Burgstall Rott

Burgstall Rott
Lageplan von Burgstall Rott auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Rott auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtRott
EntstehungszeitFrühmittelalterlich
BurgentypHöhenburg
ErhaltungszustandWall- und Grabenreste
Geographische Lage47° 54′ N, 10° 58′ O
Höhenlage752 m ü. NHN
Burgstall Rott (Bayern)
Burgstall Rott (Bayern)

Der Burgstall Rott bezeichnet eine abgegangene frühmittelalterliche Höhenburg bei 752 m ü. NHN etwa 650 Meter nordwestlich der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in der Gemeinde Rott im Landsberg am Lech in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8031-0045 als „Ringwall des frühen Mittelalters (‚Kalvarienberg‘ bzw. ‚Eichberg‘)“ geführt.[1]

Beschreibung

Die ovale Anlage besitzt in der Nord-Süd-Richtung die Ausmaße von ca. 130 m, ebenso in West-Ost-Richtung. Der von einem Wall gesäumte Innerraum ist etwa 12 m von der Umgebung erhöht. Die Anlage liegt größtenteils in einem Wald. Heute führt zu ihr ein Kreuzweg, an dessen Ende eine Kreuzwegkapelle steht.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Rott (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 16. Juni 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Igling Schloss 342 (retuschiert).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Igling in Igling im Landkreis Landsberg am Lech (Bayern/Deutschland)
Burgstall Rott.PNG
Lageplan von Burgstall Rott auf dem Urkataster von Bayern