Caja Rural/Saison 2011
Dieser Artikel listet Erfolge und Mannschaft des Radsportteams Caja Rural in der Saison 2011 auf.

Erfolge in der UCI Europe Tour
Bei den Rennen der UCI Europe Tour im Jahr 2011 gelangen dem Team nachstehende Erfolge.
Datum | Rennen | Kat. | Fahrer |
---|---|---|---|
30. April | ![]() | 2.1 | ![]() |
28. April – 2. Mai | ![]() | 2.1 | ![]() |
7. Juli | ![]() | 2.2U | ![]() |
Zugänge – Abgänge
Zugänge | Team 2010 | Abgänge | Team 2011 |
---|---|---|---|
![]() | Euskaltel-Euskadi | ![]() | Team RadioShack |
![]() | Andalucía-Cajasur | ![]() | Unbekannt |
![]() | Cervélo TestTeam | ![]() | Unbekannt |
![]() | Caja Rural U23 | ![]() | Unbekannt |
![]() | Acqua & Sapone-Caffè Mokambo (2009) | ||
![]() | Contentpolis-AMPO (2009) | ||
![]() | Orbea-Oreka S.D.A. (2008) | ||
![]() | Neoprofi |
Mannschaft
Name | Geburtstag | Nationalität | |
---|---|---|---|
Garikoitz Bravo | 31. Juli 1989 | ![]() | |
David de la Cruz | 6. Mai 1989 | ![]() | |
Íñigo Cuesta | 3. Juni 1969 | ![]() | |
Higinio Fernández | 6. Oktober 1988 | ![]() | |
Fabricio Ferrari | 3. Juni 1985 | ![]() | |
Aitor Galdós | 9. November 1979 | ![]() | |
Egoitz García | 31. März 1986 | ![]() | |
José Herrada | 1. Oktober 1985 | ![]() | |
Guillermo Lana | 1. August 1984 | ![]() | |
Rubén Martínez | 19. Februar 1985 | ![]() | |
Diego Milán | 10. Juli 1985 | ![]() | |
Arturo Mora | 24. März 1987 | ![]() | |
Javier Moreno | 18. Juli 1984 | ![]() | |
Víctor de la Parte | 22. Juni 1986 | ![]() | |
Rubén Reig | 29. September 1986 | ![]() | |
Alexander Rjabkin | 1. Mai 1989 | ![]() | |
Igor Romero | 11. Juli 1986 | ![]() | |
Julián Sánchez | 26. Februar 1980 | ![]() | |
Joaquín Sobrino | 29. Juni 1982 | ![]() | |
Oleh Tschuschda | 8. Mai 1985 | ![]() | |
Stagiaires | Nationalität | ||
Paul Kneppers | ![]() | ||
Jónathan Perdiguero | ![]() | ||
Jordi Simón | ![]() |
Platzierungen in UCI-Ranglisten
- UCI Asia Tour 2011
Fahrer | Punkte | |
---|---|---|
130. | ![]() | 20 |
222. | ![]() | 9 |
283. | ![]() | 5 |
- UCI Europe Tour 2011
Fahrer | Punkte | |
---|---|---|
37. | ![]() | 217,5 |
215. | ![]() | 74,5 |
293. | ![]() | 55 |
319. | ![]() | 49,5 |
427. | ![]() | 37 |
455. | ![]() | 34 |
616. | ![]() | 20 |
668. | ![]() | 16 |
743. | ![]() | 13 |
985. | ![]() | 6,5 |
1212. | ![]() | 2 |
1267. | ![]() | 1,5 |
1267. | ![]() | 1,5 |
1267. | ![]() | 1,5 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).