CONCACAF Gold Cup

CONCACAF Gold Cup
LogoVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
AbkürzungGold-Cup
VerbandCONCACAF
Erstaustragung1963 (als CONCACAF Nations Cup)
Mannschaften16
SpielmodusRundenturnier (4 Gruppen à 4 Teams)
K.-o.-System (ab Viertelfinale)
TitelträgerMexiko Mexiko
RekordsiegerMexiko Mexiko (13 Siege)
RekordspielerUS-Amerikaner Landon Donovan (34)
RekordtorschützeUS-Amerikaner Landon Donovan (18)
Aktuelle Saison2025
Websiteconcacaf.com/gold-cup

Der CONCACAF Gold Cup (spanisch Copa de Oro de la CONCACAF), auch kurz nur Gold-Cup genannt, ist ein seit 1963 ausgetragenes kontinentales Turnier für die Fußballnationalmannschaften zur Ermittlung des Fußballmeisters von Nord-, Zentralamerika und der Karibik. Organisiert wird der Wettbewerb von der CONCACAF.

Nach der Gründung der CONCACAF (1961) ersetzte zunächst der CONCACAF Nations Cup (spanisch: Copa de Naciones de la CONCACAF) die Vorgängerturniere von Nordamerika (NAFC-Meisterschaft) und Zentralamerika und Karibik (CCCF-Meisterschaft). Dieser wurde ab 1963 alle zwei Jahre und ab 1973, als er den Status eines Qualifikationsturniers für die Fußball-Weltmeisterschaft erhielt, alle vier Jahre ausgetragen. 1991 wurde er in CONCACAF Gold Cup umbenannt und findet seitdem in der Regel alle zwei Jahre statt. Die Rolle als WM-Qualifikationsturnier hat er seitdem verloren.

Am Wettbewerb nehmen regulär die Fußballnationalmannschaften aus Nordamerika, Zentralamerika und der Karibik teil. Auf Einladung nahmen von 1996 bis 2005 auch südamerikanische Teams teil. Zum CONCACAF Gold Cup 2000 und 2002 wurden darüber hinaus Südkorea, einer der Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2002, als erstes asiatisches Land, und 2005 Südafrika, Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2010, als erstes afrikanisches Land, eingeladen. Katar, Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wurde zum Turnier 2021 erstmals eingeladen. Bisher konnte keine Gastmannschaft das Turnier gewinnen, Brasilien erreichte aber zweimal und Kolumbien einmal das Finale.

Im Februar 2018 gab die CONCACAF bekannt, das Teilnehmerfeld ab dem Gold Cup 2019 von 12 auf 16 Mannschaften zu erhöhen.[1] Als Qualifikationsturnier soll darüber hinaus die neu ins Leben gerufene CONCACAF Nations League dienen.

Erstteilnahmen

Folgend alle Nationalmannschaften, die bisher an diesem Turnier teilgenommenen haben.

  • Fett geschriebene Mannschaften wurden bei ihrer ersten Teilnahme CONCACAF-Nations-Cup bzw. CONCACAF-Gold-Cup-Sieger.
  • Kursiv geschriebene Mannschaften waren bei ihrer ersten Teilnahme Ausrichter.
  • Mannschaften in Klammern nahmen unter einem anderen Namen zum ersten Mal teil.
Jahr(e)Erstteilnehmer
1963Costa Rica Costa RicaEl Salvador El SalvadorGuatemala GuatemalaHonduras Honduras
Jamaika JamaikaMexiko 1934 MexikoNicaragua 1908 NicaraguaNiederlandische Antillen 1959 Niederländische Antillen
Panama Panama
1965Haiti 1807 Haiti
1967Kuba KubaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago
1969–1973keine Erstteilnehmer
1977Kanada KanadaSuriname Suriname
1981–1985keine Erstteilnehmer
1989Vereinigte Staaten USA
1991keine Erstteilnehmer
1993Martinique Martinique
1996Brasilien BrasilienSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen
1998keine Erstteilnehmer
2000Kolumbien KolumbienPeru PeruKorea Sud Südkorea
2002Ecuador Ecuador
2003keine Erstteilnehmer
2005Sudafrika Südafrika
2007Guadeloupe Guadeloupe
2009Grenada Grenada
2011keine Erstteilnehmer
2013Belize Belize
2015keine Erstteilnehmer
2017(Curaçao Curaçao)Franzosisch-Guayana Französisch-Guayana
2019Bermuda BermudaGuyana Guyana
2021Katar Katar
2023Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis
2025Dominikanische Republik Dominikanische RepublikSaudi-Arabien Saudi-Arabien

Die Turniere im Überblick

CONCACAF Nations Cup

JahrGastgeberFinalstände
Sieger2. Platz3. Platz4. Platz
1963
Details
El SalvadorCosta Rica
Costa Rica
El Salvador
El Salvador
Niederlandische Antillen 1959
Niederländische Antillen
Honduras
Honduras
1965
Details
GuatemalaMexiko 1934
Mexiko
Guatemala
Guatemala
Costa Rica
Costa Rica
El Salvador
El Salvador
1967
Details
HondurasGuatemala
Guatemala
Mexiko 1934
Mexiko
Honduras
Honduras
Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago
1969
Details
Costa RicaCosta Rica
Costa Rica
Guatemala
Guatemala
Niederlandische Antillen 1959
Niederländische Antillen
Mexiko
Mexiko
1971
Details
Trinidad und TobagoMexiko
Mexiko
Haiti 1964
Haiti
Costa Rica
Costa Rica
Kuba
Kuba
*1973*
Details
HaitiHaiti 1964
Haiti
Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago
Mexiko
Mexiko
Honduras
Honduras
*1977*
Details
MexikoMexiko
Mexiko
Haiti 1964
Haiti
El Salvador
El Salvador
Kanada
Kanada
*1981*
Details
HondurasHonduras
Honduras
El Salvador
El Salvador
Mexiko
Mexiko
Kanada
Kanada
*1985*
Details
Kanada
Kanada
Honduras
Honduras
Costa Rica
Costa Rica
El Salvador
El Salvador
*1989*
Details
Costa Rica
Costa Rica
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago
Guatemala
Guatemala

* gleichzeitig Qualifikation für die jeweilige Fußball-Weltmeisterschaft im Folgejahr

CONCACAF Gold Cup

JahrGastgeberFinaleSpiel um Platz 3 / Halbfinalisten 1
SiegerErgebnis2. Platz3. PlatzErgebnis4. Platz
1991
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
0:0 n. V.
4:3 i. E.
Honduras
Honduras
Mexiko
Mexiko
2:0Costa Rica
Costa Rica
1993
Details
USA / MexikoMexiko
Mexiko
4:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Costa Rica
Costa-Rica
1:1 n. V.
(3. Platz geteilt)
Jamaika
Jamaika
1996
Details
USAMexiko
Mexiko
2:0Brasilien
Brasilien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
3:0Guatemala
Guatemala
1998
Details
USAMexiko
Mexiko
1:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Brasilien
Brasilien
1:0Jamaika
Jamaika
2000
Details
USAKanada
Kanada
2:0Kolumbien
Kolumbien
Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago
Peru
Peru
2002
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
2:0Costa Rica
Costa Rica
Kanada
Kanada
2:1Korea Sud
Südkorea
2003
Details
USA / MexikoMexiko
Mexiko
1:0 n. GGBrasilien
Brasilien
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
3:2Costa Rica
Costa Rica
2005
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
0:0 n. V.
3:1 i. E.
Panama
Panama
Honduras
Honduras
Kolumbien
Kolumbien
2007
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
2:1Mexiko
Mexiko
Kanada
Kanada
Guadeloupe
Guadeloupe
2009
Details
USAMexiko
Mexiko
5:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Costa Rica
Costa-Rica
Honduras
Honduras
2011
Details
USAMexiko
Mexiko
4:2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Honduras
Honduras
Panama
Panama
2013
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
1:0Panama
Panama
Honduras
Honduras
Mexiko
Mexiko
2015
Details
USA / KanadaMexiko
Mexiko
3:1Jamaika
Jamaika
Panama
Panama
1:1 n. V.
3:2 i. E.
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
2017
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
2:1Jamaika
Jamaika
Costa Rica
Costa-Rica
Mexiko
Mexiko
2019
Details
USA / Costa Rica / JamaikaMexiko
Mexiko
1:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Haiti
Haiti
Jamaika
Jamaika
2021
Details
USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
1:0 n. V.Mexiko
Mexiko
Katar
Katar
Kanada
Kanada
2023
Details
USA / KanadaMexiko
Mexiko
1:0Panama
Panama
Jamaika
Jamaika
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
2025
Details
USA / KanadaMexiko
Mexiko
2:1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
Honduras
Honduras
Guatemala
Guatemala
1 
Wie schon 2000 und von 2005 bis 2013 wird seit 2017 kein Spiel um Platz 3 mehr ausgetragen. Bei den aufgeführten Halbfinalisten unterlag der erstgenannte dem späteren Gold-Cup-Gewinner, der zweitgenannte dem anderen Finalisten.

Statistik

Rangliste

RangLandTitelJahr(e)2. PlatzFinaleHalbfinale
01Mexiko Mexiko131965, 1971, 1977, 1993, 1996, 1998, 2003, 2009, 2011, 2015, 2019, 2023, 202531622
02Vereinigte Staaten USA071991, 2002, 2005, 2007, 2013, 2017, 202171418
03Costa Rica Costa Rica031963, 1969, 198910412
04Kanada Kanada021985, 20000207
05Honduras Honduras01198120311
06Guatemala Guatemala01196720306
07Haiti Haiti01197320304
08Panama Panama30305
09El Salvador El Salvador20205
10Jamaika Jamaika20206
11Brasilien Brasilien20203
12Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago10104
13Kolumbien Kolumbien10102
14Niederlandische Antillen Niederländische Antillen02
15Guadeloupe Guadeloupe01
Katar Katar01
Kuba Kuba01
Peru Peru01
Korea Sud Südkorea01

kursiv: CONCACAF Nations Cup

Endrundenteilnahmen

Land∑ TNNat. CupGold Cup
Mexiko Mexiko26818
Costa Rica Costa Rica
Honduras Honduras
23
23
6
6
17
17
Guatemala Guatemala21813
El Salvador El Salvador
Kanada Kanada
Vereinigte Staaten USA
20
20
20
6
3
2
14
17
18
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago19613
Haiti Haiti17710
Jamaika Jamaika16214
Panama Panama13112
Kuba Kuba12210
Martinique Martinique08008
Niederlandische Antillen Niederl. Antillen / Curaçao Curaçao07403
Guadeloupe Guadeloupe06006
Nicaragua Nicaragua05203
Suriname Suriname04202
Brasilien Brasilien
Kolumbien Kolumbien
03
03
0
0
03
03
Grenada Grenada
Katar Katar
Korea Sud Südkorea
02
02
02
0
0
0
02
02
02
Belize Belize
Bermuda Bermuda
Dominikanische Republik Dominikanische Republik
Franzosisch-Guayana Französisch-Guayana
Guyana Guyana
Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen
Ecuador Ecuador
Peru Peru
Saudi-Arabien Saudi-Arabien
Sudafrika Südafrika
01
01
01
01
01
01
01
01
01
01
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
01
01
01
01
01
01
01
01
01
01

kursiv: eingeladene Mannschaften

Endrundenplatzierungen

Nation1963196519671969197119731977198119851989199119931996199820002002200320052007200920112013201520172019202120232025
Belize BelizeVR
Dominikanische Republik Dominikanische RepublikVR
Bermuda BermudaVR
Brasilien Brasilien232
Costa Rica Costa Rica13133143VRVF24VFVFHFVFVFVFHFVFVFVFVF
Ecuador EcuadorVR
El Salvador El Salvador24325VRVRVFVFVRVRVFVFVRVFVRVFVRVR
Franzosisch-Guayana Französisch-GuayanaVR
Grenada GrenadaVRVRVR
Guadeloupe GuadeloupeHFVFVRVRVRVR
Guatemala GuatemalaVR212554VR4VRVRVRVRVRVFVFVRVRVFHF
Guyana GuyanaVR
Haiti Haiti652126VRVFVRVFVRVFHFVRVRVR
Honduras Honduras4364122VRVRVRVFVRHFVFHFHFHFVRVFVRVFVRHF
Jamaika JamaikaVR6VR34VRVFVFVRVF22HFVFHFVR
Kanada Kanada441VRVRVR13VRVRHFVFVRVRVRVFVFHFVFVF
Katar KatarHFVF
Kolumbien Kolumbien2VFHF
Kuba Kuba45VRVRVFVRVRVRVFVFVRVR
Martinique MartiniqueVRVFVRVRVRVRVRVR
Mexiko MexikoVR12413133111VFVF1VF211HF1HF1211
Nicaragua NicaraguaVR6VRVRVR
Niederlandische Antillen Niederländische Antillen /
Curaçao Curaçao
3536VRVFVR
Panama PanamaVRVR2VFVFHF23VFVFVR2VF
Peru PeruHF
Saint Kitts Nevis St. Kitts und NevisVR
Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die GrenadinenVR
Saudi-Arabien Saudi-ArabienVF
Sudafrika SüdafrikaVF
Korea Sud SüdkoreaVR4
Suriname Suriname6VRVR
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago45523VRVRVRHFVRVRVRVFVFVRVRVRVR
Vereinigte Staaten USA21232VF13112214121HF2
Teilnehmer9666666635889101212121212121212121216161616

Erklärung:

VR = Aus in der Vorrunde, VF = Aus im Viertelfinale, HF = Aus im Halbfinale (kein Spiel um Platz 3)

Ewige Tabelle

Die ewige Tabelle umfasst 34 verschiedene Länder. Erster ist der Rekordsieger Mexiko.

Varia

TurnierOrteStadienMeldungen 1TeamsSpieleToreTore ZuschauerZuschauer Gelbe KartenGelbe Karten Gelb-Rote KartenGelb-Rote Karten Platzverweise/Rote KartenPlatzverweise/Rote Karten
196302021009220763,45??
196501010806150493,27??
196701011006150352,33??
196901011206150432,87??
197101011406150362,40??
197301011406150432,87??
197702021706150553,67??
198101011506150281,87??
21985 21703060142,33??
21989 21605180291,61??
199102022708160573,560.397.12424.8200281,7520,1310,06
199302023008160603,750.748.34846.772
199603033309130423,230.488.79937.6000463,5430,2330,23
199803033410160442,750.573.59735.8500513,1930,1910,06
200003033612190552,890.933.27649.1200633,3210,0530,16
200202023812200391,950.369.95818.4980763,8030,1530,15
200303033512200502,500.461.00023.0500773,8520,1030,15
200507074212250732,920.649.24025.9700963,8480,3250,20
200706064012250642,560.921.47636.8591064,2440,1680,32
200913134012250662,640.779.06431.1630933,7230,1280,32
201113133412250803,201.140.60045.6240923,6850,2050,20
201313133512250672,680.965.12838.6050642,5620,0820,08
201514143612260622,381.090.39641.9381064,0830,1210,04
201714143512250552,200.819.59232.7840662,6410,0410,04
201916174016310963,101.043.16833.6510882,8410,0300,00
202109104216310892,870.636.77020.5410983,1610,0370,23
202314154216311053,391.022.13032.9721334,2910,0340,13
202514144216310852,740.786.59325.3741193,8420,0630,10
Jeweilige Rekordmarke
1 
Gezählt werden die fristgerecht abgegebenen Meldungen unabhängig davon, ob ggfs. vor Beginn der Qualifikation zurückgezogen bzw. nicht angetreten wurde; einschließlich Titelverteidiger und Gastgeber. Von 1996 bis 2005 sowie 2021 einschließlich Gastmannschaften.
2 
Keine Endrunde in einem Land, sondern jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragene Qualifikations-Gruppe zur WM.
Commons: CONCACAF Gold Cup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Montagliani: CONCACAF Gold Cup expansion is additional fuel for the growth of the game. In: Concacaf.com. 1. März 2018, abgerufen am 27. August 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag-of-Martinique.svg
Flag of Martinique adopted on February 2, 2023
Flag of Nicaragua (1908–1971).svg
W3C-validity not checked.
Flag of Haiti (civil).svg
Civil flag of Haiti.
Drapeau aux serpents de la Martinique.svg
Autor/Urheber: Ec.Domnowall based on File:Snake Flag of Martinique.svg. Serpent fer-de-lance d'après l'ancien écusson de la Gendarmerie en région Antilles-Guyane., Lizenz: CC BY 3.0
Drapeau aux serpents de la Martinique
Concacaf Gold Cup 2021.svg
This is a logo owned by Concacaf Brand Marketing team and creative design agency Thirsty.
Flag of French Guiana.svg
Flag of French Guiana. Adopted as official flag by the General Council on January 29, 2010.