CA Tennis Trophy 2003

CA Tennis Trophy 2003
Datum6.10.2003 – 12.10.2003
Auflage29
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortWien
Osterreich Österreich
Turniernummer337
KategorieInternational Series Gold
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld665.000 
Finanz. Verpflichtung765.000 
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Sieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Sieger (Doppel)Schweiz Yves Allegro
Schweiz Roger Federer
TurnierdirektorLeo Günther Huemer
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Nicolas Kiefer (62)
Stand: Turnierende

Die CA Tennis Trophy 2003 war ein Tennisturnier, welches vom 6. bis 12. Oktober 2003 in Wien stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Lyon der Grand Prix de Tennis de Lyon gespielt, welcher anders als die CA Tennis Trophy, die zur Kategorie der ATP International Series Gold zählte, zur niedriger dotierten International Series gehörte.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Schweizer Roger Federer, der in diesem Jahr als Setzlistenerster erneut das Turnier gewann. Im Finale schlug er den Setzlistenzweiten Carlos Moyá glatt in drei Sätzen. Er gewann damit seinen zehnten Karrieretitel und den sechsten Titel des Jahres. Im Doppel gewannen Joshua Eagle und Sandon Stolle im Vorjahr, die dieses Jahr nicht erneut antraten. Der Gewinner im Einzel, Federer, siegte an der Seite von Yves Allegro auch im Doppel ohne einen Satz abgeben zu müssen. Für die Paarung war es der erste gemeinsame Titel. Allegro war das erste Mal und Federer das sechste Mal erfolgreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 665.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 765.000 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweiz Roger FedererSieg
02.Spanien Carlos MoyáFinale
03.Tschechien Jiří Novák1. Runde
04.Niederlande Sjeng SchalkenAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Agustín CalleriAchtelfinale

06.Spanien Tommy Robredo1. Runde

07.Chile Nicolás Massú1. Runde

08.Spanien Albert CostaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweiz R. Federer66
Spanien D. Ferrer221Schweiz R. Federer646
Vereinigte Staaten J. Blake6366QSlowakei K. Beck364
QSlowakei K. Beck3671Schweiz R. Federer66
Finnland J. Nieminen76Finnland J. Nieminen33
Slowakei K. Kučera640Finnland J. Nieminen66106
Argentinien J. I. Chela77Argentinien J. I. Chela273
7Chile N. Massú5641Schweiz R. Federer67
3Tschechien J. Novák463Belarus 1995 M. Mirny262
Spanien F. López67Spanien F. López66
WCOsterreich S. Koubek647WCOsterreich S. Koubek22
Russland N. Dawydenko2663Spanien F. López654
Vereinigte Staaten J.-M. Gambill42Belarus 1995 M. Mirny76
Belarus 1995 M. Mirny66Belarus 1995 M. Mirnyw.o.
Argentinien M. Zabaleta425Argentinien A. Calleri
5Argentinien A. Calleri661Schweiz R. Federer666  
8Spanien A. Costa662Spanien C. Moyá333  
Armenien S. Sargsian448Spanien A. Costa34
Italien F. Volandri14Schweden J. Björkman66
Schweden J. Björkman66Schweden J. Björkman14
Vereinigtes Konigreich T. Henman66Vereinigtes Konigreich T. Henman66
QItalien S. Pescosolido23Vereinigtes Konigreich T. Henman626
QDeutschland A. Waske6124Niederlande S. Schalken262
4Niederlande S. Schalken466Vereinigtes Konigreich T. Henman615
6Spanien T. Robredo27632Spanien C. Moyá77
WCOsterreich J. Melzer6647WCOsterreich J. Melzer34
Deutschland N. Kiefer77Deutschland N. Kiefer66
WCOsterreich A. Peya55Deutschland N. Kiefer465
QItalien D. Sanguinetti740r2Spanien C. Moyá67
Vereinigte Staaten V. Spadea6461Vereinigte Staaten V. Spadea21
Chile F. González4712Spanien C. Moyá66
2Spanien C. Moyá6666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
1. Runde
02.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Finale
03.Tschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jared Palmer
Tschechien David Rikl
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Australien T. Woodbridge
44
WCOsterreich S. Koubek
Osterreich J. Melzer
66WCOsterreich S. Koubek
Osterreich J. Melzer
w.o.
Spanien A. Costa
Niederlande J. van Lottum
44Chile F. González
Spanien T. Robredo
Chile F. González
Spanien T. Robredo
66WCOsterreich S. Koubek
Osterreich J. Melzer
32
3Tschechien M. Damm
Tschechien C. Suk
53Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
66
Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
76Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
66
Argentinien J. I. Chela
Chile N. Massú
52Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
34
Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
76Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
77
Finnland J. Nieminen
Armenien S. Sargsian
4642Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
675
WCOsterreich J. Knowle
Osterreich A. Peya
646WCOsterreich J. Knowle
Osterreich A. Peya
6465
Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
66Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
77
4Vereinigte Staaten J. Palmer
Tschechien D. Rikl
30Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien M. Hood
371
Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten G. Oliver
4662Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
6626
Vereinigte Staaten D. Bowen
Deutschland N. Kiefer
642Vereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten G. Oliver
34
Tschechien J. Novák
Tschechien P. Pála
322Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66
2Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000