CEV-Pokal 2008/09 (Männer)

Die Volleyball-Saison 2008/09 im CEV-Pokal begann mit der ersten Runde am 4. November 2008 und endete mit dem Finale am 22. März 2009. Belgorod gewann das Endspiel gegen Athen.

Modus

Von der ersten Runde bis zum Viertelfinale wurde der Wettbewerb im K.-o.-System mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Gleichstand gab es einen zusätzlichen Entscheidungssatz. Die Sieger des Viertelfinales trafen in der „Challenge Round“ auf die Mannschaften, die aus der Champions League ausgeschieden waren. Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich für das Final Four in Athen.

Teilnehmer

Belgien Belgien

Deutschland Deutschland

Finnland Finnland

Frankreich Frankreich

Griechenland Griechenland

Italien Italien

Nordmazedonien Nordmazedonien

  • Rabotnicki Fersped Skopje

Montenegro Montenegro

Niederlande Niederlande

Osterreich Österreich

Polen Polen

Rumänien Rumänien

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

  • Radnički Kombank Kragujevac

Slowenien Slowenien

  • Salonit Anhovo Kanal

Spanien Spanien

Tschechien Tschechien

Turkei Türkei

Ungarn Ungarn

Zypern Republik Zypern

(CL) in der Champions League ausgeschiedene Mannschaften

Spielplan

Erste Runde bis Viertelfinale

Erste Runde
4.–6. November
11.–13. Dezember
Achtelfinale
9.–11. Dezember
16.–18. Dezember
Viertelfinale
14./15. Januar
20./21. Januar
GriechenlandPiräus3 3
PolenJastrzębski2 1
GriechenlandPiräus3 3
OsterreichÖsterreichInnsbruck0 1
RumänienConstanta3 1
OsterreichÖsterreichInnsbruck2 3
GriechenlandPiräus3 1
FrankreichFrankreichPoitiers0 3
SlowenienKanal2 0
FinnlandPielavesi3 3
FinnlandPielavesi0 0
FrankreichFrankreichPoitiers3 3
Zypern RepublikFamagusta2 1
FrankreichFrankreichPoitiers3 3
ItalienItalienCuneo2 3
FrankreichFrankreichCannes3 2
ItalienItalienCuneo3 3
SerbienKragujevac0 0
RumänienPiatra Neamț2 0
SerbienKragujevac3 3
ItalienItalienCuneo3 3
MontenegroBudva0 2
TschechienLiberec3 3
UngarnDunaújváros0 0
TschechienLiberec3 0
MontenegroBudva1 3
MontenegroBudva3 3
BelgienLennik0 1
DeutschlandBerlin3 1
GriechenlandLamia1 3
GriechenlandLamia3 3
NiederlandeNiederlandeRotterdam1 1
NordmazedonienSkopje0 0
NiederlandeNiederlandeRotterdam3 3
GriechenlandLamia1 0
RusslandRusslandBelgorod3 3
FinnlandRovaniemi3 2
UngarnKaposvár0 3
FinnlandRovaniemi3 0
RusslandRusslandBelgorod1 3
RusslandRusslandBelgorod3 3
PolenOlsztyn0 0
SpanienSpanienAlmería3 3
SchweizLausanne2 1
SpanienSpanienAlmería3 2
TurkeiAnkara0 3
SchweizAmriswil0 2
TurkeiAnkara3 3
SpanienSpanienAlmería3 1
RusslandRusslandNowosibirsk0 3
MontenegroPodgorica3 3
BelgienHandelsgids Averbode0 0
MontenegroPodgorica3 0
RusslandRusslandNowosibirsk0 3
SpanienSpanienTeneriffa0 2
RusslandRusslandNowosibirsk3 3

Entscheidungssatz:

  • Cuneo – Cannes 15:11
  • Lamia – Berlin 15:11
  • Novosibirsk – Podgorica 15:12

Averbode zog sich aus dem Wettbewerb zurück.

Challenge Round bis Finale

Challenge Round
11. Februar
18./19. Februar
Halbfinale
21. März in Athen
Finale
22. März in Athen
FrankreichFrankreichBeauvais0 0
RusslandRusslandBelgorod3 3
RusslandRusslandBelgorod3
SpanienSpanienAlmería1
FrankreichFrankreichParis3 1
SpanienSpanienAlmería2 3
RusslandRusslandBelgorod3
GriechenlandAthen1
OsterreichÖsterreichWien0 0
ItalienItalienCuneo3 3
ItalienItalienCuneo2
GriechenlandAthen3Spiel um Platz 3
GriechenlandAthen3 2SpanienSpanienAlmería1
GriechenlandPiräus0 3ItalienItalienCuneo3

Auf dieser Seite verwendete Medien