CWHL 2012/13

Logo CWHL 2016.pngCanadian Women’s Hockey League
◄ vorherigeSaison 2012/13nächste ►
Meister:Boston Blades
• CWHL

Die Saison 2012/13 war die sechste Spielzeit der Canadian Women’s Hockey League (CWHL), der höchsten kanadischen Spielklasse im Fraueneishockey. Die Boston Blades gewannen die Regular Season der CWHL und qualifizierten sich damit für das Finalturnier um den Clarkson Cup, das sie ebenfalls zum ersten Mal gewannen.

Teilnehmer

Im Vorfeld der Saison 2012/13 wurden das CWHL-Franchise der Burlington Barracudas aufgelöst, da das Team sportlich nicht konkurrenzfähig war und die Spielerinnen die langen Anreisewege beklagten.[1] An der fünften Austragung der CWHL nahmen somit insgesamt fünf Mannschaften teil, zwei aus der Provinz Ontario sowie jeweils eine aus Alberta, Québec und den USA.

TeamStandortGründungSpielstätte
Brampton ThunderBrampton, Ontario1998Century Gardens Arena
Toronto FuriesToronto, Ontario2011MasterCard Centre
Stars de MontréalMontréal, Québec2007Centre Étienne Desmarteau
Boston BladesBoston, Massachusetts, USA2010Ristuccia Arena, Wilmington
Team AlbertaCalgary, Alberta2011verschiedene

CWHL Draft

Am 14. Juli 2012 führte die CWHL zum dritten Mal einen Draft für Spielerinnen durch, um das Spielniveau der Teams zu vereinheitlichen und den Spielerinnen der aufgelösten Barracudas die Möglichkeit zu geben, neue Teams zu finden. Die Veranstaltung wurde erneut in Mississauga durchgeführt. An erster Stelle wurde Hillary Pattenden vom Team Alberta[2] ausgewählt.

#SpielerCollegeTeam
1.Hillary Pattenden (G)Mercyhurst Lakers (CHA)Alberta
2.Rebecca Johnston (F)Cornell UniversityToronto
3.Haley Irwin (F)Duluth BulldogsBrampton
4.Hilary Knight (F)Wisconsin Badgers (WCHA)Boston
5.Charline Labonté (G)McGill UniversityMontréal
6.Jocelyne Larocque (D)Duluth BulldogsAlberta
7.Natalie Spooner (F)Ohio State UniversityToronto
8.Bailey Bram (F)Mercyhurst LakersBrampton
9.Geneviève Lacasse (G)Providence CollegeBoston
10.Ann-Sophie Bettez (F)McGill UniversityMontréal

Reguläre Saison

Die reguläre Saison begann am 20. Oktober 2012 und endete am 16. März 2013.[3] Die vier punktbesten Mannschaften qualifizierten sich für die Play-offs, an dessen Ende das Finale um den Clarkson Cup stand.

Tabelle

Pl.MannschaftSpSOTNNTorePunkte
1.Boston Blades241914072:3939
2.Stars de Montréal241815105:5837
3.Brampton Thunder2410212071:8322
4.Toronto Furies2410113060:7221
5.Team Alberta243021030:866

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung (Overtime) N = Niederlagen
Erläuterungen: Meister der regulären Saison

Statistik

Beste Scorerinnen

Quelle: pointstreak.com[4]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Saisonbestwert

SpielerMannschaftSpTVPkt+/−SM
Meghan AgostaMontréal23163046+2314
Ann-Sophie BettezMontréal23171633+282
Hilary KnightBoston24171532+2210
Jayna HeffordBrampton21151227+1318
Caroline OuelletteMontréal23131326+1414
Emmanuelle BlaisMontréal23111425+1318
Rebecca JohnstonToronto2481725+84
Gillian AppsBrampton23141024+1252
Laura McIntoshBrampton2461824+1122
Natalie SpoonerToronto2415823+126
Haley IrwinMontréal20101121+1336

Beste Torhüterinnen

Quelle: pointstreak.com[5]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpMinSOTNSONNGTGTSSVSSv%SO
Geneviève LacasseBoston14812:3213001171,2620992,52
Molly SchausBoston11632:286013211,9916688,81
Charline LabontéMontréal14848:0810013312,1933891,61
Florence SchellingBrampton14831:056016352,5331890,13
Christina KesslerToronto17962:2651011513,1833786,92
Kathy DesjardinsAlberta14736:5320011393,1810172,10
Jillian MacIsaacAlberta11618:221009403,8824886,10
Liz KnoxBrampton11615:124106434,1921283,10

Auszeichnungen

Die CWHL Awards 2013 wurden im Rahmen eines Banketts am 21. März 2013 in Markham, Ontario, übergeben.[6]

Spielertrophäen

  • Most Valuable Player: Hilary Knight, Boston
  • Angela James Bowl (Topscorerin): Meghan Agosta, Montréal
  • Outstanding Rookie: Ann-Sophie Bettez, Montréal
  • Trainer des Jahres: Digit Murphy, Boston
  • Beste Stürmerin: Hilary Knight, Boston
  • Beste Verteidigerin: Catherine Ward, Montréal
  • Beste Torhüterin: Geneviève Lacasse, Boston

All-Star-Teams

First All-Star Team
Angriff:Meghan AgostaCaroline OuelletteHilary Knight
Verteidigung:Catherine WardGigi Marvin
Tor:Geneviève Lacasse
Second All-Star Team
Angriff:Jayna HeffordRebecca JohnstonMeghan Duggan
Verteidigung:Kacey BellamyTessa Bonhomme
Tor:Charline Labonté
All-Rookie Team
Angriff:Hilary KnightAnn-Sophie BettezRebecca Johnston
Verteidigung:Tara WatchornAnne Schleper
Tor:Geneviève Lacasse

Clarkson Cup

Clarkson Cup 2013
Markham, Ontario

Datum20. bis 23. März 2013
Spiele7
Mannschaften4
Zuschauer7.250
Zuschauerschnitt1.035

SiegerBoston Blades
MVPCatherine Ward (Montréal)
Austragungen Clarkson Cup

 2012

2014 

Der Clarkson Cup 2013 war die vierte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs. Am Finalturnier nahmen ausschließlich vier Vertreter der Canadian Women’s Hockey League teil. Das Turnier wurde vom 20. bis 23. März 2012 im Markham Centennial Centre in Markham in der Provinz Ontario ausgetragen.[7][8]

Modus

Die vier Teilnehmer am Finalturnier trugen zunächst eine Vorrunde (Einfachrunde) aus, in der die zwei Finalteilnehmer ermittelt wurden. Das Finale wurde in einem einzigen Spiel entschieden.

Vorrunde

20. März 2013
10:30 Uhr
(Ortszeit)
Boston Blades
K. Buesser (2:27)
K. Buesser (33:07)
G. Marvin (59:15)
3:2
(1:0, 1:2, 1:0)
Spielbericht
Toronto Furies
A. Bowman (21:16)
N. Spooner (29:40)
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 1.200
20. März 2013
14:00 Uhr
Stars de Montréal
D. Thibault (30:10)
H. Irwin (33:24)
C. Prévost (41:11)
E. Blais (52:14)
A.-S. Bettez (52:56)
5:0
(0:0, 2:0, 3:0)
Spielbericht
Brampton Thunder
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 300
21. März 2013
13:00 Uhr
Boston Blades
K. Buesser (29:17)
H. Knight (59:39)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Brampton Thunder
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 1.300
21. März 2013
19:00 Uhr
Stars de Montréal
S. Vaillancourt (9:39)
V. Davidson (55:22)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Toronto Furies
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 600
22. März 2013
11:00 Uhr
Boston Blades
0:1 n. V.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Stars de Montréal
C. Ouellette (63:19)
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 1.800
22. März 2013
19:00 Uhr
Brampton Thunder
B. Bram (9:25)
G. Apps (10:58)
B. Bram (55:28)
3:4 n. V.
(2:0, 0:2, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Toronto Furies
M. Aarts (30:34)
N. Spooner (39:37)
R. Johnston (46:06)
R. Johnston (69:59)
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 850
Pl.SpSOTNNTorePunkte
1.Stars de Montréal330008:006
2.Boston Blades321005:035
3.Toronto Furies310206:082
4.Brampton Thunder301203:111

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTN = Niederlagen nach Verlängerung (Overtime), N = Niederlagen
Erläuterungen: Für das Finale qualifiziert

Finale

23. März 2013
14:00 Uhr
(Ortszeit)
Stars de Montréal
M. Agosta (23:47)
D. Thibault (28:09)
2:5
(0:1, 2:2, 0:2)
Spielbericht
Boston Blades
J. Schoullis (10:18)
J. Schoullis (23:15)
K. Steadman (31:09)
K. Steadman (57:06)
K. Steadman (59:04)
Centennial Centre, Markham
Zuschauer: 1.200

Statistik

Beste Scorerinnen

Quelle: pointstreak.com[9]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpTVPkt+/−SM
Hilary KnightBoston4145+10
Kate BuesserBoston4314+12
Catherine WardMontréal4044+46
Kelley SteadmanBoston4303012
Natalie SpoonerToronto321302
Sarah VaillancourtMontréal4123+22
Meghan AgostaMontréal4123+22
Kacey BellamyBoston4033+112

Beste Torhüterinnen

Quelle: pointstreak.com[10]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

SpielerMannschaftSpMinSNOTNGTGTSSVSSv%SO
Geneviève LacasseBoston2120:0020021,006997,21
Charline LabontéMontréal3179:3021041,347594,92
Molly SchausBoston2123:1910131,465394,60
Christina KesslerToronto2117:2202052,567293,50
Florence SchellingBrampton2118:4302063,035590,20

Auszeichnungen

Clarkson Cup All-Star Team
Angriff:Kate BuesserHaley IrwinSarah Vaillancourt
Verteidigung:Catherine WardGigi Marvin
Tor:Geneviève Lacasse

Weblinks

Einzelnachweise

  1. CWHL's Burlington Barracudas fold. In: insidehalton.com. 25. April 2012, abgerufen am 29. März 2018 (englisch).
  2. High Quality Players Headline CHWL Draft. First Pick Overall Hillary Pattenden Headed To Alberta Franchise. In: thecwhl.com. 16. Juli 2012, abgerufen am 29. März 2018 (englisch).
  3. pointstreak.com, League Schedule (Memento des Originals vom 29. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cwhl.stats.pointstreak.com
  4. pointstreak.com, Scoring Leaders
  5. pointstreak.com, Goalie Leaders
  6. hockeymedia.ca, 2013 Awards & Recognition (Memento des Originals vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hockeymedia.ca, S. 27 (PDF)
  7. Mark Staffieri: CWHL to Host 2013 Clarkson Cup in Greater Toronto Area. In: bleacherreport.com. 15. Januar 2013, abgerufen am 29. März 2018 (englisch).
  8. 2013 Clarkson Cup (Memento vom 8. Mai 2013 im Internet Archive)
  9. pointstreak.com, Scoring Leaders
  10. pointstreak.com, Leaders

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo CWHL 2016.png
Logo der CWHL