Caesiumthiosulfat

Kristallstruktur
Kristallstruktur von wasserfreiem Caesiumthiosulfat
_ Cs+ 0 _ S5+/1−0 _ O2−
Allgemeines
NameCaesiumthiosulfat
Andere Namen

Caesiumthiosulfat

Verhältnisformel
  • Cs2[S2O3]
  • Cs2[S2O3]·H2O
  • Cs2[S2O3]·2H2O
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer102935-62-6
WikidataQ65982938
Eigenschaften
Molare Masse
  • 377,939 g·mol−1 (wasserfrei)
  • 395,954 g·mol−1 (Monohydrat)
  • 413,970 g·mol−1 (Dihydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte
  • 3,74 g·cm−3 (wasserfrei)[2]
  • 3,57 g·cm−3 (Monohydrat)[1]
Löslichkeit

löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Caesiumthiosulfat (Cs2[S2O3]) ist eine chemische Verbindung des Caesiums und eines Thiosulfatanions.

Gewinnung und Darstellung

Cs2[S2O3]·H2O wird aus einer wässrigen Lösung aus Ba[S2O3] und Cs2[CO3] gewonnen.

Das Bariumcarbonat wird abfiltriert und das verbleibende Caesiumthiosulfat wird im Exsikkator über Trockenmittel auskristallisiert.[1]

Eigenschaften

Das wasserfreie Caesiumthiosulfat kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c (Raumgruppen-Nr. 14)Vorlage:Raumgruppe/14 mit den Gitterparametern a = 646,94(5), b = 1096,57(8), c = 951,02(7) pm und β = 96,025(3)° und vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[2] Caesiumthiosulfat kommt auch als Monohydrat (Cs2[S2O3]·H2O) und Dihydrat (Cs2[S2O3]·2H2O) vor.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Verena Winkler, Synthese und strukturelle Charakterisierung neuartiger ternärer Thio- und Selenometallate des Rubidiums und Cäsiums, Dissertation, Regensburg 2015; PDF.
  2. a b C. Funk, T. Schleid, The Crystal Structure of the Anhydrous Cesium Thiosulfate Cs2[SO3S].In: Zeitschrift für Kristallographie / Supplements 2017, Suppl. 37, S. 108–109, doi:10.1515/9783110547153.
  3. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cs2S2O3 crystal structure.png
Autor/Urheber: Andif1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unit cell of anhydrous caesium thiosulfate, CS2S2O3. Created using Diamond 4. Structure data from C. Funk, T. Schleid, The Crystal Structure of the Anhydrous Cesium Thiosulfate Cs2[SO3S].In: Z. Kristallogr. 2017, Suppl. 37, S. 108–109, doi:10.1515/9783110547153