Cávado (Fluss)
| Cávado | ||
Cávado beim Ponte do Bico | ||
| Daten | ||
| Lage | Portugal | |
| Flusssystem | Cávado | |
| Flussgebietseinheit | Cávado, Ave e Leça | |
| Quelle | Serra do Larouco | |
| Quellhöhe | 1520 m | |
| Mündung | bei Esposende in den Atlantischen OzeanKoordinaten: 41° 32′ 28″ N, 8° 47′ 36″ W 41° 32′ 28″ N, 8° 47′ 36″ W | |
| Mündungshöhe | 0 m | |
| Höhenunterschied | 1520 m | |
| Sohlgefälle | 11 ‰ | |
| Länge | 135 km | |
| Einzugsgebiet | 1589 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Rabagão | |
| Rechte Nebenflüsse | Homem | |
| Durchflossene Stauseen | Alto Cávado, Paradela, Salamonde, Caniçada, Penide | |
| Mittelstädte | Barcelos, Esposende | |
| Kleinstädte | Montalegre, Amares | |
Der Cávado ist ein Fluss in Portugal mit 135 Kilometer Länge. Das hydrologische Einzugsgebiet umfasst ein Gebiet von circa 1.589 km². Er fließt in der Nähe von Braga und an den Städten Barcelos und Esposende vorbei und mündet bei Letzterer in den Atlantischen Ozean.
Nebenflüsse
Rechte Nebenflüsse
- Homem mit der Talsperre Vilarinho das Furnas
Linke Nebenflüsse
- Rabagão mit den Talsperren Alto Rabagão und Venda Nova
Talsperren und Stauseen
Flussabwärts gesehen wird der Cávado durch die folgenden Talsperren und Wasserkraftwerke aufgestaut:
| Talsperre | Betreiber | Max. Leistung (MW) | Stausee | Oberfläche (km²) | Volumen (Mio. m³) |
|---|---|---|---|---|---|
| Alto Cávado | Alto Cávado | 0,5 | 3,3 | ||
| Paradela | EDP | 54 | Paradela | 3,8 | 164,4 |
| Salamonde | EDP | 42 | Salamonde | 2,42 | 65 |
| Caniçada | EDP | 60 | Caniçada | 6,89 | 170,6 |
| Penide | EDP | 4,8 | Penide | 0,69 | 0,5 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pousada De São Bento Ausblick