    (N)Aufsteiger des Vorjahres
    1 
    Qualifiziert für die Copa Libertadores als Pokalsieger

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1BrasilianerAdrianoCR Flamengo19 Tore
    BrasilianerDiego TardelliAtlético Mineiro
    3BrasilianerVal BaianoGrêmio Barueri18 Tore
    4BrasilianerWashingtonFC São Paulo17 Tore
    5BrasilianerAlecsandroInternacional16 Tore
    6BrasilianerRogerEC Vitória15 Tore

    Die Meistermannschaft von CR Flamengo

    5. CR Flamengo[2]
    • Tor: Bruno (37 Spiele/kein Tor); Diego (1/0)
    • Abwehr: Álvaro (13/0); Juan (19/1); Ronaldo Angelim (36/1); Marlon (1/0); David (10/1); Fabrício (7/0); Everton Silva (15/0); Welinton (22/0); Maxwell (3/0); Rafael Galhardo (3/0)
    • Mittelfeld: Kléberson (16/1); Ibson (9/0); Zé Roberto (25/5); Léo Moura (32/4); Rômulo (1/0); Toró (22/0); Dejan Petković (23/8); Éverton (24/2); Gonzalo Fierro (24/1); Claudio Maldonado (13/1); Willians (31/1); Airton (30/0); Erick Flores (8/0); Lenon (9/0); Alex Cruz (2/0); Camacho (9/0)
    • Angriff: Adriano (30/19); Gil (1/0); Dênis Marques (12/2); Bruno Mezenga (6/0); Josiel (5/2); Maxi Biancucchi (5/0); Emerson Sheik (11/6); Tartá (4/0); Bruno Paulo (4/0)

    Aleilson bestritt ein Spiel im Zuge der Meisterschaft, hatte aber zum Zeitpunkt des Titelgewinns den Klub verlassen.

    Commons: Campeonato Brasileiro Série A 2009 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Spielmanipulation, Bericht auf welt.de vom 22. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018
    2. CR Flamengo – Kader. Abgerufen am 16. Mai 2015.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flamengo braz logo.svg
    Logo of Brazilian Clube de Regatas do Flamengo, a sports club based in Rio do Janeiro.
    Brasil-CBF.svg
    Autor/Urheber:

    Verband

    , Lizenz: Logo

    Minimalisiertes Abzeichen des Brasilianischen Fußballverbandes CBF

    Cidades Série A 2009.png
    Map of the cities with teams in the Brazilian Fooball (Soccer) Championship.