Burgruine Wenecja

Burgruine Wenecja
Gesamtansicht

Gesamtansicht

StaatPolen
OrtŻnin
Entstehungszeitca. 1375
ErhaltungszustandRuine
Geographische Lage52° 48′ N, 17° 45′ O
Höhenlage80 m n.p.m.
Burgruine Wenecja (Kujawien-Pommern)

Die Burgruine in Wenecja gehört mit der gleichnamigen Ortschaft (deutscher Name: Venetia) zur Stadt- und Landgemeinde Żnin, damit zum Landkreis Żniński und der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Geschichte

Die Burg wurde im Zuge der Grenzsicherung des Reiches durch den letzten polnischen Piastenkönig Kasimirs des Großen in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts im damaligen Sumpfgebiet um den Fluss Gąsawka (deutsch: Gonsawka) vom Adligen Mikołaj Nałęcz aus Chomiąż errichtet. Nałęcz trug angeblich den späteren Beinamen „Teufel von Wenecja“, da er Richter der Provinz Kalisz war und in dieser Funktion harte Urteile gegen die Landbevölkerung gefällt haben soll. Der Legende nach traf ihn dafür die Strafe Gottes, der die Mauern der Burg in Wenecja über ihm zusammenstürzen ließ. Mit ihm wurden demnach auch die Bauern, die er in seine unterirdischen Verliese hatte werfen lassen, getötet.

Tatsächlich hat die Burg nicht lange bestanden. Bereits im Jahr 1395 wurde sie bei Gefechten anlässlich der Auseinandersetzungen der großpolnischen Stämme Nałęcze und Grzymała erstmals beschädigt.[1] Nach dem Tod des Erbauers um die Jahrhundertwende fiel sie an dessen Enkel Mikołaj Pomian, der die Anlage 1420 an die Erzdiözese Gniezno weitergab. Erzbischof Mikołaj Trąba ließ sie zunächst zum Schutz gegen den Deutschordensstaat verstärken – der bedeutende Büchsenmacher Grzegorz aus Ossek betreute dabei den Ausbau gegen Artilleriebeschuss. Später wurde die Burg dann als Gefängnis für Priester genutzt.[2] Der nächste Besitzer, Erzbischof Jakob von Sienna löste das Gefängnis im Jahre 1461 auf und befahl die Burg zu zerstören, die jedoch noch bis zum Jahr 1511 teilbenutzt wurde.

In den Jahren 1467 bis 1473 war sie Amtssitz des großpolnischen Generalstarosten Piotr Nałęcz aus Szamotuł.

Im 16. Jahrhundert war sie bereits teilweise abgetragen, dabei gewonnene Ziegel wurden zum Bau des Palastes des Erzbischofs verwendet. In den folgenden Jahrhunderten verfiel die Burg weiter, bis weitere Teile im 19. Jahrhundert gesprengt und als Baumaterial für die Anlage der Straße nach Żnin genutzt wurden.[3] Seitdem ist die Burg eine Ruine.

Bauwerk und Lage

Die gotische Anlage wurde aus Steinen und aus Granitfelsstein errichtet; obere Partien bestanden aus Ziegeln. Sie hatte einen viereckigen Grundriss mit einem Wehrturm an der nordöstlichen Ecke und dem Zugangstor im mittleren Teil des südlichen Flügels. Teile der Stein- und Ziegelmauern, die die Einteilung des Innenbereichs erkennbar machen, sind erhalten geblieben.[4] In der „Archäologischen Abteilung“ des Jan-Kasprowicz-Museums in Inowrocław finden sich Fundstücke, die bei Ausgrabungsarbeiten der Burg geborgen wurden.[5]

Die Burg wird von den Seen Biskupińskie, Weneckie und Skrzynka umgeben. Sie gehört zu der historischen Region Pałuki. Ebenfalls in Wenecja, direkt an der Ruine liegend, befindet sich ein Freilichtmuseum für Schmalspurlokomotiven. Fünf Kilometer südlich befindet sich das rekonstruierte eisenzeitliche Holzdorf Biskupin.

Literatur

  • Infotafel vor der Ruine

Weblinks

Commons: Burgruine Wenecja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. gem. Artikel Castle ruins in Wenecja (Venice) near Znin auf der Webseite der Stadtverwaltung von Żnin (englisch)
  2. Hier wurden vermutlich Geistliche eingekerkert, die sich den Reformationsüberlegungen von Jan Hus angeschlossen hatten.
  3. gem. Jerzy Sobczak: Pałuki. Krajowa Agencja Wydawnicza, Poznań 1987, ISBN 83-03-01818-3 (polnisch).
  4. gem. Artikel Znin, Wenecja, Biskupin (Memento desOriginals vom 5. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visitkujawsko-pomorskie.pl bei visitkujawsko-pomorskie.pl
  5. gem. Artikel Jan-Kasprowicz-Museum@1@2Vorlage:Toter Link/miasto.inowroclaw.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der Stadt Inowrocław

Auf dieser Seite verwendete Medien

Castle.svg
an icon for castles and fortresses
Wenecja1 DSC0922.JPG
Autor/Urheber: Wistula, Lizenz: CC BY 3.0
Burgruine Wenecja, Polen
Kuyavian-Pomeranian Voivodeship Relief location map.svg
(c) SANtosito, CC BY-SA 4.0
Relief location map of Kuyavian-Pomeranian Voivodeship. Geographic limits of the map:
  • N: 53.83 N
  • S: 52.28 N
  • W: 17.16 E
  • E: 19.88 E