Burgstall Windach
Burgstall Windach | ||
---|---|---|
Lageplan von Burgstall Windach (rechts) und des Hofmarkschlosses Windach (links) auf dem Urkataster von Bayern | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Windach | |
Entstehungszeit | Hochmittelalterlich | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 48° 4′ N, 11° 3′ O | |
Höhenlage | 592 m ü. NHN | |
Der Burgstall Windach bezeichnet eine abgegangene spätmittelalterliche Höhenburg bei 592 m ü. NHN 600 m östlich der Nebenkirche St. Peter und Paul in Unterwindach, einem Gemeindeteil der Gemeinde Windach im Landkreis Landsberg am Lech in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7932-0047 als „Burgstall des hohen und späten Mittelalters (‚Windach‘)“ geführt.[1]
Beschreibung
Die in etwa viereckige Anlage liegt auf einem Hügel östlich von Windach. Das Gelände ist gegenüber dem Lageplatz der Ortskirche um 20 m erhöht. Die Anlage besitzt in der Nord-Süd-Richtung die Ausmaße von ca. 120 m und in West-Ost-Richtung von 130 m. Das Burgareal ist teilweise bewaldet und im südlichen Teil modern überbaut.
Weblinks
- verschwundene Burg Oberwindach in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalliste für Windach (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 2. August 2023).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
an icon for castles and fortresses
Autor/Urheber:
- Fotografie: GFreihalter
- Abgeleitetes Werk: MagentaGreen
Schloss Igling in Igling im Landkreis Landsberg am Lech (Bayern/Deutschland)
Lageplan von Burgstall Windach auf dem Urkataster von Bayern
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Burgstall Windach, Nordseite des Hügels von Osten