Burgstall Denklingen

Burgstall Denklingen
Lageplan von Burgstall Denklingen auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Denklingen auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtDenklingen
EntstehungszeitHochmittelalterlich
BurgentypHöhenburg, Spornlage
ErhaltungszustandBurgstall
Geographische Lage47° 55′ N, 10° 50′ O
Höhenlage717 m ü. NHN
Burgstall Denklingen (Bayern)
Burgstall Denklingen (Bayern)

Der Burgstall Denklingen bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg in Spornlage bei 717 m ü. NHN auf dem „Vogelherd“ etwa 1000 Meter nordwestlich der Pfarrkirche St. Martin von Denklingen, einer Gemeinde im Landkreis Starnberg in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8031-0018 als „Burgstall des hohen und späten Mittelalters (‚Am Vogelherd‘)“ geführt.[1]

Geschichte

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Denklingen erbaut. Sie wurde vermutlich 1525 im Bauernkrieg zerstört.

Beschreibung

Die trapezförmige Anlage hat die Ausmaße von ca. 70 m in Nordwest-Südost-Richtung und 90 m in Südwest-Nordost-Richtung. Von der ehemaligen Burganlage hat sich ein tiefer Abschnittsgraben mit einem Außenwall gegen Süden erhalten, an den übrigen Seiten ist die Anlage durch einen Steilabfall geschützt.

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern. Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Denklingen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 2. August 2023).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Aerial image of the Schloss Starnberg (view from the east).jpg
Autor/Urheber: Carsten Steger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftbild des Schlosses Starnberg (Ansicht von Osten)
Burgstall Denklingen.PNG
Lageplan von Burgstall Denklingen auf dem Urkataster von Bayern