Burgstall Lachen

Burgstall Lachen
Lageplan von Burgstall Lachen auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Lachen auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n)Auf der Schanz, Römerschanze
StaatDeutschland
OrtUtting am Ammersee
Entstehungszeitspätlatènezeitlich
BurgentypViereckschanze (Höhenburg)
ErhaltungszustandWall- und Grabenreste
Geographische Lage48° 2′ N, 11° 4′ O
Höhenlage600 m ü. NHN
Burgstall Lachen (Bayern)
Burgstall Lachen (Bayern)

Der Burgstall Lachen bezeichnet eine abgegangene spätlatènezeitliche Viereckschanze (Höhenburg) bei 600 m ü. NHN etwa 1850 Meter nordwestlich der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in der Gemeinde Utting am Ammersee im Landkreis Starnberg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7932-0035 als „Viereckschanze der späten Latènezeit“ geführt.[1]

Beschreibung

Südostecke der Viereckschanze, Innenseite

Die Schanze ist eine leicht trapezförmige Anlage mit überhöhten Ecken und einem Eingang an der Westseite. Die Ausmaße betragen ca. 150 × 120 m. Das Burgareal liegt heute auf einem Wiesengrundstück.

Literatur

  • Klaus Schwarz: Atlas der spätkeltischen Viereckschanzen Bayerns. München 1959
Commons: Burgstall Lachen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Utting a.Ammersee (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 29. Juli 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Utting 21 SO-Ecke innen von N her gesehen.jpg
Autor/Urheber: K.Baas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Viereckschanze aus der Latène-Zeit. Die jeweilige Ortsangabe ist Bestandteil der Bildnummer
Burgstall Lachen.PNG
Lageplan von Burgstall Lachen auf dem Urkataster von Bayern
Aerial image of the Schloss Starnberg (view from the east).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Schlosses Starnberg (Ansicht von Osten)