Busta Cup 2000/01

Der Busta Cup 2000/01 war die 35. Saison des nationalen First-Class-Cricket-Wettbewerbes in den West Indies und wurde vom 4. Januar bis zum 7. März 2001 ausgetragen. Gewinner des Wettbewerbes war Barbados. Die Finalrunde wurde als Busta International Shield 2000/01 vermarktet und wurde durch Jamaika gewonnen.

Format

Die acht Mannschaften spielten in einer Gruppe gegen jedes andere Team jeweils zwei Mal. Für einen Sieg gibt es 12 Punkte, für eine Niederlage nach Führung nach dem ersten Innings vier Punkte, für einen Sieg nach dem ersten Innings bei einem Remis 6 Punkte, für eine Niederlage nach dem ersten Innings bei einem Remis 6 Punkte, für eine Absage oder keine Entscheidung im ersten Innings 4 Punkte. Der Tabellenführende nach der Gruppenphase ist der Gewinner des Wettbewerbes. Die vier Erstplatzierten der Gruppe spielten in Halbfinale und Finale den Gewinner des Wettbewerbes aus.[1]

Resultate

Gruppenphase

Tabelle

Am Ende der Saison nahm die Tabelle die folgende Gestalt an.[1]

TeamSp.SNRLWFDWFDLFNDDedPunkte
Barbados Barbados74000030057 
Guyana Guyana73000310057 
England England A73000220054 
Jamaika Jamaika73100210051 
Leeward Islands73100120048 
Trinidad and Tobago Trinidad und Tobago72202100038 
West Indies Cricket Team West Indies B71402000020 
Windward Islands7070000000 

Sieg: 12 Punkte; Remis: 4 Punkte

Halbfinale

Die Finalserie wurde als Busta International Shield 2000/01 vermarktet.

23. – 26. Februar
Scorecard
BridgetownJamaika Jamaika
496 (157) & 91-3d (27)
Barbados Barbados
171-5 (92.1) & 182 (67.5)
Jamaika gewinnt mit 234 Runs
24. – 27. Februar
Scorecard
GeorgetownEngland England A
293 (121.4) & 247 (57)
Guyana Guyana
336 (111.1) & 208-3 (60.3)
Guyana gewinnt mit 7 Wickets

Finale

4. – 7. April
Scorecard
KingstonJamaika Jamaika
375 (140) & 161-4 (67)
Guyana Guyana
290 (160.2)
Remis

Jamaika gewinnt nach dem Ergebnis des ersten Innings.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Busta Cup 2000/01 Table (englisch) Cricket Archive. Abgerufen am 11. Dezember 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien